Administrator Guide
○ Wenn die Anzahl an Snapshots vor dem Systemgrenzwert erreicht wird, bleibt der Snapshotverlauf unverändert.
○ Wenn der Systemgrenzwert vor der Anzahl an Snapshots erreicht wird, fügt der Snapshotverlauf keine weiteren Snapshots hinzu
oder es werden keine Snapshots aktualisiert.
• Sie können die Aufbewahrungspriorität für Snapshots auf die folgenden Optionen festlegen. In einer Snapshotstruktur können nur
Snapshots in Verzweigungen automatisch gelöscht werden.
○ Nie löschen – Snapshots werden nie automatisch gelöscht, um Speicherplatz freizugeben. Der älteste Snapshot im
Snapshotverlauf wird gelöscht, sobald die Snapshotanzahl überschritten wurde. Dies ist die Standardeinstellung.
○ Hoch – Snapshots können gelöscht werden, nachdem alle geeigneten Snapshots mit mittlerer Priorität gelöscht wurden.
○ Mittel – Snapshots können gelöscht werden, nachdem alle geeigneten Snapshots mit niedriger Priorität gelöscht wurden.
○ Niedrig – Snapshots können gelöscht werden. Dieser Parameter ist unabhängig von dem Snapshotverlauf und da die
Standardeinstellung „Nie löschen“ lautet, sind die Snapshots im Snapshotverlauf in der Regel bei mangelndem virtuellen Speicher
nicht betroffen.
Wenn diese Option deaktiviert ist, wird der Snapshotverlauf nicht beibehalten. Wenn diese Option deaktiviert wird, nachdem ein
Replikationssatz eingerichtet wurde, werden alle vorhandenen Snapshots beibehalten, jedoch nicht aktualisiert.
Erstellen eines Replikationssatzes über das Thema "Replikationen"
ANMERKUNG: Wenn CHAP auf einem der beiden Systeme in einer Peer-Verbindung aktiviert ist, achten Sie darauf,
dass CHAP auf dem zugehörigen Peer-System ordnungsgemäß konfiguriert ist, bevor Sie mit diesem Vorgang beginnen.
Weitere Informationen zum Konfigurieren von CHAP finden Sie unter CHAP und Replikation.
1. Wählen Sie in der Tabelle "Peer-Verbindungen" die Peer-Verbindung aus, die für den Replikationssatz verwendet werden soll.
2. Wählen Sie Aktion > Replikationssatz erstellen aus. Das Panel "Replikationssatz erstellen" wird angezeigt.
3. Geben Sie einen Namen für den Replikationssatz an. Bei dem Namen wird zwischen Groß- /Kleinschreibung unterschieden und er
kann maximal 32 Bytes enthalten. Er darf nicht bereits im System vorhanden sein und keine führenden oder nachgestellten
Leerzeichen oder die folgenden Zeichen enthalten: " , < \
4. Wählen Sie aus, ob Sie ein einzelnes Volume oder einer Volume-Gruppe verwenden möchten. Die Einträge in der angrenzenden Tabelle
werden entsprechend gefiltert.
5. Wählen Sie in der Tabelle das Volume oder die Volume-Gruppe, das bzw. die repliziert werden soll. Dies ist das primäre Volume bzw. die
primäre Volume-Gruppe.
6. Optional: Bei Auswahl von Einzelnes Volume geben Sie einen Namen für das sekundäre Volume ein. Der Standardname ist der Name
des primären Volumes. Bei dem Namen wird zwischen Groß- /Kleinschreibung unterschieden und er kann maximal 32 Bytes enthalten.
Er darf nicht bereits im System vorhanden sein oder die folgenden Zeichen enthalten: " , < \
7. Optional: Wählen Sie einen Speicherpool auf dem sekundären System aus. Standardmäßig wird der Speicherpool ausgewählt, der
demjenigen Speicherpool entspricht, in dem das primäre Volume enthalten ist. Der ausgewählte Speicherpool muss auf dem Remote-
System vorhanden sein.
8. Optional: Geben Sie die Maßnahme der Warteschlangenrichtlinie an, die ergriffen werden soll, wenn eine Replikation ausgeführt und
eine neue Replikation angefordert wird.
9. Optional: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Snapshot-Verlauf für sekundäres Volume, um für das sekundäre Volume einen
Snapshot Verlauf auf dem sekundären System zu führen.
• Legen Sie die "Aufbewahrungsanzahl" fest, um die Anzahl an Snapshots anzugeben, die aufbewahrt werden sollen.
• Ändern Sie den Snapshot-Basisnamen, um den Snapshot-Namen zu ändern. Bei dem Namen wird zwischen Groß- /
Kleinschreibung unterschieden und er kann maximal 26 Bytes enthalten. Er darf nicht bereits im System vorhanden sein oder die
folgenden Zeichen enthalten: " , < \
• Legen Sie die "Aufbewahrungspriorität" fest, um die Priorität der Aufbewahrung von Snapshots anzugeben.
• Optional: Aktivieren Sie Snapshot-Verlauf für primäres Volume, um für das primäre Volume einen Snapshot Verlauf auf dem
primären System zu führen.
10. Optional: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Geplant, um wiederkehrende Replikationen zu planen.
11. Klicken Sie auf OK.
12. Im Erfolgs-Dialogfeld:
• Wenn Sie das Kontrollkästchen Geplant aktiviert haben, klicken Sie auf OK. Das Panel "Replikationen planen" wird angezeigt und
Sie können die Optionen festlegen, um einen Zeitplan für Replikationen zu erstellen. Weitere Informationen zur Planung von
Replikationen finden Sie unter Starten oder Planen einer Replikation über das Thema "Replikationen".
• Andernfalls haben Sie die Möglichkeit, die erste Replikation durchzuführen. Klicken Sie auf Ja, um die erste Replikation zu starten,
oder klicken Sie auf Nein, um die erste Replikation später zu starten.
138
Arbeiten in „Replikationen“