Users Guide

So erstellen Sie einen Pool mit virtuellen I/O-Identitätstypen:
1. Klicken Sie auf Bereitstellung.
Es wird das Bereitstellungsportal angezeigt.
2. Führen Sie eines der folgenden Verfahren aus:
Klicken Sie im linken Fenster unter Gemeinsame Tasks auf Virtuellen I/O-Pool erstellen.
Klicken Sie im linken Fenster unter Virtuelle I/O-Pools mit der rechten Maustaste auf Virtuelle I/O PoolsVirtuellen I/O-
Pool erstellen.
Der Assistent Virtuellen I/O-Pool erstellen wird angezeigt.
3. Geben Sie auf der Seite Name und Beschreibung einen eindeutigen Namen für den virtuellen I/O-Pool und eine passende
Beschreibung ein, und klicken Sie anschließend auf
Weiter.
4. Führen Sie auf der Seite Ethernet-Identitäten eines der folgenden Verfahren durch:
ANMERKUNG: Wenn Sie keine MAC-Adressen in den virtuellen I/O-Pool aufnehmen möchten, deaktivieren Sie die
Option MAC-Adressen in den Pool aufnehmen, und klicken Sie anschließend auf Weiter.
a. Um die Startadresse und die Anzahl der Identitäten anzugeben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Geben Sie im Feld Geben Sie die Startadresse an die Startadresse an, die Sie in den zu generierenden MAC-Adressen
vordenieren möchten.
ANMERKUNG: Der Bereich der Eingabeadresse (Startadresse und Anzahl der Identitäten) wird gegen die
bestehenden Adressbereiche geprüft, um Überschneidungen zu erkennen oder einen virtuellen I/O-Pool zu
bearbeiten. Die Anzahl der angeforderten Identitäten kann nicht garantiert werden für den Fall, dass der
angeforderte Adressenbereich sich mit einem virtuellen Adressbereich für den IO-Pool überschneidet.
2. Geben Sie im Feld Anzahl von Identitäten die Identitätswerte ein, die Sie denieren möchten, und klicken Sie dann auf
Weiter.
ANMERKUNG: Für CNA-Karten (Converged Network Adapter) werden WWNN- und WWPN-Identitäten
von der virtuellen FIP-MAC-Adresse abgeleitet. In diesen Fällen werden die Identitäten zwar nicht vom
Ethernet-Identitätenpool generiert, die entsprechenden Identitäten werden jedoch zum Ethernet-
Identitätenpool hinzugezählt. Stellen Sie sicher, dass bei der Festlegung der Größe des Ethernet-
Identitätenpools ausreichend Puer eingeplant wird, wenn bei der Bereitstellung von Servern mit CNA-
Karten ein virtueller Pool verwendet wird.
b. Wenn Sie die MAC-Adressen aus einer .csv-Datei importieren möchten, klicken Sie auf Aus Datei importieren, und gehen
Sie dann folgendermaßen vor:
ANMERKUNG: Sie können bis zu 1000 Identitäten mithilfe einer .csv-Datei importieren. Die .csv-Datei muss eine
Spalte mit dem Titel Name oder Value enthalten.
1. Klicken Sie auf Importieren.
2. Klicken Sie im Importassistenten auf Importieren.
3. Suchen und wählen Sie die .csv-Datei aus, und klicken Sie auf Önen. Das Fenster Ergebnisse Importieren wird
angezeigt.
4. Schließen Sie das Fenster Importergebnisse und den Importassistenten, und klicken Sie auf Weiter.
Abbildung 23. Beispiel einer .csv-Datei mit MAC-Adressen
5. Führen Sie auf der Seite FCoE-Knotennamen-Identitäten eines der folgenden Verfahren durch:
154