Administrator Guide

Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Segment, um den Speichertyp und die Größe anzuzeigen, die durch dieses Segment dargestellt
wird. So verfügt ein System, auf dem virtueller und linearer Speicher verwendet wird, im unteren Balken über farbcodierte Segmente, die
den gesamten nicht verwendeten Speicherplatz, den vorgesehenen Speicherplatz für virtuelle und lineare Laufwerksgruppen und den von
Laufwerksgruppen verwendeten Speicherplatz anzeigen. Die Gesamtgröße dieser Segmente entspricht der gesamten Kapazität des
Systems.
In demselben System verfügt der obere Balken über farbcodierte Segmente für reservierten, zugewiesenen und nicht zugewiesenen
Speicherplatz für Laufwerksgruppen. Wenn sehr wenig Laufwerksgruppen-Speicherplatz für diese Kategorien verwendet wird, wird dies
nicht visuell dargestellt.
In demselben System verfügt der obere Balken über farbcodierte Segmente für reservierten, zugewiesenen und nicht zugewiesenen
Speicherplatz für virtuelle und lineare Laufwerksgruppen. Wenn sehr wenig Laufwerksgruppen-Speicherplatz für diese Kategorien
verwendet wird, wird dies nicht visuell dargestellt.
Reservierter Speicherplatz ist Speicherplatz, der nicht für die Verwendung durch Hosts verfügbar ist. Er besteht aus RAID-Parität und den
Metadaten, die für die interne Verwaltung der Datenstrukturen benötigt werden. Die Begriffe „zugewiesener Speicherplatz“ und „nicht
zugewiesener Speicherplatz“ haben für die virtuelle und lineare Speichertechnologie unterschiedliche Bedeutungen. Beim virtuellen
Speicher bezeichnet „zugewiesener Speicherplatz“ die Menge an Speicherplatz, der von Daten verbraucht wird, die in den Pool
geschrieben werden. „Nicht zugewiesener Speicherplatz“ ist die Differenz zwischen dem Speicherplatz, der allen Volumes zugewiesen ist,
und dem zugewiesenen Speicher.
Reservierter Speicherplatz ist Speicherplatz, der nicht für die Verwendung durch Hosts verfügbar ist. Er besteht aus RAID-Parität und den
Metadaten, die für die interne Verwaltung der Datenstrukturen benötigt werden. Die Begriffe „zugewiesener Speicherplatz“ und „nicht
zugewiesener Speicherplatz“ haben für die virtuelle und lineare Speichertechnologie unterschiedliche Bedeutungen. Der zugewiesene
Speicherplatz für virtuellen Speicher bezieht sich auf die Menge an Speicherplatz, der von Daten verbraucht wird, die in den Pool
geschrieben werden. „Nicht zugewiesener Speicherplatz“ ist die Differenz zwischen dem Speicherplatz, der allen Volumes zugewiesen ist,
und dem zugewiesenen Speicher.
Beim linearen Speicher bezeichnet der „zugewiesene Speicher“ den Speicher, der allen Volumes zugewiesen ist. (Wenn in lineares Volume
erstellt wird, wird Speicher, der gleich der Volume-Größe ist, für das Volume reserviert. Die ist bei virtuellen Volumes nicht der Fall.) „Nicht
zugewiesener Speicher“ ist die Differenz zwischen dem gesamten und dem zugewiesenen Speicher.
Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Segment eines Balkens, um die Speichergröße anzuzeigen, die dieses Segment darstellt. Zeigen Sie
an eine beliebige Stelle in diesem Fenster, um die folgenden Informationen über die Kapazitätsauslastung im Fenster
„Kapazitätsauslastung“ anzuzeigen:
Gesamte Laufwerkskapazität: Die gesamte physische Kapazität des Systems
Nicht verwendet: Die gesamte nicht verwendete Laufwerkskapazität des Systems
Globale Ersatzlaufwerke: Die gesamte globale Ersatzlaufwerkskapazität des Systems
Virtuelle/Lineare Laufwerksgruppen: Die Kapazität der Laufwerksgruppen, sowohl gesamt als auch pro Pool
Reserviert: Der reservierte Speicherplatz für die Laufwerksgruppen, sowohl gesamt als auch nach Pool
Zugewiesen: Der zugewiesene Speicherplatz für die Laufwerksgruppen, gesamt und nach Pool
Nicht zugewiesen: Der nicht zugewiesene Speicherplatz für die Laufwerksgruppen, gesamt und nach Pool
Reserviert und frei: Bei virtuellen Laufwerksgruppen der reservierte freie Speicher in jedem Pool (gesamter Speicher minus dem
zugewiesenen und nicht zugewiesenen Speicher) und der gesamte reservierte freie Speicher
Anzeigen von Hostinformationen
Das Host-E/A-Fenster in der Fußzeile zeigt ein Paar farbcodierter Balken für jeden Controller mit aktivem E/A. Der jeweils obere Balken
gibt den aktuellen IOPS-Wert für alle Ports wieder, der für die Zeitspanne seit der letzten Abfrage oder Zurücksetzung dieser Statistik
berechnet wird. Der untere Balken gibt den aktuellen Datendurchsatz (MB/s) für alle Ports wieder, der für die Zeitspanne seit der letzten
Abfrage oder Zurücksetzung dieser Statistik berechnet wird. Die Größe der Balkenpaare richtet sich nach den relativen Werten für jeden
Controller.
Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Balken, um den Wert anzuzeigen, den der Balken darstellt.
Bewegen Sie den Mauszeiger an eine beliebige Stelle des Fensters, um das Fenster mit Host-E/A-Informationen aufzurufen, in dem die
aktuellen Werte für Port-IOPS und Datendurchsatz (MB/s) für jeden Controller angegeben werden.
Anzeigen von Tier-Informationen
Das Tier-E/A-Fenster in der Fußzeile zeigt einem farbcodierten Balken für jeden virtuellen Pool (A, B oder beide) an, der über aktive E/A-
Vorgänge verfügt. Die Balken sind so dimensioniert, dass die relativen IOPS für jeden Pool dargestellt werden. Jeder Balken enthält ein
Segment für jede Tier mit aktiven E/A-Vorgängen. Die Segmente sind so dimensioniert, dass sie die relativen IOPS für jede Tier darstellen.
Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Segment, um den Wert anzuzeigen, den das Segment darstellt.
Arbeiten im Banner und in der Fußzeile
155