Administrator Guide
einer Replikation. Wenn ein Replikationssatz gelöscht wird, werden die Snapshots, die über die Snapshot-Verlaufsfunktion erstellt wurden,
nicht gelöscht. Sie können diese Snapshots wie alle anderen Snapshots verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Beibehalten des
Replikationssnapshotverlaufs im Thema „Replikationen“.
ANMERKUNG: Wenn die Peer-Verbindung ausgefallen ist und keine Kommunikation zwischen dem primären und dem
sekundären System besteht, verwenden Sie den Parameter local-only des CLI-Befehls delete replication-set
auf beiden Systemen, um den Replikationssatz zu löschen. Weitere Informationen finden Sie im
CLI-Referenzhandbuch
für das Speichersystem der Dell EMC PowerVault ME4-Serie
.
Löschen eines Replikationssatzes
1. Wählen Sie unter „Replikationen“ einen Replikationssatz aus der Tabelle „Replikationssätze“ aus, der gelöscht werden soll.
2. Wählen Sie Aktion > Replikationssatz löschen aus.
3. Klicken Sie auf OK. Der Replikationssatz wird gelöscht und die Tabelle „Replikationssätze“ wird aktualisiert.
Starten oder Planen einer Replikation über das
Thema "Replikationen"
Nachdem Sie einen Replikationssatz erstellt haben, können Sie das ausgewählte Volume oder die ausgewählte Volume-Gruppe auf dem
primären System durch Starten einer Replikation auf das sekundäre System kopieren. Wenn Sie zum ersten Mal eine Replikation starten,
wird auf dem sekundären System eine vollständige Kopie der zugewiesenen Seiten für das Volume oder die Volume-Gruppe erstellt.
Danach sendet das primäre System nur die Inhalte, die seit der letzten Replikation geändert wurden.
Über die Themen "Replikationen" und "Volumes können Sie eine Replikation manuell starten oder eine geplante Aufgabe erstellen, um die
Replikation automatisch zu starten. Replikationen können nur auf dem primären System eines Replikationssatzes gestartet werden.
ANMERKUNG:
Wenn Sie die Zeitzone des sekundären System in einem Replikationssatz ändern, dessen primäres
System sich in einer anderen Zeitzone als das sekundäre System befindet, müssen Sie einen Neustart durchführen,
damit die Managementschnittstellen für Replikationsvorgänge die richtigen Uhrzeitwerte anzeigen können.
Wenn eine Replikation fehlschlägt, setzt das System den Replikationssatz aus. Wenn seit dem Aussetzen des Replikationssatzes mehr als
10 Minuten verstrichen sind, wird der Versuch unternommen, den Replikationsvorgang fortzusetzen. Wenn der Vorgang auch nach sechs
Versuchen mit 10-Minuten-Intervall nicht erfolgreich ist, wird zu dem Versuch gewechselt, den Vorgang fortzusetzen, wenn mehr als eine
Stunde verstrichen und die Peer Verbindung fehlerfrei ist.
ANMERKUNG:
Die Evaluierung der Hostports erfolgt beim Starten oder Fortsetzen der einzelnen Replikationsvorgänge.
• Es werden höchstens zwei Ports verwendet.
• Ports mit optimierten Pfaden werden zuerst verwendet. Ports mit nicht optimierten Pfaden werden verwendet,
wenn keine optimierten Pfade vorhanden sind. Wenn nur ein Port über einen optimierten Pfad verfügt, wird lediglich
dieser Port verwendet.
• Die Replikation verwendet erst dann einen anderen verfügbaren Port, wenn alle aktuell verwendeten Ports nicht
mehr verfügbar sind.
ANMERKUNG: Wenn ein einzelner Hostport die Konnektivität verliert, wird Ereignis 112 protokolliert. Da eine Peer-
Verbindung wahrscheinlich mit mehreren Hostports verknüpft ist, kann der Verlust eines einzelnen Hostports zwar die
Leistung herabsetzen, aber nicht dazu führen, dass auf die Peer-Verbindung nicht mehr zugegriffen werden kann.
Manuelles Initialisieren der Replikation über
„Replikationen“
Wenn CHAP auf einem System innerhalb einer Peer-Verbindung aktiviert ist, stellen Sie vor Initialisierung dieses Vorgangs sicher, dass
CHAP auf dem entsprechenden Peer-System ordnungsgemäß konfiguriert ist. Weitere Informationen zum Konfigurieren von CHAP finden
Sie unter CHAP und Replikation.
1. Wählen Sie unter „Replikationen“ einen Replikationssatz aus der Tabelle „Replikationssätze“ aus.
2. Wählen Sie Aktion > Replizieren. Das Fenster „Replizieren“ wird angezeigt.
140
Arbeiten in „Replikationen“