Administrator Guide
SupportAssist-Daten
Die über SupportAssist gesendeten Daten vermitteln dem technischen Support nicht die Informationen, die für eine Verbindung zu einem
Array ME4 Series erforderlich sind, da keine Kennwörter übertragen werden.
Die von SupportAssist übermittelten Konfigurations- und Diagnoseinformationen umfassen Folgendes:
• Funktionen der ME4 Series
• Protokolle der ME4 Series
• Hardwareinventar einschließlich Modellnummern und Firmware-Versionen
• Konnektivitätsstatus von Server-, Controller- und Gehäuse-Ports
• Volume-Attribute der ME4 Series, wie Name, Größe, Volume-Ordner, Speicherprofil, Snapshotprofil und Serverzuordnungen.
• Controller-Netzwerkkonfiguration
• E/A, Informationen über Speicher- und Replikationsnutzung
Sichere Datenübertragung und -lagerung
SupportAssist überträgt Daten über eine sichere Verbindung. Die Daten werden unter Verwendung eines 2048-Bit-RSA-Schlüssels über
eine HTTPS-Sitzung (Hypertext Transfer Protocol mit Secure Socket Layer) gesendet.
Die Daten werden in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie des Dell EMC sicher in der SupportAssist-Datenbank gespeichert. Die
Dell EMC Datenschutzrichtlinie finden Sie unter http://www.dell.com/learn/us/en/uscorp1/policies-privacy?c=us&l=en&s=corp.
Das Aktivieren von SupportAssist gibt dem technischen Support nicht die Möglichkeit, auf das Array zuzugreifen und Informationen
abzufragen. Daten werden immer aktiv an den technischen Support gesendet, nicht eingezogen. SupportAssist kann jederzeit deaktiviert
werden, sodass der Kunde die vollständige Kontrolle über die Übertragung von SupportAssist-Daten hat.
Informationen über CloudIQ
CloudIQ bietet die Überwachung und proaktive Wartung von Speicher, sodass Sie auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Informationen,
Zugriff auf Nahezu-Echtzeitanalysen erhalten und Speichersysteme von überall aus überwachen können. CloudIQ vereinfacht die
Überwachung und Wartung von Speicher durch Folgendes:
• Proaktive Wartungsfreundlichkeit, dank der Sie über Probleme informiert werden, bevor diese Ihre Umgebung beeinträchtigen.
• Zentrale Überwachung Ihrer gesamten Umgebung mithilfe eines Dashboards, das wichtige Informationen zusammenfasst, wie z. B.
Bewertungen des System-Funktionszustands, Leistungskennzahlen und aktuelle Kapazität sowie Trends.
CloudIQ erfordert Folgendes:
• Auf Speichersystemen der ME4 Series muss die Firmware-Version G280 oder höher ausgeführt werden.
• SupportAssist muss auf Speichersystemen der ME4 Series aktiviert sein.
• Das Kontrollkästchen CloudIQ aktivieren auf der Registerkarte SupportAssist – CloudIQ-Einstellungen muss aktiviert sein.
ANMERKUNG:
Weitere Informationen über CloudIQ erhalten Sie beim technischen Support oder auf der CloudIQ-
Produktseite.
Informationen zum Konfigurieren der DNS-Einstellungen
Sie können einen Domainhostnamen für jedes Controller-Modul festlegen, um es für Verwaltungszwecke zu identifizieren, indem Sie die
Einstellungen auf der Registerkarte „Domain Name Service (DNS)“ konfigurieren. Der DNS-Namensserver unterstützt IPv4- und IPv6-
Formate und das System unterstützt maximal drei DNS-Server pro Controller. Bei der Konfiguration des Speichersystems für die
Kommunikation mit einem DNS-Server in Ihrem Netzwerk können Netzwerkänderungen, wie zum Beispiel häufige IP-Adressänderungen in
einer DHCP-Umgebung, erfolgen, ohne dass das System Benachrichtigungen sendet, die die Benutzer unterbrechen.
Der Controller kündigt den DNS-Servern den Domainhostnamen a. Die DNS-Server erstellen wiederum einen vollständig qualifizierten
Domainnamen (FQDN) und kündigen diesen dem Controller an, indem sie den Hostnamen an die DNS-Domainzeichenfolge anhängen, die
den Controller identifiziert.
Ein Hostname muss für jeden Controller eindeutig sein, wobei nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. Er darf
zwischen 1 und 63 Byte umfassen, muss mit einem Buchstaben beginnen und mit einem Buchstaben oder einer Ziffer enden und darf
außerdem Buchstaben, Zahlen oder Bindestriche, jedoch keine Punkte enthalten.
Nachdem ein erreichbarer DNS-Server auf dem System konfiguriert wurde, können Sie einen SMTP-Server unter Verwendung eines
Namens wie zum Beispiel mysmtpserver.example.com konfigurieren. Darüber hinaus können Sie die Suchdomäne example.com
und den SMTP-Server mysmtpserver für dasselbe Ziel konfigurieren.
Erste Schritte
33