Administrator Guide

Beim Festlegen einer neuen Verwendung eines Laufwerks werden der Chiffrierschlüssel auf dem Laufwerk zurückgesetzt und alle Daten
auf dem Laufwerk gelöscht. Nachdem eine neue Verwendung für ein Laufwerk in einem gesicherten System festgelegt wurde, wird es mit
der Systemsperrschlüssel-ID und dem neuen Chiffrierschlüssel auf dem Laufwerk gesichert, sodass das Laufwerk vom System verwendet
werden kann.
Durch die Neuverwendung eines Laufwerks in einem ungesicherten System werden alle zugehörigen Sperrschlüssel entfernt und das
Laufwerk für ein beliebiges System verfügbar gemacht.
VORSICHT: Beim Festlegen einer neuen Verwendung für ein Laufwerk werden der Chiffrierschlüssel auf dem Laufwerk
geändert und alle Daten auf dem Laufwerk gelöscht. Legen Sie eine neue Verwendung für ein Laufwerk nur dann fest,
wenn Sie die Daten auf dem Laufwerk nicht mehr benötigen.
Festlegen von Importsperrschlüssel-IDs
Sie können die Passphrase festlegen, die mit einem Importsperrschlüssel verknüpft ist, um FDE-gesicherte Laufwerke zu entsperren, die
aus einem anderen gesicherten System in das System eingesetzt werden. Wenn die richtige Passphrase nicht eingegeben wird, kann das
System nicht auf Daten auf diesem Laufwerk zugreifen.
Nach dem Importieren von Laufwerken in das System werden die Laufwerke nun mit der Systemsperrschlüssel-ID verknüpft und auf die
Daten kann mit dem Importsperrschlüssel nicht mehr zugegriffen werden.
Festlegen oder Ändern der Import-Passphrase
1. Wählen Sie im Thema "System" Aktion > Vollständige Laufwerksverschlüsselung aus.
Das Panel "Vollständige Laufwerksverschlüsselung" wird mit ausgewählter Registerkarte "Allgemeine FDE-Konfiguration" angezeigt.
2. Wählen Sie die Registerkarte "Importsperrschlüssel-ID festlegen" aus.
3. Geben Sie in das Feld Passphrase die Passphrase ein, die mit dem angezeigten Sperrschlüssel verknüpft ist.
4. Geben Sie die Passphrase erneut ein.
5. Klicken Sie auf Festlegen. Mit einem Dialogfeld wird bestätigt, dass die Passphrase erfolgreich geändert wurde.
Konfigurieren von erweiterten Einstellungen
Im Panel "Erweiterte Einstellungen" können Sie Laufwerkseinstellungen, Cacheeinstellungen, Einstellungen für die Partner-Firmware-
Aktualisierung und Einstellungen für Systemdienstprogramme ändern.
Ändern von Laufwerkseinstellungen
Die Registerkarte „Laufwerk“ umfasst Optionen zum Ändern von Laufwerkseinstellungen, darunter SMART-Konfiguration, EMP-
Abfragerate, dynamische Ersatzlaufwerke und Optionen für den Laufwerks-Spin-Down.
Konfigurieren von SMART
SMART (Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology) liefert Daten für die Überwachung von Laufwerken und Analyse eines
Laufwerksausfalls. Wenn SMART aktiviert ist, sucht das System eine Minute nach einem Neustart und anschließend alle fünf Minuten
nach SMART-Ereignissen. SMART-Ereignisse werden im Ereignisprotokoll erfasst.
Ändern der SMART-Einstellung
1. Wählen Sie unter „System“ Aktion > Erweiterte Einstellungen > Laufwerk aus.
2. Legen Sie die SMART-Konfigurationsoption auf eine der folgenden Optionen fest:
Nicht Ändern – Behält die individuellen SMART-Einstellungen der aktuellen Laufwerke bei und ändert die Einstellung nicht für
neue Laufwerke, die dem System hinzugefügt werden.
Aktiviert – Aktiviert SMART für alle aktuellen Laufwerke nach dem nächsten Einlesen und aktiviert SMART automatisch für alle
neuen Laufwerke, die zum System hinzugefügt werden. Diese Option ist die Standardeinstellung.
Aktiviert – Deaktiviert SMART für alle aktuellen Laufwerke nach dem nächsten Einlesen und deaktiviert SMART automatisch für
alle neuen Laufwerke, die zum System hinzugefügt werden.
3. Klicken Sie auf Anwenden. Wenn Sie SMART deaktiviert haben, wird ein Bestätigungsfenster angezeigt. Klicken Sie auf Anwenden,
um die Änderungen zu übernehmen, oder klicken Sie andernfalls auf Abbrechen.
Arbeiten in „System“
73