Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Power Center 4.1 Benutzerhandbuch
- Übersicht
- Erste Schritte
- Verwendung von OpenManage Power Center
- Voraussetzungen zur Vorinstallation für OpenManage Power Center
- Verwendung von Power Center auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Installieren von OpenManage Power Center auf Microsoft Windows Server
- Installierte Verzeichnisse in Windows
- OpenManage Power Center-Dienste auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Upgrade von Power Center auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Deinstallieren von OpenManage Power Center auf Microsoft Windows-Betriebssystem
- Starten von OpenManage Power Center auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Konfigurieren der verbesserten Sicherheitskonfiguration für Internet Explorer
- Verwendung von OpenManage Power Center auf Linux-Betriebssystemen
- Verwendung von OpenManage Power Center über die Befehlszeilenschnittstelle
- Zugangskontrolle
- Wissenswertes über die Authentifizierung
- Anmelden
- Abmelden
- Verwalten von Benutzerrollen und Berechtigungen
- Verwalten von Benutzerkonten
- Anzeigen aktueller Benutzerinformationen
- Task-Verwaltung
- Geräteverwaltung
- Hinzufügen eines neuen Geräts
- Hinzufügen einer vorhandenen Gruppe
- Hinzufügen eines Geräts über das Netzwerk
- Anzeigen der Historie zur Ressourcennutzung
- Filtern von Geräten
- Ein Gerät bearbeiten
- Löschen mehrerer Geräte mithilfe eines Filters
- Sortieren von Geräten
- Aktualisieren des Gerätestandorts
- Verketteter PDU-Support
- Verwalten von Gruppen
- Zuweisen von Informationen zur Gruppenstruktur
- Erstellen einer neuen Gruppe
- Verschieben von Gerätegruppen oder Geräten
- Anzeige von Geräten in einem Gehäuse
- Verwalten von Racks
- Hinzufügen eines Gerätes in einen Rack-Einschub
- Hinzufügen eines zugeordneten Geräts zu einem Rack
- Bearbeiten eines einem Rack zugeordneten Geräts
- Umgruppieren von Geräten in einem Rack
- Entfernen eines einem Rack zugeordneten Geräts
- Entfernen von steckplatzgebunden Geräten aus einem Rack
- Ein Rack-Auslastungsdiagramm anzeigen
- Löschen einer Gruppe
- Notfallenergiedrosselung
- Virtuelle Computer
- Filtern von virtuellen Maschinen
- Eine neue Gruppe virtueller Maschinen erstellen
- Virtuelle Maschine einer vorhandenen Gruppe hinzufügen
- Gruppe virtueller Maschinen verschieben
- Anzeigen des Diagramms zum Stromverlauf einer virtuellen Maschine
- Anzeigen des Diagramms zur Stromverteilung einer virtuellen Maschine
- Löschen einer VM-Gruppe
- Energieüberwachung
- Temperaturüberwachung
- Richtlinien
- Dynamische Richtlinien für die Gesamtenergie
- Energierichtlinien – Funktionen
- Erweitern der Energierichtlinienfunktion eines Geräts
- Erstellen einer Richtlinie
- Prioritätsstufen für Richtlinien
- Richtlinienmodi
- Richtlinien aktivieren oder deaktivieren
- Anzeigen von Richtlinien Energiedetails-Diagramm
- Bearbeiten einer Richtlinie
- Richtlinie löschen
- Filtern von Richtlinien
- Analyse
- Verwalten von Berichten
- Ereignisverwaltung
- Vordefinierte Ereignisse
- Benutzerdefinierte Ereignisse
- Protokollereignisse der Anwendung
- Unterstützte PDU/UPS-Ereignisse
- Schweregrade für Ereignisse
- Anzeigen von Ereignissen
- Sortieren von Ereignissen
- Hinzufügen von Ereignis-Anmerkungen
- Löschen von Ereignissen
- Filtern von Ereignissen
- Senden von Testereignissen von einem IPMI-Gerät
- Sicherheit
- Konfigurieren von Einstellungen
- Protokolle
- Fehlerbehebung
- Fehlschlagen der Aktualisierungswiederherstellung auf einem Microsoft Windows-Betriebssystem
- Fehlschlagen der Aktualisierungswiederherstellung auf einem Linux-Betriebssystem

run_report
Verwendung:
ompc_cli run_report [-start_date <start_date>] [-end_date <end_date>] [-format <CSV|XML>] [-
file_name <file_name>] [-detail] REPORT_NAME
Der Befehl run_report wird verwendet, um einen gespeicherten Bericht auszuführen und die Ergebnisse auf die Konsole oder in eine
Datei zu exportieren.
