Administrator Guide

2. Wählen Sie Aktion > Verlaufsstatistik aktualisieren.
Das Fenster „Verlaufsstatistik aktualisieren“ wird angezeigt und zeigt standardmäßig eine Anzahl von 100 Einträgen an.
3. Um eine Anzahl festzulegen, geben Sie im Feld Anzahl einen Wert zwischen 5 und 100 ein, und klicken Sie auf OK.
4. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Zeitraum anzugeben:
Wählen Sie das Kontrollkästchen Zeitraum aus.
Legen Sie Datums- und Uhrzeitwerte für den Anfang und das Ende der Samples ein. Die Werte müssen zwischen dem aktuellen
Datum/Uhrzeit und 6 Monate in der Vergangenheit liegen. Das Enddatum muss vor dem Anfangsdatum liegen.
ANMERKUNG: Wenn Sie einen Zeitraum angeben, wird empfohlen, dass Sie einen Zeitrum von 24 Stunden oder
weniger festlegen.
Klicken Sie auf OK.
Unter „Leistung“ werden im Bereich „Verlaufsdaten“ die Werte für den Zeitraum aktualisiert und zeigen die Zeiten der ältesten und
neuesten Samples an. Das Diagramm für die ausgewählten Komponenten wird aktualisiert.
Exportieren historischer Leistungsstatistiken
Sie können historische Leistungsstatistiken im CSV-Format in eine Datei im Netzwerk exportieren. Anschließend können Sie die Daten in
ein Tabellenkalkulationsprogramm oder eine andere Drittanbieteranwendung importieren.
Die Anzahl der heruntergeladenen Datenstichproben ist auf 100 festgelegt, um die Größe der Datendatei zu begrenzen, die erstellt und
übertragen werden soll. In der Standardeinstellung werden alle verfügbaren Daten abgerufen, bis zu sechs Monate, aggregiert in
100 Stichproben. Sie können einen anderen Zeitraum angeben, indem Sie einen Start- und Endzeitpunkt festlegen. Wenn der angegebene
Zeitraum mehr als 100 15-Minuten-Stichproben abdeckt, werden die Daten in 100 Stichproben aggregiert.
Die resultierende Datei enthält eine Zeile mit den Namen der Eigenschaften und eine Zeile für jede einzelne Datenstichprobe.
Exportieren historischer Leistungsstatistiken
1. Wählen Sie im Thema "Leistung" in der Liste "Ansicht" Laufwerke, Laufwerksgruppen, virtuellen Speicherpools oder virtuelle
Speicherstufen aus.
2. Wählen Sie mindestens eine Komponente aus.
ANMERKUNG: Statistiken werden unabhängig von den ausgewählten Komponenten für alle Laufwerke exportiert.
3. Wählen Sie Aktion > Historische Statistiken exportieren aus.
Das Panel "Historische Statistiken exportieren" wird angezeigt.
4. Um einen Zeitraum angeben, gehen Sie folgendermaßen vor:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zeitraum.
Legen Sie die Datum- und Uhrzeitwerte für die Anfangs- und Endstichprobe fest. Die Werte müssen zwischen dem/der aktuellen
Datum/Uhrzeit und 6 Monaten in der Vergangenheit liegen. Die Endwerte müssen aktueller sein als die Startwerte.
ANMERKUNG:
Bei der Angabe eines Zeitraum wird empfohlen, einen Zeitraum von 24 Stunden oder weniger
anzugeben.
5. Klicken Sie auf OK.
ANMERKUNG:
Wenn der Download in Microsoft Internet Explorer durch eine Sicherheitsleiste blockiert wird, wählen
Sie die Option "Datei herunterladen" des Browsers. Wenn der Download beim ersten Mal nicht erfolgreich ist,
kehren Sie zum Panel "Historische Statistiken exportieren" zurück und versuchen Sie den Exportvorgang erneut.
6. Wenn Sie aufgefordert werden, die Datei zu öffnen oder zu speichern, klicken Sie auf Speichern.
Wenn Sie Firefox oder Chrome verwenden und ein Download-Verzeichnis festgelegt haben, wird die Datei
Disk_Performance.csv dort gespeichert.
Andernfalls werden Sie aufgefordert, Speicherort und Name der Daten anzugeben. Der Standarddateiname lautet
Disk_Performance.csv. Ändern Sie den Namen, damit Sie das System, den Controller und das Datum identifizieren können.
7. Klicken Sie auf OK.
Zurücksetzen der Leistungsstatistiken
Arbeiten in „Leistung“
147