Dell EMC OpenManage Enterprise–Tech Release User's Guide
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2017 - 2018 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften.
1 Informationen über OpenManage Enterprise– Tech Release OpenManage Enterprise–Tech Release ist eine Hardware-Verwaltungs- und -Überwachungsanwendung, die eine umfassende Ansicht von Dell EMC Servern, Gehäusen, Netzwerk-Switches sowie weiteren Geräten im Unternehmensnetzwerk bereitstellt.
• • • Verwalten von MIB-Dateien Rollenbasierte OpenManage Enterprise–Tech Release-Benutzerberechtigungen Integration von Verzeichnisdiensten in OpenManage Enterprise–Tech Release Themen: • OpenManage Enterprise – Server Configuration Management-Lizenz OpenManage Enterprise – Server Configuration Management-Lizenz ANMERKUNG: Für die Installation und Verwendung von OpenManage Enterprise–Tech Release ist keine OpenManage Enterprise – Server Configuration Management-Lizenz notwendig.
Lizenz-basierte Funktionen in OpenManage Enterprise– Tech Release Anzeigen der aktuellen Version des installierten OpenManage Enterprise–Tech Release-Geräts: • • Klicken Sie auf das Symbol i in der oberen rechten Ecke, das auf allen OpenManage Enterprise–Tech Release-Seiten angezeigt wird. Klicken Sie auf Anwendungseinstellungen > Konsole aktualisieren.
2 Sicherheitsfunktionen in OpenManage Enterprise–Tech Release Dies sind einige der Sicherheitsfunktionen von OpenManage Enterprise–Tech Release: • • • • Rollenbasierter Zugriff mit Einschränkungen für Konsoleneinstellungen und Geräteaktionen. Optimierte Appliance mit Security-Enhanced Linux (SELinux) und einer internen Firewall. Verschlüsselung vertraulicher Daten in einer internen Datenbank. Verwenden verschlüsselter Kommunikation außerhalb der Appliance (HTTPS).
Tabelle 1.
Benutzer mit dieser Rolle... Hat die folgenden Benutzerberechtigungen • • • • • • Geräte-Manager ANMERKUNG: DMs können Berechtigungen auf die Aufgaben und Richtlinien freigeben, die gegenseitig erstellt wurden. Dieser gemeinsame Zugriff geschieht durch die vollständige Überlappung mit den in der Aufgabe oder Richtlinie enthaltenen Gerätegruppen und solchen, die dem DM zugewiesen wurden.
3 Bereitstellen und Verwalten von OpenManage Enterprise–Tech Release Dell EMC OpenManage Enterprise–Tech Release wird als Gerät zur Verfügung gestellt, das Sie auf einem Hypervisor bereitstellen und zur Verwaltung von Ressourcen nutzen können, um Ausfallzeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Das virtuelle Gerät kann nach der ersten Netzwerkbereitstellung in der textbasierten Benutzeroberfläche (Text User Interface (TUI)) über die Webkonsole der Anwendung konfiguriert werden.
Minimal empfohlene Hardware Große Bereitstellungen Kleine Bereitstellungen Festplattenlaufwerk 200 GB 20 GB Mindestsystemanforderungen für die Bereitstellung von OpenManage Enterprise–Tech Release Tabelle 4. Mindestanforderungen Einzelheiten Minimale Anforderungen Hypervisoren VMware vSphere und HyperV Netzwerk Verfügbares virtuelles NIC, das Zugriff auf die Verwaltungsnetzwerke aller zu verwaltenden Geräte hat, die über OpenManage Enterprise–Tech Release verwaltet werden.
• Um VMs zum Zeitpunkt der Erstellung eines Laufwerks physischen Speicherplatz zuzuweisen, klicken Sie auf Schlanke Speicherzuweisung. 10. Überprüfen Sie auf der Seite Für Fertigstellung bereit Sie die Optionen, die Sie auf den vorherigen Seiten ausgewählt haben, und klicken Sie auf Fertigstellen, um den Bereitstellungsjob auszuführen. Ein Fenster mit dem Fertigstellungsstatus wird angezeigt, in dem Sie den Fortschritt des Jobs verfolgen können.
4 Erste Schritte mit OpenManage Enterprise– Tech Release Themen: • • • Anmelden bei OpenManage Enterprise–Tech Release Konfigurieren von OpenManage Enterprise–Tech Release Unterstützte Protokolle und Schnittstellen in OpenManage Enterprise–Tech Release Anmelden bei OpenManage Enterprise–Tech Release Wenn Sie das System zum ersten Mal starten, werden Sie dazu aufgefordert, die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung zu akzeptieren und dann das Administratorkennwort zu ändern.
