Administrator Guide
Löschen eines anderen als des aktuellen Benutzers
1. Melden Sie sich als Benutzer mit Verwaltungsrolle an und führen Sie einen der folgenden
Schritte aus:
• Wählen Sie unter „Start“ Aktion > Systemeinstellungen aus und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Verwalten von
Benutzern.
• Wählen Sie unter „System“ Aktion > Systemeinstellungen aus und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Benutzer
verwalten.
• Klicken Sie im Banner auf „Benutzer“ und wählen Sie Benutzer verwalten aus.
• Wählen Sie im Willkommensbildschirm die Option Systemeinstellungen > Benutzer verwalten aus. Auf der Registerkarte
„Benutzer verwalten“ wird eine Tabelle mit vorhandenen Benutzern und Optionen angezeigt, die Sie festlegen können.
2. Wählen Sie den Benutzer aus, der gelöscht werden soll.
3. Klicken Sie auf Löschen. Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt.
4. Führen Sie eines der folgenden Verfahren aus:
• Um die Einstellungen zu speichern und mit der Konfiguration des Systems fortzufahren, klicken Sie auf Übernehmen.
• Um Ihre Einstellungen zu speichern und das Panel zu schließen, klicken Sie auf Übernehmen und schließen.
Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt.
5. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern. Klicken Sie andernfalls auf Abbrechen. Wenn Sie auf „OK“ klicken, werden der
Benutzer entfernt, die Tabelle aktualisiert und alle Sitzungen beendet, die diesem Benutzernamen zugewiesen waren.
ANMERKUNG: Es muss mindestens ein Benutzer mit der Verwaltungsrolle im System vorhanden sein.
Konfigurieren von Netzwerkports auf Controller-Modulen
Wenn Sie die standardmäßigen IPv4-Adressen 10.0.0.2/10.0.0.3 für den Zugriff auf die angeleitete Einrichtung verwenden, empfiehlt Dell
EMC eine Änderung dieser IPv4-Adressen, um einen IP-Konflikt zu vermeiden, falls sich mehr als ein Speichersystem der ME4 Series in
Ihrem Netzwerk befindet.
Sie können die Parameter für die statische IP-Adresse für die Netzwerkports auf Controller-Modulen manuell angeben oder festlegen,
dass diese IP-Werte automatisch unter Verwendung von DHCP für IPv4 festgelegt oder automatisch für IPv6 (unter Verwendung von
DHCPv6 und/oder SLAAC) festgelegt werden. Beim Festlegen von IP-Werten können Sie für jeden Controller entweder das IPv4- oder
IPv6-Format festlegen. Darüber hinaus können Sie einen unterschiedlichen Adressierungsmodus und eine unterschiedliche IP-Version für
jedes Controller-Modul festlegen und diese gleichzeitig verwenden. Sie könnten zum Beispiel IPv4 für den Controller A auf „Manuell“
festlegen und IPv6 für den Controller B auf „Automatisch“ festlegen.
Bei Verwendung des DHCP-Modus ruft das System die Werte für die IP-Adresse des Netzwerkports, die Subnetzmaske und das Gateway
von einem DHCP-Server ab, sofern vorhanden. Wenn ein DHCP-Server nicht verfügbar ist, bleibt die aktuelle Adresse unverändert. Sie
müssen über einige Möglichkeiten zur Ermittlung der zugewiesenen Adressen verfügen, z. B. eine Liste der Bindungen auf dem DHCP-
Server. Bei Verwendung des automatischen Modus werden die Adressen sowohl vom DHCP als auch von der SLAAC (Stateless Address
Auto-Configuration) abgerufen. DNS-Einstellungen werden ebenfalls automatisch über das Netzwerk abgerufen.
Jeder Controller verfügt über die folgenden werkseitigen standardmäßigen IP-Einstellungen:
• IP-Adressenquelle: manuell
• IP-Adresse des Controllers A: 10.0.0.2
• IP-Adresse des Controllers B: 10.0.0.3
• IP-Subnetzmaske: 255.255.255.0
• Gateway-IP-Adresse: 10.0.0.1
Wenn DHCP aktiviert ist, sind die folgenden Anfangswerte festgelegt und werden solange beibehalten, bis das System eine Verbindung zu
einem DHCP-Server für neue Adressen herstellen kann:
• Controller-IP-Adressen: 169.254.x.x (wobei der Wert von x.x der niedrigste 16-Bit-Wert der Seriennummer des Controllers ist)
• IP-Subnetzmaske: 255.255.0.0
• Gateway-IP-Adresse: 10.0.0.0
169.254.x.x-Adressen (einschließlich Gateway 169.254.0.1) befinden sich auf einem privaten Subnetz, das für nicht konfigurierte Systeme
reserviert ist, und die Adressen sind nicht routingfähig. Durch die Verwendung dieser Adressen wird verhindert, dass der DHCP-Server die
Adressen neu zuweist und möglicherweise einen Konflikt verursacht, bei dem zwei Controller die gleiche IP-Adresse aufweisen. Ändern Sie
diese IP-Werte so schnell wie möglich in die richtigen Werte für Ihr Netzwerk.
Arbeiten in „Start“
47