Users Guide

Table Of Contents
Datenbank sichern
Benutzer, die über die Berechtigung Datenbank sichern verfügen, können Folgendes tun:
Datenbankrichtlinien verwalten
Datenbanklöschung planen
Datenbanksicherung konfigurieren und planen
Verwalten von Benutzerkonten
Sie können Benutzer erstellen und diese unterschiedlichen Rollen zuweisen.
Wenn Sie über eine Berechtigung vom Typ Rolle/Benutzer verwalten verfügen, können Sie Benutzer in OpenManage Power Center
hinzufügen, bearbeiten und löschen.
Hinzufügen eines Benutzerkontos
1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Einstellungen > Benutzer.
ANMERKUNG: Falls OpenManage Power Center auf einem aktiven Windows-Domänencontroller-Server installiert wurde, muss
jedes Benutzerkonto, das diesem Server hinzugefügt wird, ein Windows-Domänenkonto sein.
2. Klicken Sie auf Benutzer/Gruppe hinzufügen.
Das Fenster Benutzer- oder Gruppenkonto hinzufügen öffnet sich.
3. Wählen Sie die Option Benutzer.
4. Wählen Sie den Kontotyp und geben Sie die erforderlichen Anmeldeinformationen ein:
Dies sind die möglichen Optionen:
Bei Windows- sowie Linux-Installationen:
OMPC-Konto
Geben Sie einen individuellen Benutzernamen für das Konto an.
Geben Sie ein Kennwort ein, das mindestens acht Zeichen lang ist und über mindestens drei dieser Kategorien verfügt: Groß-
und Kleinschreibung, Ziffern und Sonderzeichen.
Geben Sie das Kennwort erneut zur Bestätigung in das Textfeld Kennwort bestätigen ein.
Bei einer Windows-Installation:
Lokales Windows-Konto – Geben Sie einen individuellen Benutzernamen für das Konto ein.
ANMERKUNG:
Falls Power Center auf einem Windows 2012 Essential-Server installiert wird und der Server als
Domänencontroller konfiguriert ist, müssen alle Benutzerkonten auf diesem Server Windows-Domänenkonten und nicht lokale
Windows-Konten sein.
Windows-Domänenkonto
Geben Sie einen individuellen Benutzernamen für das Konto an.
Geben Sie einen gültigen Windows Domänennamen an.
Bei einer Linux-Installation:
Lokales Linux-Konto – Geben Sie einen individuellen Benutzernamen für das Konto ein.
ANMERKUNG:
Während lokale Linux-Konten über den Linux-Server geändert werden können, werden diese Änderungen
nicht in dem lokalen Konto gespiegelt, das zu Power Center hinzugefügt wurde; Power Center-Authentifizierungsversuche
auf diesem Konto scheitern. Um die Synchronisation des lokalen Linux-Kontos zwischen Power Center und dem Linux-Server
aufrecht zu erhalten, wenn das lokale Konto über Linux geändert wird, muss das ursprüngliche Konto aus Power Center
gelöscht und das geänderte Konto in Power Center als neues lokales Linux-Konto hinzugefügt werden.
LDAP-Konto - Geben Sie einen gültigen Benutzernamen für das LDAP-Konto ein.
Zugangskontrolle
47