REPORT_NAME ist obligatorisch und gibt an, welche gespeicherten Berichte ausgeführt werden.
Die Optionen -start_date und -end_date sind optional: Wenn angegeben, werden sie verwendet, um den Bericht je nach
Zeitbereich auszuführen, der mit den ursprünglichen Berichtseinstellungen gespeichert wurde. Wenn nur -start_date angegeben
wurde, wird die aktuelle Zeit als das Ende des Zeitbereichs verwendet. Wenn nur -end_date angegeben wird, wird der früheste
Zeitpunkt der Überwachung von Daten als Beginn des Zeitbereichs verwendet.
Wenn -file_name nicht angegeben wird, wird das Ergebnis in der Konsole im CSV-Format angezeigt, wobei die mit dem Bericht
gespeicherte oder in der Option -format angegebene Einstellung des Formats ignoriert wird.
Wenn –file_name angegeben wird, wird das Ergebnis in der Datei im angegebenen Format gespeichert, das durch die Option –format
festgelegt wird. Wenn -format nicht angegeben wird, wird das mit dem Bericht gespeicherte Format verwendet.
Die Option –detail wird nur bei einem „Strom-Aussteuerungsreserve“-Bericht angewendet, um die Berechnungseinzelheiten zum
ungenutzten Energieverbrauch zu exportieren.
Nachdem ein Bericht erfolgreich ausgeführt wird, wird in der Konsole das Berichtsergebnis angezeigt oder in einer Datei gespeichert, die
durch <file_name> angegeben wird. Anderenfalls wird eine Fehlermeldung angezeigt.
discover_device
Verwendung:
ompc_cli discover_device -profile <profile-name> [-ip <ip>] [-host_name <host_name>] [-
network_mask <network_mask>] [-end_ip <end_ip>]
Der Befehl discover_device wird verwendet, um Geräte zu ermitteln und diese automatisch zu OMPC hinzuzufügen. Dieser Befehl
unterstützt nur HTTPS-Profile.
Die Optionen -ip und -host_name müssen angegeben werden.
Wenn -ip angegeben wird, muss -network_mask angegeben werden. -end_ip ist nur zulässig, wenn -ip angegeben wird.
Wenn -end_ip angegeben wird, wird die Ermittlung für den IP-Bereich von <ip>-<end_ip> ausgeführt. Anderenfalls erfolgt die
Ermittlung für die einzelne Adresse <ip>.
Nachdem die Ermittlung abgeschlossen ist, werden die ermittelten Geräte automatisch OpenManage Power Center hinzugefügt und die
Zählung wird in der Konsole angezeigt. Wenn die Geräteermittlung fehlschlägt, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
backup_database
Verwendung:
ompc_cli backup_database -path <path> -encrypt_password <encrypt_password> [-quiet]
Der Befehl backup_database wird zum Einleiten der OMPC-Datenbanksicherung verwendet.
Die Optionen -path und -encrypt_password müssen angegeben werden.
Die Datenbanksicherung ist abgeschlossen und wird am gemeinsamen Netzwerkfreigabe-Speicherort gespeichert.
36
Verwendung von OpenManage Power Center über die Befehlszeilenschnittstelle