Administrator Guide
Volumetabelle aus. Wählen Sie für weitere Informationen über die Zeitpläne für einen Replikationssatz das entsprechende Volume für den
Replikationssatz in der Volumetabelle aus. Wenn nicht bereits ausgewählt, wählen Sie die Registerkarte „Zeitpläne“ aus. Die Zeitpläne
werden in der Tabelle „Zeitpläne“ angezeigt.
Die Tabelle „Zeitpläne“ enthält die folgenden Zeitplaninformationen. Standardmäßig werden in der Tabelle jeweils 10 Einträge angezeigt.
• Zeitplanname – Zeigt den Namen des Zeitplans an.
• Zeitplanspezifikation – Zeigt die Zeitplaneinstellungen für die Ausführung der zugeordneten Aufgabe an.
• Status – Zeigt den Status des Zeitplans an:
○ Uninitialized – Der Zeitplan ist noch nicht zum Ausführen bereit.
○ Ready – Der Zeitplan ist für die Ausführung zum nächsten geplanten Zeitpunkt bereit.
○ Suspended – Der Zeitplan wies einen Fehler auf und verbleibt im aktuellen Zustand.
○ Expired – Der Zeitplan hat eine Einschränkung und wird nicht erneut ausgeführt.
○ Invalid – Der Zeitplan ist ungültig.
○ Deleted – Der Zeitplan wurde gelöscht.
• Aufgabentyp – Zeigt den Typ des Zeitplans an:
○ TakeSnapshot – Der Zeitplan erstellt einen Snapshot eines Quell-Volumes.
○ ResetSnapshot – Der Zeitplan löscht die Daten im Snapshot und setzt ihn auf die aktuellen Daten im Volume zurück, von dem
der Snapshot erstellt wurde. Der Name des Snapshots und andere Volume-Merkmale werden nicht geändert.
○ VolumeCopy – Der Zeitplan kopiert ein Quellvolume in ein neues Volume. Er erstellt das Ziel-Volume, das Sie angeben, welches
sich in einer Laufwerksgruppe befinden muss, die im Besitz des gleichen Controllers wie das Quell-Volume ist. Das Quell-Volume
kann ein Basisvolume, Standardvolume oder ein Snapshot sein.
○ Replicate – Der Zeitplan repliziert einen virtuellen Replikationssatz auf einem Remote-System.
Um weitere Informationen zu einem Zeitplan anzuzeigen, bewegen Sie den Mauszeiger über den Zeitplan in der Tabelle. Das Fenster
„Zeitplaninformationen“ wird geöffnet und zeigt detaillierte Informationen zum Zeitplan an.
Tabelle 21. Fenster „Zeitplaninformationen“
Bedienfeld Angezeigte Informationen
Zeitplaninformatione
n
Name, Zeitplanspezifikation, Zeitplanstatus, nächstes Mal, Aufgabenname, Aufgabentyp, Aufgabenstatus,
Aufgabenzustand, Fehlermeldung. Zusätzliche Zeitplaninformationen nach Aufgabentyp umfassen:
• Replikationssatz – Quell-Volume, Seriennummer des Quell-Volumes
• Snapshot zurücksetzen – Snapshotname, Seriennummer des Snapshots
• Snapshot erstellen – Quell-Volume, Seriennummer des Quell-Volumes, Präfix, Anzahl, zuletzt erstellt
Erstellen eines virtuellen Volumes
Sie können einem virtuellen Pool Volumes hinzufügen. Sie können ein einzelnes virtuelles Volume, mehrere virtuelle Volumes mit
unterschiedlichen Einstellungen oder mehrere virtuelle Volumes mit gleichen Einstellungen erstellen. Im letzteren Fall haben die Volumes
den gleichen Basisnamen mit einem numerischen Suffix (ab 0000), damit sie eindeutig sind, und sie werden im selben Pool platziert. Sie
können auch eine Einstellung für Volume-Tier-Affinität auswählen, um eine Tier die Volumedaten anzugeben.
Das Fenster „Virtuelle Volumes erstellen“ enthält eine grafische Darstellung der Speicherkapazität für die Pools A und B. Jedes Diagramm
beinhaltet die Anzahl der vorhandenen Volumes, freien Speicherplatz, zugewiesenen und nicht verwendeten Speicherplatz sowie
zugesicherten Speicher und überbelegten Speicher den Pool A oder B. Das Diagramm für den angegebenen Pool des künftigen neuen
virtuellen Volumes zeigt außerdem die Auswirkungen des Speicherplatzes und des zukünftigen neuen Volumes auf den Pool.
In der Volumes-Tabelle unter „Volumes“ werden alle Volumes, Volume-Gruppen und Snapshots aufgelistet. Bewegen Sie den Mauszeiger
über das Volume in der Tabelle, um mehr Informationen zu einem virtuellen Volume anzuzeigen. Weitere Informationen zu dem Fenster
„Volume-Informationen“, das angezeigt wird, finden Sie unter Anzeigen von Volumes.
Erstellen von virtuellen Volumes
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um virtuelle Volumes zu erstellen:
1. Führen Sie eines der folgenden Verfahren aus:
• Wählen Sie unter „Pools“ einen virtuellen Pool in der Pooltabelle aus und dann die Option Aktion > Volumes erstellen.
• Wählen Sie unter „Volumes“ die Option Aktion > Virtuelle Volumes erstellen.
106
Arbeiten in „Volumes“