Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Power Center 4.1 Benutzerhandbuch
- Übersicht
- Erste Schritte
- Verwendung von OpenManage Power Center
- Voraussetzungen zur Vorinstallation für OpenManage Power Center
- Verwendung von Power Center auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Installieren von OpenManage Power Center auf Microsoft Windows Server
- Installierte Verzeichnisse in Windows
- OpenManage Power Center-Dienste auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Upgrade von Power Center auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Deinstallieren von OpenManage Power Center auf Microsoft Windows-Betriebssystem
- Starten von OpenManage Power Center auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Konfigurieren der verbesserten Sicherheitskonfiguration für Internet Explorer
- Verwendung von OpenManage Power Center auf Linux-Betriebssystemen
- Verwendung von OpenManage Power Center über die Befehlszeilenschnittstelle
- Zugangskontrolle
- Wissenswertes über die Authentifizierung
- Anmelden
- Abmelden
- Verwalten von Benutzerrollen und Berechtigungen
- Verwalten von Benutzerkonten
- Anzeigen aktueller Benutzerinformationen
- Task-Verwaltung
- Geräteverwaltung
- Hinzufügen eines neuen Geräts
- Hinzufügen einer vorhandenen Gruppe
- Hinzufügen eines Geräts über das Netzwerk
- Anzeigen der Historie zur Ressourcennutzung
- Filtern von Geräten
- Ein Gerät bearbeiten
- Löschen mehrerer Geräte mithilfe eines Filters
- Sortieren von Geräten
- Aktualisieren des Gerätestandorts
- Verketteter PDU-Support
- Verwalten von Gruppen
- Zuweisen von Informationen zur Gruppenstruktur
- Erstellen einer neuen Gruppe
- Verschieben von Gerätegruppen oder Geräten
- Anzeige von Geräten in einem Gehäuse
- Verwalten von Racks
- Hinzufügen eines Gerätes in einen Rack-Einschub
- Hinzufügen eines zugeordneten Geräts zu einem Rack
- Bearbeiten eines einem Rack zugeordneten Geräts
- Umgruppieren von Geräten in einem Rack
- Entfernen eines einem Rack zugeordneten Geräts
- Entfernen von steckplatzgebunden Geräten aus einem Rack
- Ein Rack-Auslastungsdiagramm anzeigen
- Löschen einer Gruppe
- Notfallenergiedrosselung
- Virtuelle Computer
- Filtern von virtuellen Maschinen
- Eine neue Gruppe virtueller Maschinen erstellen
- Virtuelle Maschine einer vorhandenen Gruppe hinzufügen
- Gruppe virtueller Maschinen verschieben
- Anzeigen des Diagramms zum Stromverlauf einer virtuellen Maschine
- Anzeigen des Diagramms zur Stromverteilung einer virtuellen Maschine
- Löschen einer VM-Gruppe
- Energieüberwachung
- Temperaturüberwachung
- Richtlinien
- Dynamische Richtlinien für die Gesamtenergie
- Energierichtlinien – Funktionen
- Erweitern der Energierichtlinienfunktion eines Geräts
- Erstellen einer Richtlinie
- Prioritätsstufen für Richtlinien
- Richtlinienmodi
- Richtlinien aktivieren oder deaktivieren
- Anzeigen von Richtlinien Energiedetails-Diagramm
- Bearbeiten einer Richtlinie
- Richtlinie löschen
- Filtern von Richtlinien
- Analyse
- Verwalten von Berichten
- Ereignisverwaltung
- Vordefinierte Ereignisse
- Benutzerdefinierte Ereignisse
- Protokollereignisse der Anwendung
- Unterstützte PDU/UPS-Ereignisse
- Schweregrade für Ereignisse
- Anzeigen von Ereignissen
- Sortieren von Ereignissen
- Hinzufügen von Ereignis-Anmerkungen
- Löschen von Ereignissen
- Filtern von Ereignissen
- Senden von Testereignissen von einem IPMI-Gerät
- Sicherheit
- Konfigurieren von Einstellungen
- Protokolle
- Fehlerbehebung
- Fehlschlagen der Aktualisierungswiederherstellung auf einem Microsoft Windows-Betriebssystem
- Fehlschlagen der Aktualisierungswiederherstellung auf einem Linux-Betriebssystem

delete_device
Verwendung:
ompc_cli delete_device [-service_tag <stag>] [<device_name>]
Mit dem Befehl delete_device können Sie ein Gerät entfernen. Sie können nicht gleichzeitig einen Wert für –service_tag und für
device_name verwenden.
