Administrator Guide

Um eine Host-Gruppe zu erstellen, geben Sie einen Namen für die Host-Gruppe in das Auswahlfeld für die Host-Gruppe ein. Bei
einem Host-Gruppennamen wird zwischen Groß-und Kleinschreibung unterschieden und er kann maximal 32 Byte enthalten. Er
darf nicht im System vorhanden sein oder folgende Zeichen enthalten: " , . < \
4. Klicken Sie auf OK.
Entfernen von Hosts aus einer Hostgruppe
Sie können alle Hosts bis auf den letzten aus einer Hostgruppe entfernen. Durch das Entfernen eines Hosts aus einer Hostgruppe wird die
Gruppierung des Hosts aufgehoben, der Host selbst wird jedoch nicht gelöscht.
1. Wählen Sie im Thema "Hosts" 1 bis 256 Hosts aus, die aus ihrer Hostgruppe entfernt werden sollen.
2. Wählen Sie Aktion > Aus Hostgruppe entfernen aus. Das Panel "Aus Hostgruppe entfernen" wird angezeigt und listet die Hosts auf,
die entfernt werden sollen.
3. Klicken Sie auf OK. Bei den ausgewählten Hosts ändert sich der Wert "Gruppe" in "--".
Umbenennen einer Hostgruppe
Hostgruppen können umbenannt werden.
1. Wählen Sie im Thema "Hosts" eine Hostgruppe aus, die umbenannt werden soll.
2. Wählen Sie Aktion > Hostgruppe umbenennen aus. Das Panel "Hostgruppe umbenennen" wird angezeigt.
3. Geben Sie im Feld Neuer Hostgruppenname einen neuen Namen für die Hostgruppe ein. Bei einer Hostgruppe wird zwischen
Groß- /Kleinschreibung unterschieden und sie kann maximal 32 Bytes enthalten. Sie darf nicht bereits im System vorhanden sein oder
die folgenden Zeichen enthalten: " , < \
Wenn der Name von einer anderen Hostgruppe verwendet wird, werden Sie aufgefordert, einen anderen Namen einzugeben.
4. Klicken Sie auf OK. Die Tabelle der Hosts wird aktualisiert.
Entfernen von Hostgruppen
Sie können Hostgruppen entfernen. Beim Entfernen einer Hostgruppe wird die Gruppierung der zugehörigen Hosts aufgelöst, die Hosts
werden jedoch nicht entfernt.
1. Wählen Sie unter „Hosts“ bis zu 32 zu entfernende Hostgruppen aus.
2. Wählen Sie Aktion > Hostgruppe entfernen. Das Fenster „Hostgruppe entfernen“ wird geöffnet. Hier werden die zu entfernenden
Hostgruppen aufgelistet.
3. Klicken Sie auf OK. Für Hosts, die in den ausgewählten Hostgruppen enthalten sind, ändern sich die Gruppenwerte zu „--“.
Konfigurieren von CHAP
Sie können für iSCSI das Challenge-Handshake Authentication Protocol (CHAP) verwenden, um die Authentifizierung zwischen dem
Initiator und dem Ziel einer Anmeldeanforderung durchzuführen. Um diese Identifikation durchführen zu können, muss eine Datenbank mit
CHAP-Datensätzen auf dem Initiator und dem Ziel vorhanden sein. Jeder CHAP-Datensatz kann ein Name-Geheimnis-Paar angeben, um
nur den Initiators festzulegen (eindirektionales CHAP) oder zwei Paare, um sowohl den Initiator als auch das Ziel (gegenseitiges CHAP)
festzulegen. Bei einer Anmeldeanforderung von einem iSCSI-Host an einen Controller-iSCSI-Port ist der Host der Initiator und der
Controller-Port das Ziel.
Wenn CHAP aktiviert und das Speichersystem der Empfänger einer Anmeldeanforderung von einem bekannten Initiator ist, fordert das
System einen bekannten geheimen Schlüssel an. Wenn der Urheber den geheimen Schlüssel bereitstellt, wird die Verbindung zugelassen.
Informationen zum Aktivieren oder Deaktivieren von CHAP für alle iSCSI-Knoten finden Sie unter Ändern der Hostporteinstellungen auf
Seite 57.
Besondere Überlegungen gelten, wenn CHAP in einem System mit einer Peer-Verbindung verwendet wird, wie sie bei der Replikation
Anwendung findet. Bei einer Peer-Verbindung kann ein Speichersystem als Urheber oder Empfänger einer Anmeldeanforderung fungieren.
Als Urheber kann es mit einem gültigen CHAP-Datensatz CHAP auch dann authentifizieren, wenn CHAP deaktiviert ist. Dies ist möglich,
da das System den geheimen CHAP-Schlüssel bereitstellt, der vom Peer angefordert wird, sodass die Verbindung zugelassen wird.
Informationen zum Einrichten von CHAP für die Verwendung mit einer Peer-Verbindung und zur Interaktion von CHAP mit einer
Replikation finden Sie unter Erstellen einer Peer-Verbindung auf Seite 133.
84
Arbeiten in „Hosts“