Administrator Guide

Wenn Sie bei einem System ohne bereitgestellte Speicherpools mit der empfohlenen Konfiguration zufrieden sind, klicken Sie auf
Speicherpools erstellen, um das System wie im Panel angezeigt bereitzustellen und mit dem Anschließen von Hosts fortzufahren. Wenn
Sie bei einem System, das einen Speicherpool enthält, mit der empfohlenen Konfiguration zufrieden sind, klicken Sie auf Speicherpools
erweitern, um das System wie im Panel angezeigt bereitzustellen.
Wenn Ihre Umgebung eine spezifische Einrichtung benötigt, klicken Sie auf Erweiterte Konfiguration aufrufen, um auf den Bereich
"Erweiterte Speicherpools erstellen" zuzugreifen. Wählen Sie "Laufwerksgruppe hinzufügen" aus und befolgen Sie die Anweisungen, um
manuell jeweils einzelne Laufwerksgruppen zu erstellen. Wählen Sie "Spare-Datenträger verwalten" aus und befolgen Sie die Anweisungen,
um manuell Spare-Datenträger auszuwählen.
Lineare Speicherumgebungen
Beim Betrieb in einer linearen Speicherumgebung wird das Fenster „Erweiterte Pools erstellen“ geöffnet. Wählen Sie Laufwerksgruppen
hinzufügen aus und befolgen Sie die Anweisungen, um die Laufwerksgruppen nacheinander manuell zu erstellen. Wählen Sie
Ersatzlaufwerke verwalten und befolgen Sie die Anweisungen, um globale Ersatzlaufwerke manuell auszuwählen. Klicken Sie auf das
Symbol, um weitere Informationen über die angezeigten Optionen zu erhalten.
Öffnen des geführten Assistenten für die Erstellung von
Laufwerksgruppen und Speicherpools
1. Greifen Sie auf die Speichereinrichtung zu, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Klicken Sie im Begrüßungs-Panel auf Speichereinrichtung.
Klicken Sie im Thema "Start" auf Aktion > Speichereinrichtung.
2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr System bereitzustellen.
Anschließen von Hosts und Volumes im Host-
Setup-Assistenten
Der Host Setup-Assistent führt Sie durch die einzelnen Schritte der Verfahren zum Auswählen von Initiatoren und Erstellen eines Hosts,
zum Gruppieren von Hosts und zum Anschließen des Hosts oder der Hostgruppe an Volumes im System. Während Sie die einzelnen
Schritte ausführen, werden sie hervorgehoben und mit einem Häkchen gekennzeichnet. Falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt Hosts
anschließen möchten, brechen Sie den Assistenten ab.
Greifen Sie über das Begrüßungs-Panel oder durch Auswahl von Aktion > Host-Setup auf den Host-Setup-Assistenten zu. Sie werden
der Reihe nach durch die folgenden Schritte geführt:
Überprüfen der Voraussetzungen im Host-Setup-Assistenten
Auswählen eines Hosts im Host-Setup-Assistenten
Gruppieren von Hosts im Host-Setup-Assistenten
Hinzufügen und Verwalten von Volumes im Host-Setup-Assistenten
Zusammenfassung der Konfiguration
Sie müssen jedes Mal, wenn Sie einen Host anschließen, den Assistenten durchlaufen. Am Ende jedes vollständigen Durchlaufs durch den
Assistenten ist ein einzelner Host oder eine Hostgruppe für das System konfiguriert und Sie werden aufgefordert, einen weiteren Host zu
konfigurieren. Durch Auswahl von "Nein" wird der Assistent beendet und die Systemkonfiguration abgeschlossen.
ANMERKUNG:
Sie können Ihr System bereitstellen, indem Sie den Speicher-Setup-Assistenten in Verbindung mit
manueller Bereitstellung verwenden. Der Speicher-Setup-Assistent stellt auf Basis des Typs der Laufwerke im System
eine optimale Speicherkonfiguration bereit. Die manuelle Bereitstellung bietet mehr Möglichkeiten und größere
Flexibilität, sorgt aber für größere Komplexität. Wenn Sie den Assistenten verwenden möchten, können Sie das System
zu einem späteren Zeitpunkt immer noch manuell bereitstellen.
Überprüfen der Voraussetzungen im Host-Setup-
Assistenten
38
Arbeiten in „Start“