Administrator Guide
Sie können eine Peer-Verbindung löschen, wenn keine Replikationssätze vorhanden sind, die zu der Peer-Verbindung gehören. Falls
Replikationssätze vorhanden sind, die zu der Peer-Verbindung gehören, müssen Sie sie löschen, bevor Sie die Peer-Verbindung löschen
können. Weitere Informationen finden Sie unter Löschen eines Replikationssatzes.
ANMERKUNG: Wenn die Peer-Verbindung ausgefallen ist und keine Kommunikation zwischen dem primären und dem
sekundären System besteht, verwenden Sie den Parameter local-only des CLI-Befehls delete replication-set,
um den Replikationssatz zu löschen.
ANMERKUNG: Wenn CHAP auf einem der beiden Systeme in einer Peer-Verbindung aktiviert ist, achten Sie darauf,
dass CHAP auf dem zugehörigen Peer-System ordnungsgemäß konfiguriert ist, bevor Sie mit diesem Vorgang beginnen.
Weitere Informationen zum Konfigurieren von CHAP finden Sie unter CHAP und Replikation.
Löschen einer Peer-Verbindung
1. Wählen Sie in „Replikationen“ in der Tabelle „Peer-Verbindungen“ die Peer-Verbindung aus, die gelöscht werden soll.
2. Wählen Sie Aktion > Peer-Verbindung löschen.
3. Klicken Sie auf OK. Die Peer-Verbindung wird gelöscht, und der Tabelle der Peer-Verbindungen wird aktualisiert.
Erstellen eines Replikationssatzes über das Thema
"Replikationen"
Sie können einen Replikationssatz erstellen, in dem die Komponenten für eine Replikation angegeben sind. Replikationssätze können im
Panel "Replikationssatz erstellen" erstellt werden. Auf dieses Panel können Sie über das Thema "Replikationen" und das Thema "Volumes"
zugreifen.
Mit dem Durchführen dieser Aktion wird der Replikationssatz und die Infrastruktur für den Replikationssatz erstellt. Für ein ausgewähltes
Volume, einen ausgewählten Snapshot oder eine ausgewählte Volume-Gruppe erstellt die Aktion ein sekundäres Volume bzw. eine
sekundäre Volume-Gruppe und die internen Snapshots, die zur Unterstützung der Replikationen erforderlich sind. Das sekundäre Volume
bzw. die sekundäre Volume-Gruppe wird standardmäßig in dem Speicherpool erstellt, der demjenigen für das primäre Volume bzw. die
primäre Volume-Gruppe entspricht (A oder B). Optional können Sie den anderen Pool auswählen.
Um einen Replikationssatz erstellen und verwenden zu können, muss eine Peer-Verbindung definiert werden. In einem Replikationssatz
können nur eine einzige Peer-Verbindung und ein einziger Speicherpool angegeben werden. Bei der Erstellung eines Replikationssatzes
muss die Kommunikation zwischen den Systemen der Peer-Verbindung während des gesamten Prozesses betriebsbereit sein.
Wenn eine Volume Gruppe Teil eines Replikationssatzes ist, können Volumes nicht zur Volume-Gruppe hinzugefügt oder aus ihr gelöscht
werden.
Wenn ein Replikationssatz gelöscht wird, werden auch die internen Snapshots gelöscht, die vom System für die Replikation erstellt
wurden. Nachdem der Replikationssatz gelöscht wurde, können das primäre und das sekundäre Volume wie alle anderen Basis-Volumes
oder Volume-Gruppen verwendet werden.
Primäre Volumes und Volume-Gruppen
Die replizierten Volumes, Volume-Gruppen oder Snapshots werden primäre Volumes oder Volume-Gruppen genannt. Sie können nur
jeweils nur zu einem Replikationssatz gehören. Wenn die Volume-Gruppe bereits in einem Replikationssatz enthalten ist, sind einzelne
Volumes möglicherweise nicht in separaten Replikationssätzen enthalten. Umgekehrt: wenn ein Volume zu einer Volume-Gruppe gehört,
die bereits in einem Replikationssatz enthalten ist, kann die zugehörige Volume-Gruppe nicht in einem separaten Replikationssatz
einbezogen werden.
Die maximale Anzahl einzelner Volumes und Snapshots, die repliziert werden können, beträgt 32. Wenn eine Volume-Gruppe repliziert
wird, beträgt die maximale Anzahl von Volumes, die in der Gruppe enthalten sein dürfen, 16.
Durch die Verwendung einer Volume-Gruppe für einen Replikationssatz können Sie sicherstellen, dass die Inhalte mehrerer Volumes
gleichzeitig synchronisiert werden. Wenn eine Volume-Gruppe repliziert wird, werden Snapshots aller Volumes gleichzeitig erstellt. Dabei
fungiert sie als Konsistenzgruppe und gewährleistet konsistente Kopien einer Gruppe von Volumes. Die Snapshots werden dann als
Gruppe repliziert. Obwohl die Snapshots möglicherweise unterschiedlich groß sind, ist die Replikation der Volume-Gruppe erst
abgeschlossen, wenn alle Snapshots repliziert sind.
136
Arbeiten in „Replikationen“