Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Power Center 4.1 Benutzerhandbuch
- Übersicht
- Erste Schritte
- Verwendung von OpenManage Power Center
- Voraussetzungen zur Vorinstallation für OpenManage Power Center
- Verwendung von Power Center auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Installieren von OpenManage Power Center auf Microsoft Windows Server
- Installierte Verzeichnisse in Windows
- OpenManage Power Center-Dienste auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Upgrade von Power Center auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Deinstallieren von OpenManage Power Center auf Microsoft Windows-Betriebssystem
- Starten von OpenManage Power Center auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Konfigurieren der verbesserten Sicherheitskonfiguration für Internet Explorer
- Verwendung von OpenManage Power Center auf Linux-Betriebssystemen
- Verwendung von OpenManage Power Center über die Befehlszeilenschnittstelle
- Zugangskontrolle
- Wissenswertes über die Authentifizierung
- Anmelden
- Abmelden
- Verwalten von Benutzerrollen und Berechtigungen
- Verwalten von Benutzerkonten
- Anzeigen aktueller Benutzerinformationen
- Task-Verwaltung
- Geräteverwaltung
- Hinzufügen eines neuen Geräts
- Hinzufügen einer vorhandenen Gruppe
- Hinzufügen eines Geräts über das Netzwerk
- Anzeigen der Historie zur Ressourcennutzung
- Filtern von Geräten
- Ein Gerät bearbeiten
- Löschen mehrerer Geräte mithilfe eines Filters
- Sortieren von Geräten
- Aktualisieren des Gerätestandorts
- Verketteter PDU-Support
- Verwalten von Gruppen
- Zuweisen von Informationen zur Gruppenstruktur
- Erstellen einer neuen Gruppe
- Verschieben von Gerätegruppen oder Geräten
- Anzeige von Geräten in einem Gehäuse
- Verwalten von Racks
- Hinzufügen eines Gerätes in einen Rack-Einschub
- Hinzufügen eines zugeordneten Geräts zu einem Rack
- Bearbeiten eines einem Rack zugeordneten Geräts
- Umgruppieren von Geräten in einem Rack
- Entfernen eines einem Rack zugeordneten Geräts
- Entfernen von steckplatzgebunden Geräten aus einem Rack
- Ein Rack-Auslastungsdiagramm anzeigen
- Löschen einer Gruppe
- Notfallenergiedrosselung
- Virtuelle Computer
- Filtern von virtuellen Maschinen
- Eine neue Gruppe virtueller Maschinen erstellen
- Virtuelle Maschine einer vorhandenen Gruppe hinzufügen
- Gruppe virtueller Maschinen verschieben
- Anzeigen des Diagramms zum Stromverlauf einer virtuellen Maschine
- Anzeigen des Diagramms zur Stromverteilung einer virtuellen Maschine
- Löschen einer VM-Gruppe
- Energieüberwachung
- Temperaturüberwachung
- Richtlinien
- Dynamische Richtlinien für die Gesamtenergie
- Energierichtlinien – Funktionen
- Erweitern der Energierichtlinienfunktion eines Geräts
- Erstellen einer Richtlinie
- Prioritätsstufen für Richtlinien
- Richtlinienmodi
- Richtlinien aktivieren oder deaktivieren
- Anzeigen von Richtlinien Energiedetails-Diagramm
- Bearbeiten einer Richtlinie
- Richtlinie löschen
- Filtern von Richtlinien
- Analyse
- Verwalten von Berichten
- Ereignisverwaltung
- Vordefinierte Ereignisse
- Benutzerdefinierte Ereignisse
- Protokollereignisse der Anwendung
- Unterstützte PDU/UPS-Ereignisse
- Schweregrade für Ereignisse
- Anzeigen von Ereignissen
- Sortieren von Ereignissen
- Hinzufügen von Ereignis-Anmerkungen
- Löschen von Ereignissen
- Filtern von Ereignissen
- Senden von Testereignissen von einem IPMI-Gerät
- Sicherheit
- Konfigurieren von Einstellungen
- Protokolle
- Fehlerbehebung
- Fehlschlagen der Aktualisierungswiederherstellung auf einem Microsoft Windows-Betriebssystem
- Fehlschlagen der Aktualisierungswiederherstellung auf einem Linux-Betriebssystem

Das standardmäßige Sampling-Intervall für Stromversorgung und Temperatur beträgt eine Minute.
3. Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen anzuwenden, oder auf Reset, um die zuvor gespeicherten Einstellungen
wiederherzustellen.
Konfigurieren der Überwachungseinheiten für Energie und
Temperatur
1. Wählen Sie unter den Einstellungen für Überwachung > Stromeinheiten die Maßeinheit aus, in welcher der Stromverbrauch
angezeigt werden soll.
Dies sind die möglichen Optionen:
● Watt
● BTU/h
2. Wählen Sie unter Temperatureinheiten eine der folgenden Optionen aus, in welcher die Temperaturüberwachung angezeigt werden
soll.
Dies sind die möglichen Optionen:
● Celsius
● Fahrenheit
3. Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen anzuwenden, oder auf Reset, um die zuvor gespeicherten Einstellungen
wiederherzustellen.
Konfigurieren der Einstellungen für die Energieverbrauchskosten
1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Einstellungen > Überwachung.
2. Geben Sie im Bereich Energieverbrauchskosten die Werte in den Textfeldern Flatrate und Kühlungsmultiplikator ein.
Pauschalpreis sind die Kosten für den verwendeten Strom pro Kilowattstunde in der angegebenen Währung.
Der Kühlungsmultiplikator wird für die Einschätzung des Stroms verwendet, der für das Kühlen des Geräts oder der Gerätegruppe
benötigt wird.
3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Währung die Währung aus, in der die Energieverbrauchskosten angezeigt werden sollen.
4. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Einstellungen zu anzuwenden oder auf Reset, um die zuvor gespeicherte Einstellungen
wiederherzustellen.
ANMERKUNG:
Änderungen am Kühlungsmultiplikator werden sofort wirksam. Änderungen am Flatrate jedoch erst zu
Beginn der nächsten Stunde.
Richtlinieneinstellungen für Datenbanken
Richtlinieneinstellungen für Datenbanken werden zum Konfigurieren der Richtlinie für die Datenbankwartung verwendet.
Power Center speichert die Überwachungsdaten für Ihr Rechenzentrum in einer Datenbankdatei und verwendet dabei komprimierte
Energie- und Temperaturdaten, um eine bessere Abfrageleistung und eine minimale Datenbankgröße zu erreichen. Es werden sowohl
komprimierte als auch nicht komprimierte Energie- und Temperaturdaten in der Datenbank gespeichert. Durch die Datenkomprimierung
wird die Effizienz der Datenabfrage optimiert. Dabei werden die Überwachungsdaten unter Verwendung einer Granularität (stündlich oder
täglich) aggregiert und gespeichert, die größer ist, als die vom Sampling-Intervall ursprünglich vorgegebene Granularität.
Standardmäßig speichert OpenManage Power Center komprimierte Energie- und Temperaturdaten und Ereignisdaten bis zu 365 Tage
und nicht komprimierte Energie- und Temperaturdaten bis zu 14 Tage. Sie können den Zeitraum, für den das OpenManage Power Center
komprimierte und nicht komprimierte Daten behält, mit den Feldern Datenkomprimierung und Daten löschen (die älter sind als)
konfigurieren. Die Daten, die den Zeitraum überschreiten oder älter als das Datum für den Löschvorgang sind, werden gelöscht. Dies
verbessert die Effizienz der Datenabfrage. Sie können Daten automatisch löschen, indem Sie das Feld Zeitplan löschen verwenden, oder
Sie können es manuell auslösen, um die Daten sofort zu löschen (siehe „Datenbank jetzt bereinigen“ weiter unten).
Sie können folgende Wartungseinstellungen für die Datenbank vornehmen:
● Datenkomprimierung – Stellen Sie die Anzahl der Tage (zwischen 1 und 14) ein, für die nicht komprimierte Daten aufbewahrt werden
sollen. Die Standardeinstellung ist 7 Tage.
Konfigurieren von Einstellungen
109