Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Power Center 4.1 Benutzerhandbuch
- Übersicht
- Erste Schritte
- Verwendung von OpenManage Power Center
- Voraussetzungen zur Vorinstallation für OpenManage Power Center
- Verwendung von Power Center auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Installieren von OpenManage Power Center auf Microsoft Windows Server
- Installierte Verzeichnisse in Windows
- OpenManage Power Center-Dienste auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Upgrade von Power Center auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Deinstallieren von OpenManage Power Center auf Microsoft Windows-Betriebssystem
- Starten von OpenManage Power Center auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Konfigurieren der verbesserten Sicherheitskonfiguration für Internet Explorer
- Verwendung von OpenManage Power Center auf Linux-Betriebssystemen
- Verwendung von OpenManage Power Center über die Befehlszeilenschnittstelle
- Zugangskontrolle
- Wissenswertes über die Authentifizierung
- Anmelden
- Abmelden
- Verwalten von Benutzerrollen und Berechtigungen
- Verwalten von Benutzerkonten
- Anzeigen aktueller Benutzerinformationen
- Task-Verwaltung
- Geräteverwaltung
- Hinzufügen eines neuen Geräts
- Hinzufügen einer vorhandenen Gruppe
- Hinzufügen eines Geräts über das Netzwerk
- Anzeigen der Historie zur Ressourcennutzung
- Filtern von Geräten
- Ein Gerät bearbeiten
- Löschen mehrerer Geräte mithilfe eines Filters
- Sortieren von Geräten
- Aktualisieren des Gerätestandorts
- Verketteter PDU-Support
- Verwalten von Gruppen
- Zuweisen von Informationen zur Gruppenstruktur
- Erstellen einer neuen Gruppe
- Verschieben von Gerätegruppen oder Geräten
- Anzeige von Geräten in einem Gehäuse
- Verwalten von Racks
- Hinzufügen eines Gerätes in einen Rack-Einschub
- Hinzufügen eines zugeordneten Geräts zu einem Rack
- Bearbeiten eines einem Rack zugeordneten Geräts
- Umgruppieren von Geräten in einem Rack
- Entfernen eines einem Rack zugeordneten Geräts
- Entfernen von steckplatzgebunden Geräten aus einem Rack
- Ein Rack-Auslastungsdiagramm anzeigen
- Löschen einer Gruppe
- Notfallenergiedrosselung
- Virtuelle Computer
- Filtern von virtuellen Maschinen
- Eine neue Gruppe virtueller Maschinen erstellen
- Virtuelle Maschine einer vorhandenen Gruppe hinzufügen
- Gruppe virtueller Maschinen verschieben
- Anzeigen des Diagramms zum Stromverlauf einer virtuellen Maschine
- Anzeigen des Diagramms zur Stromverteilung einer virtuellen Maschine
- Löschen einer VM-Gruppe
- Energieüberwachung
- Temperaturüberwachung
- Richtlinien
- Dynamische Richtlinien für die Gesamtenergie
- Energierichtlinien – Funktionen
- Erweitern der Energierichtlinienfunktion eines Geräts
- Erstellen einer Richtlinie
- Prioritätsstufen für Richtlinien
- Richtlinienmodi
- Richtlinien aktivieren oder deaktivieren
- Anzeigen von Richtlinien Energiedetails-Diagramm
- Bearbeiten einer Richtlinie
- Richtlinie löschen
- Filtern von Richtlinien
- Analyse
- Verwalten von Berichten
- Ereignisverwaltung
- Vordefinierte Ereignisse
- Benutzerdefinierte Ereignisse
- Protokollereignisse der Anwendung
- Unterstützte PDU/UPS-Ereignisse
- Schweregrade für Ereignisse
- Anzeigen von Ereignissen
- Sortieren von Ereignissen
- Hinzufügen von Ereignis-Anmerkungen
- Löschen von Ereignissen
- Filtern von Ereignissen
- Senden von Testereignissen von einem IPMI-Gerät
- Sicherheit
- Konfigurieren von Einstellungen
- Protokolle
- Fehlerbehebung
- Fehlschlagen der Aktualisierungswiederherstellung auf einem Microsoft Windows-Betriebssystem
- Fehlschlagen der Aktualisierungswiederherstellung auf einem Linux-Betriebssystem

Tabelle 8. Power Center-Ereignisse und Schweregrade (fortgesetzt)
Typ Beschreibung Schweregradstufe
MPCM-Konfiguration fehlgeschlagen Fehler beim Festlegen von MPCM auf dem
Gehäuse.
Warnung
MPCM nicht unterstützt Das Dell-Gehäuse unterstützt kein MPCM.
Das Aktualisieren der Firmware auf dem
Gehäuse ist möglicherweise erforderlich.
Warnung
Hohe PDU-Spannung Die PDU-Energie überschreitet den
Schwellenwert für hohe Spannung.
Warnung
Niedrige PDU-Spannung Die PDU-Energie unterschreitet den
Schwellenwert für niedrige Spannung.
Warnung
Hohe PDU-Ausgangsspannung Die PDU-Ausgangsenergie überschreitet
den Schwellenwert für hohe Spannung.
Warnung
Niedrige PDU-Ausgangsspannung Die PDU-Ausgangsenergie unterschreitet
den Schwellenwert für niedrige Spannung.
Warnung
PDU-Ausgang aus Der PDU-Ausgang ist ausgeschaltet. Info
PDU-Ausgang ein Der PDU-Ausgang ist eingeschaltet. Info
PDU-Ausgangsüberspannung Am PDU-Ausgang liegt eine Überspannung
vor.
Kritisch
PDU-Überspannung An der PDU liegt eine Überspannung vor. Kritisch
Protokoll-Vorgang fehlgeschlagen Geräte-Protokollvorgang ist fehlgeschlagen. Warnung
Veränderte Serverfunktion Die Serverfunktionen haben sich geändert,
z. B. aufgrund eines Lizenzwechsels. Dieses
Ereignis gilt nur für Geräte, die einer
Richtlinie unterliegen. Wird ein solches
Ereignis angezeigt, überprüfen Sie die
Richtlinie auf dem Gerät.
Warnung
Nicht unterstütztes Sampling-Intervall Kann Sampling-Intervall nicht auf Gerät
einstellen. iDRAC 6-Geräte mit einer BMC-
Firmware-Version , die älter als Version 1.5
unterstützen nur ein 1-Minuten-
Abrufintervall. Verwenden Sie ein 1-
Minuten-Messintervall für derartige Geräte,
oder aktualisieren Sie die BMC-Firmware
auf die neuere Version.
Warnung
Fehler bei der USV-Batterie Ereignisse in Verbindung mit einem
Akkuausfall in der USV.
Kritisch
Niedrige USV-Batterie Ereignisse in Verbindung mit Grenzwerten
für niedrigen Akkuladestand und der
Überschreitung von Schwellenwerten in der
USV.
Kritisch
USV-Bypass-Fehler Ereignisse in Verbindung mit einem Bypass-
Fehler in der USV.
Kritisch
USV-Ladefehler Ereignisse in Verbindung mit einem
Ladefehler in der USV.
Kritisch
Ereignisverwaltung 97