Users Guide

Table Of Contents
Benutzerdefinierbare Dashboard-Einstellungen
Diese Option ermöglicht es Ihnen, das auf der Startseite verfügbar Dashboard anzupassen. Sie können einzelne Informationen, bezeichnet
als dashlets, aus einer Liste mit einem vordefinierten Satz von dashlets auswählen. Klicken Sie auf
für die Auswahl der erforderlichen
dashlets.
Stromverlauf
Eine visuelle Darstellung des Leistungsverlaufs der Systemgruppen.
Temperaturverlauf
Eine visuelle Darstellung des Temperaturverlaufs der Systemgruppen.
Allgemeine Anwendungsfälle
Dieser Abschnitt enthält ein Standardszenario, das Administratoren beim Einstieg ins OpenManage Power Center helfen soll.
Wenn Sie OpenManage Power Center erstmalig verwenden, können Sie die Schritte 1 bis 5 zur Installation und zur Einrichtung der
Gruppenstruktur für die Überwachung des Rechenzentrums verwenden. Folgen Sie anschließend den Schritten 6, 7 und/oder 8, um
OpenManage Power Center für die Überwachung, für den Vergleich von Energie- und Temperaturdaten zwischen Geräten und/oder
Zeitrahmen sowie für die Erstellung von Richtlinien zu verwenden:
1. Installieren von OpenManage Power Center in einer Windows- oder Linux-Umgebung
2. Starten Sie OpenManage Power Center.
3. Ermitteln Sie Geräte, und fügen Sie ein oder mehrere Geräte aus dem Netzwerk hinzu.
4. Verwalten Sie Geräte. Sie können Geräte löschen, bearbeiten und filtern.
5. Erstellen Sie eine oder mehrere Gruppenstrukturen für Ihr Rechenzentrum.
6. Erstellen Sie eine oder mehrere Energierichtlinien, und wenden Sie diese auf die Geräte an.
7. Erstellen Sie Stromsteuerungs-Tasks.
8. Überwachen Sie Ereignisse in Bezug auf Energie und Temperatur auf den Geräten.
9. Erstellen Sie Berichte und vergleichen Sie den Energie- oder Temperaturstatus und die Energiekosten für zwei oder drei Geräte oder
Gruppen.
Unterstützte und nicht unterstützte Geräte
Sie können unterstützte Geräte ermitteln und eine Gruppenstruktur erstellen, um das Rechenzentrum einzurichten. Power Center kann
nicht alle Gerätetypen ermitteln oder verwalten. Nicht unterstützte Geräte müssen manuell hinzugefügt werden, um die Rechenzentrum-
Gruppenstruktur zu vervollständigen.
Für unterstützte Geräte:
Zu den Gerätetypen gehören Gehäuse, Server, USV und PDU.
Legen Sie das Verbindungsprotokoll und die Anmeldeinformationen fest, damit das Gerät mit Power Center kommunizieren kann.
Führen Sie Verwaltungsfunktionen aus, beispielsweise die Ermittlung, das Hinzufügen zur Gruppenstruktur, das Überwachen von
Strom und Temperatur, das Anwenden von Stromverwaltungsrichtlinien und das Senden von Ereignissen.
Power Center unterstützt bis zu 6000 verwaltete Geräte in einem Rechenzentrum.
16
Erste Schritte