• • • • • • Ändern des Administratorkennworts Anzeigen des aktuellen Gerätestatus Anzeigen der aktuellen Netzwerkkonfiguration Einstellen der Netzwerkbetriebsparameter Aktivieren des Außendienst-Debug-(FSD)-Modus Neustart des Geräts 2. Um das aktuelle Geräte-Administrator-Kennwort zu bestätigen, wählen Sie Administratorkennwort ändern und geben dann das Kennwort ein. Drücken Sie Registerkarte und wählen Sie Fortfahren. 3.
Unterstützte Protokolle und Ports auf Verwaltungsstationen Tabelle 5. Von OpenManage Enterprise–Tech Release unterstützte Protokolle und Ports auf Verwaltungsstationen Schnittstelle nnummer Protokoll Schnittstell en-Typ Maximale Richtung Verschlüsselungss tufe Verwendung 21 FTP TCP 256-Bit Ein/Aus Zugriff auf dell.com 22 SSH TCP 256-Bit Ein/Aus Nur für eingehende erforderlich, wenn FSD verwendet wird.
5 Übersicht über die grafische Benutzeroberfläche von OpenManage Enterprise–Tech Release In der OpenManage Enterprise–Tech Release-GUI können Sie Menüoptionen, Links, Schaltflächen, Fensterbereiche, Dialogfelder, Listen, Registerkarten, Filterfelder und Seiten verwenden, um zwischen den Seiten zu navigieren und Geräteverwaltungsaufgaben abzuschließen. Funktionen, wie z. B.
Seiten oder in Dialogfeldern können Sie Kriterien eingeben oder aus dem Abschnitt Filter erweitern auswählen, um die Suchergebnisse zu verfeinern. • • • • • • • • Die folgenden Operatoren werden nicht unterstützt: +, - und ". • Bei als Suchkriterium eingegebenem Text wird Groß- /Kleinschreibung berücksichtigt. • Die folgenden Platzhalterzeichen werden nicht unterstützt: #, @, %, -, :, =, &, $, +, |, /, ., _,( und ).
Zugehörige Informationen Bereitstellen und Verwalten von OpenManage Enterprise–Tech Release Übersicht über die grafische Benutzeroberfläche von OpenManage Enterprise–Tech Release 17
6 OpenManage Enterprise–Tech Release Startportal Durch Klicken auf OpenManage Enterprise > Start wird die Startseite von OpenManage Enterprise–Tech Release angezeigt. Auf der Startseite: • • • • • • Rufen Sie das Dashboard auf, um einen Live Snapshot über die Funktionszustände der Geräte zu erhalten, und ergreifen Sie dann Maßnahmen, wo erforderlich. Siehe Dashboard. Zeigen Sie Warnungen der Kategorien „Kritisch“ und „Warnung“ an, und beheben Sie die entsprechenden Probleme.
• Verwalten von OpenManage Enterprise–Tech Release Geräteeinstellungen Standardmäßig zeigt der Abschnitt Hardware-Funktionszustand ein Ringdiagramm an, in dem der aktuelle Zustand aller von OpenManage Enterprise–Tech Release überwachten Geräten angezeigt wird. Klicken Sie auf die Abschnitte des Ringdiagramms, um Informationen über die Geräte zusammen mit den entsprechenden Funktionszuständen anzuzeigen.
Verwalten von Geräteservice mithilfe des OpenManage Enterprise–Tech Release-Dashboards Auf der Seite OpenManage Enterprise–Tech Release-Dashboard im Abschnitt Widgets zeigt der Abschnitt Garantie die Anzahl der Geräte an, deren Garantie bald abläuft oder bereits abgelaufen ist. Weitere Informationen zum Verwalten der Gerätegarantie finden Sie unter Verwalten des Geräte-Service. Zum Anzeigen einer Liste der Garantien, die bald ablaufen, klicken Sie auf Garantie.
Warnung aufweist, der Funktionszustand der Gruppe auch eine „Warnung“. Der Rollup-Status entspricht dem Status des Geräts mit hohem Schweregrad. Weitere Informationen über das Integritätsstatus-Rollup finden Sie im technischen Whitepaper VERWALTEN DES INTEGRITÄTSSTATUS-ROLLUP DURCH VERWENDUNG VON IDRAC AUF DELL EMC POWEREDGE SERVERN DER 14. GENRATION UND SPÄTER im Dell TechCenter. Gruppen können eine übergeordnete und untergeordnete Gruppe vorweisen.
Ringdiagramm In verschiedenen Bereichen Ihres OpenManage Enterprise–Tech Release können Sie ein Ringdiagramm anzeigen. Die Ausgabe, die vom der Ringdiagramm angezeigt wird, basiert auf den Elementen, die Sie in einer Tabelle wählen. Ein Ringdiagramm weist mehrere Status in OpenManage Enterprise–Tech Release auf: • Integritätsstatus der Geräte: Angezeigt auf der Dashboard-Seite.
