Users Guide

Table Of Contents
IPMI-Benutzername - Die maximale Länge beträgt 16 Zeichen.
IPMI-Kennwort - Die maximale Länge beträgt 255 Zeichen.
IPMI-Schlüssel - Eine Zeichenfolge aus 40 hexadezimalen Ziffern.
Redfish: Sie können Sie auch das Redfish-Protokoll für den Server auswählen.
Benutzername: Die maximale Länge beträgt 16 Zeichen.
Kennwort: Die maximale Länge beträgt 255 Zeichen.
Schlüssel: Eine Zeichenfolge aus 40 Hexadezimalzeichen.
Zertifikat validieren (optional): Aktiviert die Validierung des Gerätezertifikats.
ANMERKUNG: Standardmäßig verwendet das OpenManage Power Center Port 8643 für Power Center-Anwendungen und Port
8644 für Redfish-HTTPS-Ereignisse. Außer dem Standardport haben Sie auch die Möglichkeit einen anderen Port zu verwenden.
ANMERKUNG: In OMPC 4.0 gibt es Einschränkungen bei der Verwendung des Redfish-Protokolls mit der Sperrmodus-Funktion
des iDRAC aktiviert. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Fehlerbehebung.
WS-MAN: Wählen Sie das WS-MAN-Protokoll für das Gehäuse aus.
WS-MAN-Benutzername: Grundlegender HTTP-Benutzername. Die maximale Länge beträgt 255 Zeichen.
WS-MAN-Kennwort: Grundlegendes HTTP-Kennwort. Die maximale Länge beträgt 255 Zeichen.
WS-MAN-Anschluss: Die Standardeinstellung ist 443. Alternativ können Sie eine Portnummer zwischen 1 und 65535 eingeben.
WS-MAN-Zertifikat validieren (optional): Aktiviert die Validierung des Gerätezertifikats.
ANMERKUNG: Vor dem Aktivieren der WS-MAN-Zertifikat validieren-Option muss ein vertrauenswürdiges Zertifikat in das
System importiert werden, damit die Kommunikation erfolgreich hergestellt werden kann. Weitere Informationen zum Installieren
des Zertifikats über den Dell Chassis Management Controller finden Sie im Whitepaper mit dem Titel Using Windows Remote
Management (WinRM) to Remotely Manage Dell PowerEdge M1000e Using the Chassis Management Controller (CMC)
(Verwenden von Windows Remote Management (WinRM) für die Remote-Verwaltung von Dell PowerEdge M1000e über den
Chassis Management Controller (CMC)), das unter http://www.delltechcenter.com/page/dcim.modular.cmc.winrm zur
Verfügung steht. Weitere Informationen zum Importieren des Zertifikats in Power Center finden Sie im Abschnitt Zertifikate
verwalten.
SNMP v1v2c (UPS/PDU): Wählen Sie für PDU oder UPS eine SNMP-Protokollversion aus SMMPv1 oder SNMP v2/v2c aus.
SNMP-Communityzeichenfolge (erforderlich): Die maximale Länge beträgt 255 Zeichen.
SNMP v3 (UPS/PDU): Wählen Sie für PDU oder UPS SNMP v3 aus.
SNMP-Benutzername (erforderlich): Die maximale Länge beträgt 255 Zeichen.
SNMP-Authentifizierungskennwort (erforderlich): Die maximale Länge beträgt 16 Zeichen.
SNMP-Verschlüsselungskennwort - Die maximale Länge beträgt 255 Zeichen. Wenn das SNMP-
Authentifizierungskennwort leer ist, ist das SNMP-Verschlüsselungskennwort ebenfalls leer.
HTTPS - Wählt die HTTPS-basierte Gerätekommunikation für die Verwaltung des MX7000, von Drittanbietergehäusen oder
Hypervisors aus.
HTTPS-Benutzername - Der Benutzername für HTTPS-basierte Gerätekommunikation. Die maximale Länge beträgt 255
Zeichen.
HTTPS-Kennwort - Das Kennwort für HTTPS-basierte Gerätekommunikation. Die maximale Länge beträgt 255 Zeichen.
HTTPS-Port - Der Port für HTTPS-basierte Gerätekommunikation. Geben Sie eine Portnummer von 1 bis 65535 ein. Der
Standardport ist 443.
Zertifikat validieren - (optional): Aktiviert die Validierung des Gerätezertifikats.
SSH – Aktivieren Sie die SSH-basierte Gerätekommunikation, um die Drittanbietergehäuse zu verwalten.
SSH-Benutzername - Der Benutzername für SSH-basierte Gerätekommunikation zur Verwaltung von Drittanbietergehäusen. Die
maximale Länge beträgt 255 Zeichen.
SSH-Kennwort - Das Kennwort für SSH-basierte Gerätekommunikation. Die maximale Länge beträgt 255 Zeichen.
SSH-Port - Der Port für SSH-basierte Gerätekommunikation. Geben Sie eine Portnummer von 1 bis 65535 ein. Der Standardport
ist 22.
Host-Schlüssel validieren - Ermöglicht die Host-Schlüsselvalidierung.
WMI - Wählen Sie die WMI-basierte Gerätekommunikation für die Verwaltung von Hypervisors.
Domain - Dieses Feld zeigt die Domäne für den Hypervisor an.
SSH-Benutzername - Der Benutzername für SSH-basierte Gerätekommunikation zur Verwaltung von Drittanbietergehäusen. Die
maximale Länge beträgt 255 Zeichen.
SSH-Kennwort - Das Kennwort für SSH-basierte Gerätekommunikation. Die maximale Länge beträgt 255 Zeichen.
WMI-Port - Der Port für WMI-basierte Gerätekommunikation. Der Standardport ist 443.
Task-Verwaltung
53