Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Power Center 4.1 Benutzerhandbuch
- Übersicht
- Erste Schritte
- Verwendung von OpenManage Power Center
- Voraussetzungen zur Vorinstallation für OpenManage Power Center
- Verwendung von Power Center auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Installieren von OpenManage Power Center auf Microsoft Windows Server
- Installierte Verzeichnisse in Windows
- OpenManage Power Center-Dienste auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Upgrade von Power Center auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Deinstallieren von OpenManage Power Center auf Microsoft Windows-Betriebssystem
- Starten von OpenManage Power Center auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Konfigurieren der verbesserten Sicherheitskonfiguration für Internet Explorer
- Verwendung von OpenManage Power Center auf Linux-Betriebssystemen
- Verwendung von OpenManage Power Center über die Befehlszeilenschnittstelle
- Zugangskontrolle
- Wissenswertes über die Authentifizierung
- Anmelden
- Abmelden
- Verwalten von Benutzerrollen und Berechtigungen
- Verwalten von Benutzerkonten
- Anzeigen aktueller Benutzerinformationen
- Task-Verwaltung
- Geräteverwaltung
- Hinzufügen eines neuen Geräts
- Hinzufügen einer vorhandenen Gruppe
- Hinzufügen eines Geräts über das Netzwerk
- Anzeigen der Historie zur Ressourcennutzung
- Filtern von Geräten
- Ein Gerät bearbeiten
- Löschen mehrerer Geräte mithilfe eines Filters
- Sortieren von Geräten
- Aktualisieren des Gerätestandorts
- Verketteter PDU-Support
- Verwalten von Gruppen
- Zuweisen von Informationen zur Gruppenstruktur
- Erstellen einer neuen Gruppe
- Verschieben von Gerätegruppen oder Geräten
- Anzeige von Geräten in einem Gehäuse
- Verwalten von Racks
- Hinzufügen eines Gerätes in einen Rack-Einschub
- Hinzufügen eines zugeordneten Geräts zu einem Rack
- Bearbeiten eines einem Rack zugeordneten Geräts
- Umgruppieren von Geräten in einem Rack
- Entfernen eines einem Rack zugeordneten Geräts
- Entfernen von steckplatzgebunden Geräten aus einem Rack
- Ein Rack-Auslastungsdiagramm anzeigen
- Löschen einer Gruppe
- Notfallenergiedrosselung
- Virtuelle Computer
- Filtern von virtuellen Maschinen
- Eine neue Gruppe virtueller Maschinen erstellen
- Virtuelle Maschine einer vorhandenen Gruppe hinzufügen
- Gruppe virtueller Maschinen verschieben
- Anzeigen des Diagramms zum Stromverlauf einer virtuellen Maschine
- Anzeigen des Diagramms zur Stromverteilung einer virtuellen Maschine
- Löschen einer VM-Gruppe
- Energieüberwachung
- Temperaturüberwachung
- Richtlinien
- Dynamische Richtlinien für die Gesamtenergie
- Energierichtlinien – Funktionen
- Erweitern der Energierichtlinienfunktion eines Geräts
- Erstellen einer Richtlinie
- Prioritätsstufen für Richtlinien
- Richtlinienmodi
- Richtlinien aktivieren oder deaktivieren
- Anzeigen von Richtlinien Energiedetails-Diagramm
- Bearbeiten einer Richtlinie
- Richtlinie löschen
- Filtern von Richtlinien
- Analyse
- Verwalten von Berichten
- Ereignisverwaltung
- Vordefinierte Ereignisse
- Benutzerdefinierte Ereignisse
- Protokollereignisse der Anwendung
- Unterstützte PDU/UPS-Ereignisse
- Schweregrade für Ereignisse
- Anzeigen von Ereignissen
- Sortieren von Ereignissen
- Hinzufügen von Ereignis-Anmerkungen
- Löschen von Ereignissen
- Filtern von Ereignissen
- Senden von Testereignissen von einem IPMI-Gerät
- Sicherheit
- Konfigurieren von Einstellungen
- Protokolle
- Fehlerbehebung
- Fehlschlagen der Aktualisierungswiederherstellung auf einem Microsoft Windows-Betriebssystem
- Fehlschlagen der Aktualisierungswiederherstellung auf einem Linux-Betriebssystem

Zugangskontrolle
Dieses Kapitel enthält Informationen zur Zugangskontrolle in OpenManage Power Center, u. a. zu folgenden Themen:
● Anmelden/Abmelden – Melden Sie sich bei OpenManage Power Center an, indem Sie die Anmeldeinformationen für das
Benutzerkonto eingeben.
● Benutzer/Rolle/Berechtigungs-Management – Nach dem Anmelden können Sie die Benutzerkonten ausgehend vom Bildschirm
Einstellungen > Benutzer der Verwaltungskonsole verwalten. Richten Sie zur Verwendung dieser Bedienelemente zunächst Rollen
ein und definieren Sie danach die Berechtigungen für jede Rolle. Anschließend können Sie die OpenManage Power Center-Konten
einrichten und ihnen unterschiedliche Rollen zuweisen.
● Lizenzierung – OpenManage Power Center erfordert eine gültige Lizenz. Nach Ablauf der Testversionslizenz müssen Sie eventuell
eine Dauerlizenz importieren.
Themen:
• Wissenswertes über die Authentifizierung
• Anmelden
• Abmelden
• Verwalten von Benutzerrollen und Berechtigungen
• Verwalten von Benutzerkonten
• Anzeigen aktueller Benutzerinformationen
Wissenswertes über die Authentifizierung
OpenManage Power Center unterstützt sowohl OpenManage Power Center-Benutzer als auch Windows- und Linux-Benutzer.
Für die Domänen-übergreifende Authentifizierung müssen die Domänen von der Domäne, in der der OpenManage Power Center-Server
installiert ist, als beidseitig transitiv vertrauenswürdig betrachtet werden. In Domänen, die von der Domäne, in der der OpenManage Power
Center-Server installiert ist, nur als einseitig vertrauenswürdig oder gar nicht als vertrauenswürdig betrachtet werden, wird die
Authentifizierung von Benutzerkonten nicht unterstützt und kann unter Umständen fehlschlagen.
ANMERKUNG:
Das Kennwort muss mindestens acht Zeichen enthalten, die mindestens drei der folgenden Kategorien entsprechen:
Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, numerisch, nicht alphanumerisch. Leerzeichen sind zulässig.
Anmelden
OpenManage Power Center unterstützt sowohl von OpenManage Power Center verwaltete Benutzer als auch authentifizierte Microsoft
Windows- und Linux-Benutzer.
Anmelden mit Benutzernamen und Kennwort
Um sich mit Benutzername und Kennwort bei OpenManage Power Center anzumelden, können Sie eines der folgenden Konten
verwenden:
● Power Center-Konto – Dieses Konto können Sie in OpenManage Power Center erstellen. Wenn Sie sich zum ersten Mal bei
OpenManagePower Center anmelden, müssen Sie das Power Center-Konto benutzen, das während der Installation eingerichtet
wurde.
ANMERKUNG:
Damit Sie sich unter Verwendung des Windows-Domänenkontos oder des lokalen Windows-Kontos bei
OpenManage Power Center anmelden können, müssen Sie zuerst das Konto zu OpenManage Power Center hinzufügen, indem
Sie auf den Bildschirm Einstellungen > Benutzer zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Ein Benutzerkonto
hinzufügen.
5
Zugangskontrolle 39