7 Verwalten aller Geräte Indem Sie auf OpenManage Enterprise > Geräte > Alle Geräte klicken, können Sie die durch OpenManage Enterprise–Tech Release verwalteten Geräte und Gerätegruppen anzeigen. Die Systemgruppen sind werkseitig von OpenManage Enterprise–Tech Release erstellte Standardgruppen und benutzerdefinierte Gruppen sind durch Benutzer erstellte Gruppen, z. B. durch Administratoren und GeräteManager. Sie können untergeordnete Gruppen im Rahmen dieser beiden übergeordneten Gruppen erstellen.
ANMERKUNG: Weitere Informationen über spezifische Ereignisse und Fehler, die in der GUI angezeigt oder im Protokoll für Informationszwecke gespeichert werden, finden Sie im neuesten Referenzhandbuch zu Ereignis- und Fehlermeldungen für Dell EMC PowerEdge-Server, dass auf der Support-Website verfügbar ist.
• • Statische Gruppen: Manuell vom Benutzer durch Hinzufügen bestimmte Geräte zu einer Gruppe erstellt. Diese Gruppen ändern sich nur, wenn ein Benutzer die Geräte in der Gruppe oder eine untergeordnete Gruppe manuell ändert. Die Elemente in der Gruppe bleiben statisch, bis die übergeordnete Gruppe bearbeitet oder das untergeordnete Gerät gelöscht wird. Abfragegruppe: Gruppen, die dynamisch anhand von benutzerdefinierten Kriterien definiert sind.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Abfragegruppen und klicken Sie dann auf Neue Abfragegruppe erstellen. Definitionen über statische oder Abfragegruppen (dynamisch) finden Sie unter Organisieren von Geräten in Gruppen. 2. Geben Sie im Dialogfeld Assistent für das Erstellen einer Abfragegruppe den Gruppennamen ein. 3. Klicken Sie auf Weiter. 4.
Bearbeiten einer Konfigurations-Compliance-Baseline Entfernen einer Konfigurations-Compliance-Baseline Hinzufügen oder Bearbeiten von Geräten in einer statischen untergeordneten Gruppe Durch die Verwendung der statischen oder untergeordneten Gruppen können Sie Ihre Server basierend auf deren Verwendung, Konfiguration, Abteilung, Kunden usw. klassifizieren. Sie können Geräte in den untergeordneten Gruppen hinzufügen oder entfernen und anschließend diese Gruppen bearbeiten, entfernen, löschen und klonen.
ANMERKUNG: Sie können nur die benutzerdefinierten Gruppen klonen. Berechtigungen für "Bearbeiten" und "Ansicht" sind erforderlich. Informationen dazu finden Sie unter Rollenbasierte OpenManage Enterprise–Tech Release-Benutzerberechtigungen. ANMERKUNG: Sie können Geräte direkt unter den geklonten statischen oder Abfragegruppen hinzufügen. Hinzufügen von Geräten zu einer neuen Gruppe 1.
Enterprise–Tech Release-Konsole als Trap-Ziel auf einem gelöschten Remote-Gerät eingestellt war, können Sie die OpenManage Enterprise–Tech Release-Konsole vom Remote-Gerät löschen. ANMERKUNG: Ein Gerät kann auch dann gelöscht werden, wenn Tasks auf ihm ausgeführt werden. Eine auf einem Gerät initiierte Task schlägt fehl, wenn das Gerät vor der Fertigstellung gelöscht wird.
a. Im Abschnitt Quelle auswählen: • Wählen Sie im Drop-Down-Menü Baseline die Baseline aus, die zum Vergleich und zur Aktualisierung oder zum Zurückstufen der Geräte-Firmware verwendet werden muss. Es wird eine Liste der Geräte angezeigt, die der ausgewählten FirmwareBaseline zugeordnet sind. Die Compliance-Stufe für jedes Gerät wird in der Spalte COMPLIANCE angezeigt . Basierend auf der Compliance-Stufe können Sie die Firmware-Version aktualisieren oder zurückstufen.
Rollback der Firmware-Version eines einzelnen Geräts Sie können auf einem Gerät ein Rollback der Firmware-Version durchführen, wenn diese höher ist als die Firmware-Version der ihm zugeordneten Baseline. Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn Sie Eigenschaften für ein einzelnes Gerät anzeigen und konfigurieren. Informationen dazu finden Sie unter Anzeigen und Konfigurieren der Geräte. Sie können ein Upgrade oder Rollback der Firmware-Version eines einzelnen Geräts durchführen.
