Administrator Guide
• Wählen Sie im Willkommensbildschirm Systemeinstellungen aus und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte
SupportAssist.
2. Gehen Sie auf der Registerkarte Web-Proxy-Einstellungen wie folgt vor:
a. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Web-Proxy.
b. Geben Sie den Hostnamen/die IP-Adresse des Proxy-Servers in das Feld Host ein.
c. Geben Sie die Portnummer des Proxy-Servers in das Feld Port ein.
d. Wenn der Proxy-Server eine Authentifizierung erfordert, geben Sie die Anmeldeinformationen in die Felder Benutzername und
Kennwort ein.
3. Klicken Sie auf Anwenden oder Anwenden und schließen und klicken Sie im Bestätigungsfeld auf OK.
Aktivieren oder Deaktivieren von CloudIQ
Die CloudIQ-Funktion ist auf Speichersystemen der ME4 Series standardmäßig aktiviert. Zum Senden von Daten an CloudIQ muss das
Speichersystem der ME4 Series in CloudIQ eingegliedert sein und SupportAssist muss auf dem Speichersystem aktiviert sein.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable CloudIQ (CloudIQ aktivieren), um das Senden von Daten an CloudIQ zu beenden, ohne das
Speichersystem aus CloudIQ zu entfernen.
1. Führen Sie für den Zugriff auf die SupportAssist-Optionen einen der folgenden Schritte aus:
• Wählen Sie unter „Start“ Aktion > Systemeinstellungen aus und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte SupportAssist.
• Wählen Sie unter „System“ Aktion > Systemeinstellungen aus und klicken Sie anschließend auf SupportAssist.
• Wählen Sie im Willkommensbildschirm Systemeinstellungen aus und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte
SupportAssist.
2. Aktivieren oder deaktivieren Sie auf der Registerkarte CloudIQ-Einstellungen das Kontrollkästchen Enable CloudIQ (CloudIQ
aktivieren).
3. Klicken Sie auf Anwenden oder Anwenden und schließen und klicken Sie im Bestätigungsfeld auf OK.
ANMERKUNG: Es kann mehrere Stunden dauern, bis Änderungen an der CloudIQ-Einstellung in Kraft treten.
Ändern der Hostporteinstellungen
Sie können die Einstellungen der Controller-Hostschnittstelle konfigurieren, außer es handelt sich um ein System mit einem 4-Port-SAS-
Controller-Modul. Um die Kommunikation zwischen System und Host zu ermöglichen, müssen die Hostschnittstellen-Optionen des
Systems konfiguriert werden.
ANMERKUNG: Wenn die aktuellen Einstellungen korrekt sind, ist die Portkonfiguration optional.
Bei einem System mit einem SAS-Controller-Modul mit 2 Ports können Host-Ports für die Verwendung von Standardkabeln konfiguriert
werden. Ein Standardkabel kann einen Port auf einem SAS-Host mit einem Controller-Port verbinden, wobei vier PHY-Lanes pro Port
verwendet werden. Die Verwendung von Fan-Out-Kabeln ist standardmäßig aktiviert. Beim Konfigurieren der Einstellungen für die Host-
Schnittstelle für ein SAS-Controller-Modul mit 2 Ports wird im Bereich Host-Port-Einstellungen Folgendes angezeigt:
• Aktuelle Verbindungsgeschwindigkeit
• Kabeltyp
• Anzahl der für den SAS-Port erwarteten PHY-Lanes
• Anzahl der für jeden SAS-Port aktiven PHY-Lanes
Die Anzahl der angezeigten Ports hängt von der Konfiguration des Systems ab.
CNC-Hostports können als FC- oder iSCSI-Ports oder eine Kombination daraus konfiguriert werden. FC-Ports unterstützen die
Verwendung von qualifizierten 8-Gbit/s- oder 16-Gbit/s-SFPs. Sie können FC-Ports so einstellen, dass die Verbindungsgeschwindigkeit
automatisch ausgehandelt oder eine bestimmte Verbindungsgeschwindigkeit verwendet wird. iSCSI-Ports unterstützen die Verwendung
qualifizierter 1-Gbit/s, 10-Gbit/s-SFPs oder qualifizierter 10-Gbit/s-Direct-Attach-Copper-Kabel (DAC). Die Verbindungsgeschwindigkeit
von iSCSI-Ports wird automatisch ausgehandelt.
ANMERKUNG:
Weitere Informationen zum Einrichten der Parameter von Hostports, wie FC-Port-Topologie und
Hostportmodus, finden Sie im
CLI-Referenzhandbuch für das Speichersystem der Dell EMC PowerVault ME4-Serie
.
Konfigurieren von FC-Ports
Führen Sie folgende Schritte durch, um FC-Ports zu konfigurieren:
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch, um auf der Registerkarte „Ports“ auf die Optionen zuzugreifen:
Arbeiten in „Start“
57