Users Guide
23
Fehlerbehebung
OpenManage Essentials-Fehlerbehebungshilfsprogramm
Das OpenManage Essentials-Fehlerbehebungshilfsprogramm ist ein eigenständiges Programm, das mit Open Manage Essentials
installiert wird. Sie können das Fehlerbehebungshilfsprogramm für eine Vielfalt von Protokollproblemen einsetzen, die vielen
Ermittlungs- und Warnungsproblemen zugrunde liegen.
Dieses Hilfsprogramm stellt die folgenden protokollspezischen Diagnosen bereit, um das Problem mit dem Remote-Knoten zu
identizieren:
• Datenbank – Ruft alle benutzerdenierten Datenbanken ab, die auf der Remote-Box vorhanden sind.
• Dell EMC – Überprüft die Verbindung mit den Dell EMC-Speichergeräten.
• ICMP – Überprüft, ob Sie das Remote-Gerät von der lokalen Box her pingen können.
• IPMI – Überprüft das IPMI-Protokoll zur Verbindungsherstellung mit BMC/iDRAC.
• Namensauösung – Überprüft, ob Sie den aufgelösten Namen von der lokalen Box abrufen können.
• OpenManage Server Administrator Remote-Aktivierung – Dieser Test hilft beim Prüfen, ob die Remote-Aktivierungsfunktion von
OpenManage Server Administrator auf dem verwalteten Knoten funktioniert (Dell OpenManage Server Administrator wurde mit
der Remote-Aktivierungskomponente installiert). Dieses Tool funktioniert als Administrator Distributed Web Server (DWS) und
stellt mit einem WSMAN-Protokoll eine Verbindung mit dem Server Administrator Verwaltungsknoten-Instrumentationsagenten
her.
Um die Verbindung erfolgreich herzustellen, muss OpenManage Server Administrator auf dem Verwaltungsknoten installiert sein
und die Remote-Aktivierungsfunktion muss funktionieren.
• Schnittstelle – Überprüft, ob der Verwaltungsknoten auf die angegebene Schnittstelle hört. Sie können 1-65.535
Schnittstellennummern angeben.
• PowerVault - Modulare Festplatten-Arrays – Überprüft, ob das modulare PowerVault-Festplatten-Arrayprotokoll zur
Verbindungsaufnahme mit PowerVault-Speichergeräten verwendet wird.
• Dienste – Verwendet das SNMP-Protokoll zum Abrufen der laufenden Dienste auf dem Verwaltungsknoten.
• SNMP – Überprüft die SNMP-Verbindung mit dem Remote-Knoten unter Verwendung der erforderlichen SNMP-Community-
Zeichenkette, versucht es erneut und unterbricht den Verbindungsaufbau. Zuerst wird eine Verbindung mit dem MIB-II-Agenten
und anschließend mit verschiedenen anderen Agenten versucht, um den Gerätetyp zu ermitteln. Das
Fehlerbehebungshilfsprogramm holt auch weitere Agent-spezische Informationen von diesem Gerät ein.
• SSH – Überprüft, ob das SSH-Protokoll für die Verbindung mit dem Verwaltungsknoten verwendet wird.
• WMI – Überprüft die WMI/CIM-Verbindung mit dem Remote-Knoten. Standardwerte für Neuversuche und
Zeitüberschreitungen werden intern verwendet.
• WSMAN – Versucht, eine Verbindung mit dem WSMAN-Client auf dem Remote-Knoten herzustellen. Verwenden Sie diesen
Test, um auf Konnektivitätsprobleme mit iDRAC, ESX und anderen Geräten, die die WSMAN-Spezikation erfüllen, zu
überprüfen. Dieser Test stellt die Verbindung zu solchen Geräten her und listet auch die auf dem Remote-Knoten aktivierten
freiliegenden WS-MAN-Prole auf.
Vorgänge zur Fehlerbehebung
Fehler in der Bestandsaufnahme beheben
In eine Bestandsaufnahme aufgenommene Linux-Server werden unter „Nicht inventarisierte Systeme“ aufgeführt, auch zahlreiche
Neuversuche beheben dieses Problem nicht.
354