Falls es sich bei dem Gerät um ein Gehäuse handelt, wird es wie eine Gruppe entfernt (sofern die darin enthaltenen Blades bereits
durchgezählt wurden). Das Gehäuse selbst wird ebenfalls aus OMPC entfernt und auf der Seite Geräte nicht mehr angezeigt.
add_group
Verwendung:
ompc_cli add_group [-description <description>] -group_type <DC|ROOM|AISLE|RACK|CUSTOM > [-
capacity <capacity>] [-total_power_capacity <power_capacity>] GROUP_PATH
Mit dem Befehl add_group können Sie eine neue Gruppe hinzufügen, die durch GRUPPENPFAD identifiziert wird. Bei Auswahl des Typs
RACK müssen Sie die Option <capacity> festlegen.
Der Forwardslash (/) kann nicht als GRUPPENPFAD im Befehl „add_group“ verwendet werden.
Das Gehäuse kann jederzeit einer beliebigen Gruppe hinzugefügt werden. Sie können die Chassis Management Console (CMC) nur zu
einem (nicht zu mehreren) Racks hinzufügen.
Wenn Sie CMC zu einer beliebigen Gruppe hinzufügen, können die darin enthaltenen Blades durchgezählt werden.
delete_group
Verwendung:
ompc_cli delete_group [-preview] GROUP_PATH
Mit dem Befehl delete_group können Sie eine Gruppe löschen, die durch GRUPPENPFAD identifiziert wird. Alle Geräte in dieser Gruppe
werden entfernt. Die Geräte sind immer noch auf der Seite Geräte vorhanden, sowie in anderen Gruppen, in denen sie enthalten sind.
Alle Untergruppen werden ebenfalls aus der Gruppe entfernt. Falls eine Untergruppe mehreren übergeordneten Gruppen angehört, ist sie
in den anderen übergeordneten Gruppen weiterhin vorhanden. Falls die Untergruppe keiner übergeordneten Gruppe mehr angehört
(nachdem sie von der aktuellen übergeordneten Gruppe entfernt wurde), wird die Untergruppe aus OMPC entfernt. Das gleiche gilt für die
Gruppe selbst.
Falls die Option [-preview] festgelegt wurde, wird eine Zusammenfassung der betroffenen Gruppen, Geräte und Richtlinien angezeigt.
Es findet kein Löschvorgang statt.
● Die Zusammenfassung enthält die Anzahl der betroffenen Geräte, Gruppen und Richtlinien.
● Alle Untergruppen unterhalb des angegebenen Gruppenpfads werden in der Zusammenfassung berücksichtigt, unabhängig davon, ob
sie aus OMPC gelöscht werden oder nicht. Eine Untergruppe kann aus dem angegebenen Gruppenpfad, nicht aber aus OMPC
gelöscht werden, wenn ein Verweis von einer anderen übergeordneten Gruppe vorhanden ist.
● Alle Geräte und Untergruppen werden in der Zusammenfassung berücksichtigt (nicht nur die direkt untergeordneten Elemente einer
bestimmten Gruppe).
● Richtlinien, die Sie den betroffenen Geräten hinzugefügt haben, werden in der Zusammenfassung nicht berücksichtigt, da die Geräte
nicht aus OMPC gelöscht werden. Diese Richtlinien verbleiben beim jeweiligen Gerät.
Beispiel für eine Zusammenfassung:
○ Anzahl der betroffenen Geräte: 5
○ Anzahl der betroffenen Untergruppen: 10
○ Anzahl der betroffenen Richtlinien: 3
Verwendung von OpenManage Power Center über die Befehlszeilenschnittstelle
31