Users Guide
• Ändern des Administratorkennworts
• Anzeigen des aktuellen Gerätestatus
• Anzeigen der aktuellen Netzwerkkonfiguration
• Einstellen der Netzwerkbetriebsparameter
• Aktivieren des Außendienst-Debug-(FSD)-Modus
• Neustart des Geräts
2. Um das aktuelle Geräte-Administrator-Kennwort zu bestätigen, wählen Sie Administratorkennwort ändern und geben dann das
Kennwort ein. Drücken Sie Registerkarte und wählen Sie Fortfahren.
3. Auf dem TUI-Bildschirm:
a) Wählen Sie zum Anzeigen des Gerätestatus und der IPv4- und IPv6-Status und -Adressen Aktueller Gerätestatus.
b) Wählen zum Konfigurieren der Netzwerkschnittstelle Netzwerkbetriebsparameter einstellen.
Drücken Sie auf dem Bildschirm Netzwerkschnittstelle konfigurieren, um IPv4 oder IPv6 oder beide zu aktivieren, die
Eingabetaste. Wählen Sie Übernehmen.
ANMERKUNG: Stellen Sie zum Ausführen beliebiger Schreibvorgängen auf der TUI sicher, dass Sie das
Administratorkennwort eingeben und konfigurieren Sie anschließend IPv4 oder IPv6.
ANMERKUNG: Um IPv6 zu konfigurieren, stellen Sie sicher, dass es bereits durch vCenter Server konfiguriert ist.
c) Wählen Sie zum Aktivieren der debug-Konsole Aktivieren des Außendienst-Debug-(FSD)-Modus. Informationen dazu finden
Sie unter Außendienst-Debugging-Workflow.
d) Wählen Sie für einen Neustart von OpenManage Enterprise–Tech Release Anwendung neu starten.
Konfigurieren von OpenManage Enterprise–Tech
Release
Wenn Sie sich zum ersten Mal bei OpenManage Enterprise–Tech Release anmelden, wird die Seite Willkommen bei OpenManage
Enterprise automatisch angezeigt. Für die Konfiguration der grundlegenden Einstellungen klicken Sie auf Anfangseinstellungen und
geben Sie Folgendes in das angezeigte Dialogfeld ein:
1. Wählen Sie aus der Drop-Down-Menü Zeitzone eine Zeitzone aus. Klicken Sie auf Anwenden, um die ausgewählte Zeitzone zu
speichern. Um die Zeitzone auf einen Standardwert zu setzen, klicken Sie auf Verwerfen. Nach der Aktualisierung der Zeitzone
werden alle aktiven Benutzer bei OpenManage Enterprise–Tech Release abgemeldet.
2. Wenn Sie den NTP-Server für die Zeitsynchronisierung verwenden möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen NTP-Server
verwenden .
ANMERKUNG:
Wenn die NTP-Servereinstellungen aktualisiert werden, werden die derzeit angemeldeten Benutzer
automatisch von ihren OpenManage Enterprise–Tech Release Sitzungen abgemeldet.
3. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen in Primäre NTP-Serveradresse und Sekundäre NTP-Serveradresse (optional) für
die Zeitsynchronisierung ein.
4. Wenn Sie einen Proxy-Server für die externe Kommunikation festlegen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen HTTP- Proxy-
Einstellungen.
5. Geben Sie in das Feld Server-IP-Adresse die IP-Adresse oder den Hostnamen des Proxy-Servers ein.
6. Geben Sie in das Feld Port den Port des Proxy-Servers ein.
7. Wenn der Proxy-Server einen Berechtigungsnachweis für die Anmeldung erfordert, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Proxy-
Anmeldeinformationsnachweis verwenden, geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein.
8. Klicken Sie auf FERTIGSTELLEN.
ANMERKUNG:
Weitere Informationen zu unterstützten Browsern finden Sie unter
OpenManage Enterprise–Tech
Release-Supportmatrix
auf der Support-Website.
Unterstützte Protokolle und Schnittstellen in
OpenManage Enterprise–Tech Release
• Informationen dazu finden Sie unter Unterstützte Protokolle und Schnittstellen auf verwalteten Knoten.
• Informationen dazu finden Sie unter Unterstützte Protokolle und Ports auf Verwaltungsstationen.
Erste Schritte mit OpenManage Enterprise–Tech Release
13