Administrator Guide

Sie können einen Snapshot sofort zurücksetzen. Sie haben auch die Möglichkeit, eine Aufgabe zum Zurücksetzen des Snapshots zu
planen.
Um weitere Informationen zu einem Snapshot anzuzeigen, bewegen Sie den Mauszeiger über das Element in der Volumetabelle. Sie
können unterschiedliche Snapshotinformationen anzeigen, indem Sie den Mauszeiger über den Snapshot in der Snapshottabelle bewegen.
Weitere Informationen zu den angezeigten Fenstern „Volume-Informationen“ und „Snapshotinformationen“ finden Sie unter Anzeigen von
Volumes.
Zurücksetzen eines Snapshots
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Snapshot zurückzusetzen:
1. Unmounten Sie den Snapshot von Hosts.
2. Wählen Sie unter „Volumes“ einen Snapshot aus.
3. Wählen Sie Aktion > Snapshot zurücksetzen.
Das Fenster zum Zurücksetzen des Snapshots wird geöffnet.
4. Optional: Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Aufgabe zum Zurücksetzen zu planen.
Markieren Sie das Kontrollkästchen Zeitplan.
Geben Sie ein Datum und eine Uhrzeit mindestens fünf Minuten in der Zukunft an, um die Aufgabe auszuführen. Das Datum muss
das Format JJJJ-MM-DD haben. Die Uhrzeit muss das Format hh:mm haben und entweder AM, PM oder 24H (24-Stunden-
Format) enthalten. Zum Beispiel ist 13:00 24H identisch mit 1:00 PM.
Optional: Wenn die Aufgabe mehr als einmal ausgeführt werden soll:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Wiederholen und geben Sie an, wie oft die Aufgabe ausgeführt werden soll.
Optional: Geben Sie an, wann die Aufgabe nicht mehr ausgeführt werden soll.
Optional: Geben Sie einen Zeitraum an, in dem die Aufgabe ausgeführt werden soll.
Optional: Geben Sie die Tage an, an denen die Aufgabe ausgeführt werden soll. Stellen Sie sicher, dass diese Einschränkung das
Startdatum beinhaltet.
5. Klicken Sie auf OK.
Wenn Sie das Kontrollkästchen Zeitplan nicht aktiviert haben, wird ein Dialogfeld zum Bestätigen des Vorgangs angezeigt.
Klicken Sie auf OK, um den Snapshot zurückzusetzen.
ANMERKUNG: Sie können den Snapshot nach dem Zurücksetzen neu mounten.
Wenn Sie das Kontrollkästchen Zeitplan ausgewählt haben, wird der Zeitplan für das Zurücksetzen von Snapshots erstellt und das
Dialogfeld Erfolgreich angezeigt.
Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Erfolgreich zu schließen. Der Plan kann im Bereich „Zeitpläne verwalten“ angezeigt werden,
wie unter Verwalten geplanter Aufgaben beschrieben.
ANMERKUNG: Denken Sie daran, den Snapshot vor der Ausführung der geplanten Aufgabe zu unmounten.
Erstellen eines Replikationssatzes über das Thema
"Volumes"
Sie können einen Replikationssatz erstellen, in dem die Komponenten für eine Replikation angegeben sind. Replikationssätze können im
Panel "Replikationssatz erstellen" erstellt werden. Auf dieses Panel können Sie über das Thema "Replikationen" und das Thema "Volumes"
zugreifen.
Mit dem Durchführen dieser Aktion wird der Replikationssatz und die Infrastruktur für den Replikationssatz erstellt. Für ein ausgewähltes
Volume, einen ausgewählten Snapshot oder eine ausgewählte Volume-Gruppe erstellt die Aktion ein sekundäres Volume bzw. eine
sekundäre Volume-Gruppe und die internen Snapshots, die zur Unterstützung der Replikationen erforderlich sind. Das sekundäre Volume
bzw. die sekundäre Volume-Gruppe wird standardmäßig in dem Speicherpool erstellt, der demjenigen für das primäre Volume bzw. die
primäre Volume-Gruppe entspricht (A oder B). Optional können Sie den anderen Pool auswählen.
Um einen Replikationssatz erstellen und verwenden zu können, muss eine Peer-Verbindung definiert werden. In einem Replikationssatz
können nur eine einzige Peer-Verbindung und ein einziger Speicherpool angegeben werden. Bei der Erstellung eines Replikationssatzes
muss die Kommunikation zwischen den Systemen der Peer-Verbindung während des gesamten Prozesses betriebsbereit sein.
Wenn eine Volume Gruppe Teil eines Replikationssatzes ist, können Volumes nicht zur Volume-Gruppe hinzugefügt oder aus ihr gelöscht
werden.
114
Arbeiten in „Volumes“