Users Guide

Table Of Contents
Virtuelle Computer
OMPC überwacht die Geräte, verwaltet den Stromverbrauch und fasst die Beobachtungen in Form eines Berichts zusammen. Es können
jedoch nur physische Geräte, wie z. B. Server, Gehäuse, USV oder PDU überwacht werden. Derzeit wird der Stromverbrauch von
virtuellen Maschinen nicht überwacht.
Sie können Hypervisoren ermitteln, virtuelle Maschinen auf dem Hypervisor nummerieren, Strom-Tasks verwalten, Stromverbrauch-
Berichte bewerten und generieren.
Die Metriken aus den Bericht ermöglichen den Administratoren des Rechenzentrums Folgendes:
Rechenleistungsauslastung der virtuellen Maschinen.
Identifizieren eines potenziellen Problems.
Priorisieren von Arbeitsauslastung basierend auf tatsächlichem Stromverbrauch.
Nutzungs-Chargeback bieten.
Nachdem Sie die Geräte zu ermittelt haben, werden die Hypervisors, die dem jeweiligen Gerät zugeordnet sind, in der
Funktionenregisterkarte Virtuelle Maschinen angezeigt. Nur die Hypervisoren im Zusammenhang mit einem physischen Gerät, das
ermittelt wurde, werden für die Verarbeitung ausgewählt. Wenn Sie einen physikalischen Server aus OMPC entfernen, werden alle
zugeordneten Hypervisors und virtuellen Maschinen gelöscht.
Sie können eine virtuelle Maschine von einem physischen Host zu einem anderen verschieben. Die virtuelle Maschine wird einer
eindeutigen Identifizierung zugewiesen, über die es im physischen Host nach der Migration identifiziert werden kann. Auf diese Weise
werden alle Informationen in Bezug auf die virtuelle Maschine beibehalten, selbst wenn die virtuelle Maschine auf einen anderen
physischen Host migriert wird.
ANMERKUNG:
Sie können eine ermittelte virtuelle Maschine nicht löschen. Sie können jedoch das Gerät löschen, mit dem die
virtuelle Maschine zugewiesen wurde, die nach einer gewissen Zeit die entsprechenden Hypervisors und virtuellen Maschinen löscht.
Themen:
Filtern von virtuellen Maschinen
Eine neue Gruppe virtueller Maschinen erstellen
Virtuelle Maschine einer vorhandenen Gruppe hinzufügen
Gruppe virtueller Maschinen verschieben
Anzeigen des Diagramms zum Stromverlauf einer virtuellen Maschine
Anzeigen des Diagramms zur Stromverteilung einer virtuellen Maschine
Löschen einer VM-Gruppe
Filtern von virtuellen Maschinen
Die Filterfunktion auf der Registerkarte Virtuelle Maschinen“ Maschinen hilft Ihnen bei der Anzeige der virtuellen Maschinen, die alle
über ein bestimmtes Attribut verfügen. Sie können beispielsweise virtuelle Maschinen auf Basis des IP-Bereich oder des Status filtern und
anzeigen.
1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Virtuelle Maschinen.
Die Registerkarte Virtuelle Maschinen wird standardmäßig angezeigt.
2. Klicken Sie im Aufgabenmenü auf Filter.
Das Fenster Filter für virtuelle Maschinen wird angezeigt.
3. Wählen Sie den Filter aus der Dropdownliste Filter auswählen. Die verfügbaren Optionen sind alle VMs, VMware ESXi, und
Microsoft Hyper-V.
4. Geben Sie einen Namen für den Filter in das Textfeld Filtername (Optional) ein.
5. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Markieren Sie das Kontrollkästchen Hypervisor IP-Bereich und geben Sie die Anfangs- und End-IP-Adresse des Hypervisors ein.
Markieren Sie das Kontrollkästchen Datumsbereich für virtuelle Maschine und geben Sie das Anfangs- und Enddatum für die
Erkennung virtueller Maschinen ein. Geben Sie die Daten manuell im Format TT-MM-JJJJ ein oder wählen Sie sie aus dem
Kalender aus. Es werden die Geräte angezeigt, die zwischen 00:00:00 Uhr des Anfangsdatums und 00:00:00 Uhr des nächsten
8
Virtuelle Computer 67