Administrator Guide

Wenn Sie das erste Mal auf den Assistenten zugreifen, basiert der einleitende Inhalt auf den Host-Ports, die auf Ihrem System ermittelt
wurden. Lesen Sie das Material und stellen Sie sicher, dass alle Voraussetzungen erfüllt wurden, damit der Assistenz Sie erfolgreich durch
den Vorgang führen kann. Wenn Sie bereit sind, Hosts anzuschließen, klicken Sie auf Weiter.
Auswählen eines Hosts im Assistenten für Hostsetup
Der Abschnitt „Host auswählen“ im Assistenten beinhaltet Optionen zum Gruppieren von Initiatoren als Host und zum Benennen dieses
Hosts. Das System führt alle Initiatoren auf, die am System angemeldet sind und noch keinen Volumes zugewiesen sind, und weist jedem
von Ihnen ausgewählten Volume einen bearbeitbaren Nickname zu. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.
Gruppieren von Hosts im Assistenten für Hostsetup
Im Abschnitt „Hosts gruppieren“ des Assistenten können Sie Hosts für vereinfachtes Clustering mit anderen Hosts in Gruppen
zusammenfassen. Sie können eine bereits definierte Hostgruppe auswählen oder eine neue Hostgruppe erstellen, die mit dem aktuellen
Host beginnt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um weitere Informationen zu erhalten. Klicken Sie zum Fortfahren mit dem
nächsten Schritt auf Weiter.
Hinzufügen und Verwalten von Volumes im Assistenten für
Hostsetup
Der Abschnitt „Volumes“ im Assistenten bietet Optionen zum Hinzufügen und Verwalten von Volumes. Standardmäßig ist ein Volume in
jedem Pool des Systems vorhanden, wobei die Standardgröße für jedes Volume 100 GB beträgt. Mit dem Assistenten können Sie den
Namen und die Größe des Volumes ändern und den Pool für das Volume auswählen. Befolgen Sie die Anweisungen im Assistenten, um die
in der Tabelle gezeigten Volumes zu erstellen. Achten Sie darauf, dass der Volumebesitz zwischen den Controllern ausgeglichen ist. Klicken
Sie zum Fortfahren auf Weiter.
Konfigurationszusammenfassung
Die Zusammenfassung zeigt die Hostkonfiguration, die Sie im Assistenten definiert haben. Wenn Sie Änderungen an dem Setup
vornehmen möchten, beenden Sie den Prozess, indem Sie die Option „Host konfigurieren“ auswählen. Die erstellten Volumes werden dem
Host mit Lese- und Schreibzugriff zugeordnet und sind für alle vier Ports sichtbar. LUNs werden automatisch zugewiesen.
Gesamtstatus des Systems
Die Thema "Start" enthält eine Übersicht des Speichers, der vom System verwaltet wird. Bei diesem Speicher kann es sich um virtuellen
oder linearen Speicher handeln. Es werden Informationen über Hosts, Host-Ports, Kapazität und Nutzung des Speichers, globale Spare-
Datenträger und logische Speicherkomponenten (wie Volumes, virtuelle Snapshots, Laufwerksgruppen und Speicherpools) angezeigt.
Hostinformationen auf Seite 39
Portinformationen
Kapazitätsinformationen
Speicherinformationen
Informationen über den Systemzustand
Informationen über Spare-Datenträger
Hostinformationen
Der Block "Hosts" zeigt, wie viele Host-Gruppen, Hosts und Initiatoren im System definiert sind. Ein Initiator kennzeichnet einen externen
Port, mit dem das Speichersystem verbunden ist. Bei dem externen Port kann es sich um einen Port in einem E/A-Adapter eines Servers
oder um einen Port in einem Netzwerk-Switch handeln . Ein Host ist ein benutzerdefinierter Satz von Initiatoren, der einen Server
repräsentiert. Eine Host-Gruppe ist ein benutzerdefinierte Satz von Hosts, der die Verwaltung vereinfacht.
ANMERKUNG:
Wenn der externe Port ein Switch ist und keine Verbindung vom Switch zu einem E/A-Adapter besteht,
werden keine Host-Informationen angezeigt.
Arbeiten in „Start“ 39