Administrator Guide
1. Wählen Sie unter „Volumes“ einen Replikationssatz in der Tabelle „Replikationssätze“.
2. Wählen Sie Aktion > Replizieren.
Das Fenster „Replizieren“ wird geöffnet.
3. Klicken Sie auf OK.
• Wenn noch keine Replikation durchgeführt wird, beginnt das lokale System mit der Replikation des Inhalts vom Replikationssatz-
Volume mit dem Remote-System und der Status des Replikationssatzes ändert sich in Wird ausgeführt.
• Wenn eine Replikation bereits ausgeführt wird, hängt das Ergebnis dieser Replikationsanforderung von der Einstellung für die
Warteschlangenrichtlinie ab, die im Fenster „Replikationssatz erstellen“ festgelegt ist. Weitere Informationen zum Festlegen der
Warteschlangenrichtlinie finden Sie unter Einreihen von Replikationen in die Warteschlange.
Planen einer Replikation über das Thema "Volumes"
1. Wählen Sie im Thema "Volumes" in der Tabelle "Replikationssätze" einen Replikationssatz aus.
2. Wählen Sie Aktion > Replizieren aus. Das Panel "Replizieren" wird angezeigt.
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Planen.
4. Geben Sie einen Namen für die Aufgabe des Replikationszeitplans ein. Bei dem Namen wird zwischen Groß- /Kleinschreibung
unterschieden und er kann maximal 32 Bytes enthalten. Er darf nicht bereits im System vorhanden sein oder die folgenden Zeichen
enthalten: " , < \
5. Optional: Wenn Sie eine Replikation des letzten Snapshots im primären Volume erstellen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Letzter Snapshot.
6. Geben Sie ein Datum mit Uhrzeit in der Zukunft an, das als erster Zeitpunkt für die Ausführung der geplanten Aufgabe und als
Ausgangspunkt für festgelegte wiederkehrende Ausführungen verwendet werden soll.
• Um den Wert für das Datum festzulegen, geben Sie das aktuelle Datum im Format JJJJ-MM-TT ein.
• Um den Wert für die Uhrzeit festzulegen, geben Sie zweistellige Werte für die Stunden und Minuten ein und wählen Sie entweder
AM, PM oder 24H (24-Stunden-Uhr). Das Mindestintervall beträgt eine Stunde.
7. Optional: Wenn Sie die Aufgabe mehrmals ausführen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Wiederholen.
• Geben Sie an, wie oft die Aufgabe wiederholt werden soll. Geben Sie eine Zahl ein und wählen Sie die entsprechende Zeiteinheit
aus. Replikationen können im Abstand von nicht weniger als 30 Minuten wiederholt werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Ende deaktiviert ist, sodass der Zeitplan unbegrenzt ausgeführt werden kann, oder
aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um anzugeben, wann der Zeitplan endet. Um anschließend ein Enddatum und eine Enduhrzeit
festzulegen, wählen Sie die Option Am aus und geben Sie an, wann die Ausführung des Zeitplans angehalten werden soll, oder
wählen Sie die Option Nach aus und geben Sie die Anzahl der Replikationen an, die stattfinden dürfen, bevor die Ausführung des
Zeitplans angehalten wird.
• Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Zeitbindung deaktiviert ist, sodass der Zeitplan jederzeit ausgeführt werden kann,
oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um einen Zeitraum angeben, in dem der Zeitplan ausgeführt werden soll.
• Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Datumsbindung deaktiviert ist, sodass der Zeitplan an jedem Tag ausgeführt werden
kann, oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Tage anzugeben, an denen der Zeitplan ausgeführt werden soll.
8. Klicken Sie auf OK. Der Zeitplan wird erstellt.
Verwalten von Replikationszeitplänen unter
„Volumes“
Sie können geplante Replikationsaufgaben auf dem primären System ändern oder löschen.
Ändern geplanter Replikationsaufgaben unter „Volumes“
1. Wählen Sie in der Tabelle mit Replikationssätzen auf dem primären System einen Replikationssatz aus, der mit einem Zeitplan
verknüpft ist.
2. Wählen Sie Aktion > Zeitpläne verwalten aus. Das Fenster „Zeitpläne verwalten“ wird geöffnet.
3. Wählen Sie den zu ändernden Zeitplan aus.
Die Zeitplaneinstellungen werden unten im Fenster angezeigt.
4. Wenn Sie eine Replikation des letzten Snapshots im primären Volume erstellen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Letzter
Snapshot.
118
Arbeiten in „Volumes“