Administrator Guide
4. Setzen Sie die Laufwerke wieder in das neue System ein.
Die Laufwerke des alten Systems werden jetzt als verfügbar angezeigt und können einem vorhandenen Pool auf dem neuen
System hinzugefügt werden.
Wenn Sie nicht in der Lage sind, einen Speicherpool mit einem doppelten Namen zu finden oder sich nicht sicher sind, wie Sie risikofrei
fortfahren können, laden Sie die Protokolle aus dem System herunter und wenden Sie sich an den technischen Support.
Konfigurieren der Systemeinstellungen
Greifen Sie auf das Fenster „Systemeinstellungen“ mit einer der folgenden Methoden zu:
• Wählen Sie unter „Start“ Aktion > Systemeinstellungen aus.
• Wählen Sie unter „System“ Aktion > Systemeinstellungen aus.
• Wählen Sie im Willkommensbildschirm Systemeinstellungen aus.
Das Fenster „System Settings“ (Systemeinstellung) ermöglicht es Ihnen, Ihr System einfach und schnell zu konfigurieren, darunter
folgende Optionen:
• Festlegen des Systemdatums und der Systemuhrzeit
• Benutzer verwalten
• Konfigurieren von Controller-Netzwerkports
• Aktivieren oder Deaktivieren von Verwaltungsschnittstellen-Diensten
• Ändern der Einstellungen für Systeminformationen
• Einstellen der Systembenachrichtigungen
• Enable SupportAssist (SupportAssist aktivieren) auf Seite 55
• Ändern der Hostporteinstellungen (falls zutreffend)
Navigieren Sie die Optionen, indem Sie die Registerkarten auf der linken Seite des Fensters anklicken. Registerkarten mit einem roten
Sternchen sind obligatorisch. Um Änderungen anzuwenden und zu speichern, klicken Sie auf Apply (Anwenden). Um die Änderungen zu
übernehmen und das Bedienfeld zu schließen, klicken Sie auf Apply and Close (Übernehmen und Schließen).
Festlegen des Systemdatums und der Systemuhrzeit
Verwenden Sie das Fenster „Datum und Uhrzeit“, um die Datums- und Uhrzeitangaben des Speichersystems zu ändern, die im Banner
angezeigt werden. Es ist wichtig, das Datum und die Uhrzeit festzulegen, sodass die Einträge in den Systemprotokollen und
Benachrichtigungen über die korrekten Zeitstempel verfügen.
Sie können das Datum und die Uhrzeit manuell festlegen oder das System so konfigurieren, dass es NTP zum Abrufen dieser Angaben von
einem verfügbaren netzwerkgebundenen Server verwendet. Mit NTP können mehrere Speichergeräte, Hosts, Protokolldateien usw.
synchronisiert werden. Der NTP-Wert kann eine IPv4-Adresse, IPv6-Adresse oder FQDN sein. Wenn NTP aktiviert ist, jedoch NTP-Server
vorhanden ist, werden Datum und Uhrzeit so abgerufen, als wäre NTP nicht aktiviert.
NTP-Serverzeit wird in UTC angegeben, was die folgenden Optionen zur Auswahl bietet:
• Um die Uhrzeiten und Protokolle zwischen den in mehreren Zeitzonen installierten Speichergeräten zu synchronisieren, legen Sie die
Verwendung von UTC für alle Speichergeräte fest.
• Um die Ortszeit für ein Speichergerät zu verwenden, legen Sie den Zeitzonenoffset fest.
• Wenn ein Zeitserver statt der UTC die Ortszeit bereitstellen kann, konfigurieren Sie die Speichergeräte so, dass sie den Zeitserver
ohne weitere Anpassung der Uhrzeit verwenden.
Unabhängig davon, ob NTP aktiviert oder deaktiviert ist, nimmt das Speichersystem nicht automatisch Anpassungen für die Sommerzeit
vor. Sie müssen solche Anpassungen manuell vornehmen.
Manuelles Eingeben von Datums- und Uhrzeiteinstellungen
1. Greifen Sie über einen dieser Schritte auf die Datums- und Uhrzeitoptionen zu:
• Wählen Sie unter „Start“ Aktion > Systemeinstellungen aus.
• Wählen Sie unter „System“ Aktion > Systemeinstellungen aus.
• Klicken Sie im Banner auf die Systemdatum-/Uhrzeitleiste und wählen Sie Datum und Uhrzeit festlegen aus.
• Wählen Sie im Willkommensbildschirm die Option Systemeinstellungen > Datum und Uhrzeit aus.
2. Falls aktiviert, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Network Time Protocol (NTP).
3. Um den Wert für Datum festzulegen, geben Sie das aktuelle Datum im Format JJJJ-MM-TT ein.
Arbeiten in „Start“
43