Users Guide
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Abfragegruppen und klicken Sie dann auf Neue Abfragegruppe erstellen. Definitionen
über statische oder Abfragegruppen (dynamisch) finden Sie unter Organisieren von Geräten in Gruppen.
2. Geben Sie im Dialogfeld Assistent für das Erstellen einer Abfragegruppe den Gruppennamen ein.
3. Klicken Sie auf Weiter.
4. Im Dialogfeld Abfragekriterien-Auswahl wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü Vorhandene Abfrage zum Kopieren auswählen
eine Abfrage und dann die anderen Filterkriterien aus. Informationen dazu finden Sie unter Auswahl von Abfragekriterien.
5. Klicken Sie auf Fertigstellen. Die Abfragegruppe wird erstellt und in der Zeile mit der übergeordneten Gruppe im linken
Fensterbereich gelistet.
ANMERKUNG: Sie können Geräte direkt unter Abfragegruppen hinzufügen. Sie müssen untergeordnete
Abfragegruppen erstellen und dann Geräte unter den untergeordneten Gruppen hinzufügen.
So bearbeiten Sie eine Abfragegruppe:
a. Klicken Sie im linken Fensterbereich mit der rechten Maustaste auf die untergeordnete Abfragegruppe, und klicken Sie auf
Bearbeiten.
b. Alternativ dazu klicken Sie auf die untergeordnete Abfragegruppe im linken Fensterbereich. Die Liste der Geräte in der Gruppe wird
im Arbeitsbereich angezeigt. Klicken Sie auf den Link Bearbeiten in dem grauen Balken am Anfang der Geräteliste. Das Dialogfeld
Assistent für das Erstellen einer Abfragegruppe wird angezeigt.
c. Geben Sie im Dialogfeld Assistent für das Erstellen einer Abfragegruppe Daten gemäß den Erläuterungen weiter oben in
diesem Abschnitt ein, oder wählen Sie sie aus.
Auswahl von Abfragekriterien
Definieren Sie Filter während des Erstellens von Abfragekriterien für:
• Erstellen benutzerdefinierter Berichte. Informationen dazu finden Sie unter Erstellen von Berichten.
• Erstellen von abfragebasierten Gerätegruppen unter den BENUTZERDEFINIERTEN GRUPPEN. Informationen dazu finden Sie unter
Erstellen einer Abfrage-Gerätegruppe.
Definieren Sie die Abfrage-Kriterien durch die Verwendung von zwei Optionen:
• Wählen Sie vorhandene Abfrage zum Kopieren: Standardmäßig bietet OpenManage Enterprise–Tech Release eine Liste
integrierter Abfrage-Vorlagen, die Sie kopieren und Ihre eigenen Abfragekriterien und aufbauen können. Die Anzahl der Filter, die
vordefiniert für jede vorhandene Abfrage sind, hängt vom Abfragetyp ab. Zum Beispiel die Abfrage für Hypervisor-Systeme verfügt
über 6 vordefinierte Filter, während die Abfrage für Netzwerk-Switches nur über drei verfügt. Bei der Definition einer Abfrage
können maximal 20 Kriterien (Filter) festgelegt werden. Zum Hinzufügen von Filtern müssen Sie eine Option aus dem Drop-Down-
Menü Typ auswählen wählen.
• Typ auswählen: Erstellen Sie ein Abfragekriterium von Grund auf, indem Sie Attribute aus diesem Drop-Down-Menü verwenden.
Optionen im Menü hängen von den durch OpenManage Enterprise–Tech Release überwachten Geräten ab. Wenn ein Abfragetyp
ausgewählt ist, werden nur entsprechende Operatoren, wie z. B. =, >, < und null angezeigt, basierend auf dem Abfragetyp. Diese
Methode wird empfohlen für die Definition von Abfragekriterien bei der Erstellung von benutzerspezifischen Berichten.
ANMERKUNG:
Bei Auswahl werden die Filterkriterien einer vorhandenen Abfrage nur virtuell kopiert, um ein neues
Abfragekriterium zu erstellen. Die standardmäßigen Filterkriterien im Zusammenhang mit vorhandenen Abfragekriterien
werden nicht geändert. Die Definition (Filter) von integrierten Abfragekriterien wird als Startpunkt für den Aufbau eines
benutzerdefinierten Abfragekriteriums verwendet. Beispiel:
1.
Abfrage1
ist ein integriertes Abfragekriterium mit dem folgenden vordefinierten Filter: Task Enabled=Yes.
2. Kopieren Sie die Filter-Eigenschaften von
Abfrage1
, erstellen Sie
Abfrage2
und passen Sie die Abfragekriterien durch
Hinzufügen eines weiteren Filters an: Task Enabled=Yes UND (Task Type=Discovery).
3. Später öffnen Sie
Abfrage1
. Das Filterkriterium bleibt weiterhin Task Enabled=Yes.
1. Im Dialogfeld Abfragekriterien-Auswahl wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü je nachdem, ob Sie ein Abfragekriterium für Abfrage-
Gruppen oder für die Berichterstellung erstellen möchten.
2. Hinzufügen oder Entfernen eines Filters durch Klicken auf das Plus- oder Papierkorb-Symbol.
3. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Ein Abfragekriterium wird in der Liste der vorhandenen Abfragen erstellt und gespeichert. Ein Überwachungsprotokoll-Eintrag wird
gemacht und in der Überwachungsprotokoll-Liste angezeigt. Informationen dazu finden Sie unter Verwalten von
Überwachungsprotokollen.
Zugehörige Informationen
Verwalten der Gerätekonfigurations-Compliance-Base
26
Verwalten aller Geräte