Der neueste Status der ausgewählten Geräte wird erfasst und auf dem Dashboard und in anderen relevanten Abschnitten von OpenManage Enterprise–Tech Release angezeigt. Anweisungen zum Herunterladen eines Gerätebestands finden Sie in Exportieren des einzelnen Gerätebestands. Zugehörige Informationen Organisieren von Geräten in Gruppen Exportieren des einzelnen Gerätebestands Sie können Bestandsdaten für nur ein Gerät gleichzeitig nur in MS-Excel Format exportieren. 1.
ANMERKUNG: Jedoch kann ein einzelner Gerätebestand nur in ein MS-Excel-Format exportiert werden. Informationen dazu finden Sie unter Exportieren des einzelnen Gerätebestands. ANMERKUNG: Nur im Falle von Berichten können Sie nur ausgewählte Berichte zugleich und nicht alle Berichte exportieren. Informationen dazu finden Sie unter Exportieren ausgewählter Berichte. 1. Um Daten zu exportieren, wählen Sie Alle exportieren oder Ausgewählte exportieren.
• Durch die Verwendung von Fehlerbehebung können Sie: • • • • • Führen Sie den Diagnosebericht aus und laden Sie ihn herunter. Informationen dazu finden Sie unter Ausführen und Herunterladen von Diagnoseberichten. • iDRAC zurücksetzen. • Extrahieren Sie den SupportAssist-Bericht aus und laden Sie ihn herunter. Informationen dazu finden Sie unter Extrahieren und Herunterladen von SupportAssist-Berichten. Den Gerätestatus aktualisieren. Den Gerätebestand anzeigen.
• • • Express: So schnell wie möglich. Erweitert: Mit Sollgeschwindigkeit. Langzeit: Langsam. ANMERKUNG: Siehe technisches Whitepaper Remotely Running Automated Diagnostics Using WS-Man and RACADM Commands (Remote-Ausführung automatischer Diagnosen mithilfe von WS-Man- und RACADM-Befehlen) unter http://en.community.dell.com/techcenter/extras/m/white_papers/20438187. 3. Wählen Sie zum sofortigen Generieren des Diagnoseberichts Jetzt ausführen aus. 4. Auf OK.klicken.
Ausführen von Remote-RACADM- und IPMI-Befehlen auf einzelnen Geräten 1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen des entsprechenden Geräts und klicken Sie dann auf Details anzeigen. 2. Klicken Sie auf der Seite auf Remote-Befehlszeile und wählen Sie dann RACADM CLI oder IPMI CLI. 3. Geben Sie im DialogfeldRemote-Befehl senden den Befehl ein. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ergebnisse nach dem Senden öffnen, um die Ergebnisse im gleichen Dialogfeld anzuzeigen. 4. Klicken Sie auf Senden.
8 Verwalten der Geräte-Firmware Indem Sie auf OpenManage Enterprise > Konfiguration klicken und Folgendes auswählen: • • • Firmware: Verwaltung der Firmware von Geräten mithilfe der Firmware-Baselines. Bereitstellen: Erstellung von Vorlagen zum Definieren der Konfigurations-Compliance-Baseline und Verwalten dieser Vorlagen. Compliance: Erstellen der Konfigurations-Compliance-Baseline für ein Gerät oder eine Gerätegruppe und Verwalten der Gerätekonfiguration.
Die Zusammenfassung aller Baselines wird im Arbeitsbereich angezeigt, und die Konformität einer ausgewählten Baseline wird im rechten Fensterbereich anhand eines Ringdiagramms angezeigt. Ein Ringdiagramm und die Liste der Elemente in der Baseline ändert sich entsprechend der Baseline, die Sie aus der Baseline-Liste auswählen. Siehe Ringdiagramm.
a) Geben Sie einen Namen für den Firmwarekatalog ein und wählen Sie dann Netzwerkpfad. Das Dropdown-Menü Freigabetyp wird angezeigt. b) Wählen Sie eine der folgenden Optionen: • NFS 1. Geben Sie in das Feld Freigabeadresse die IP-Adresse des Systems ein, auf dem der Firmware Katalog auf dem Netzwerk gespeichert ist. 2. Geben Sie in das Feld Katalogdateipfad den vollständigen Dateipfad des Katalogdatei-Speicherorts ein. 3. Klicken Sie auf Fertigstellen. • CIFS 1.
Die Katalogdatei wird aus der Liste gelöscht. 2. Für die Rückkehr auf die Seite Firmware klicken Sie auf Zurück zu Firmware. ANMERKUNG: Kataloge können nicht gelöscht werden, wenn sie mit einer Firmware-Baseline verknüpft sind. Zugehörige Informationen Erstellen eines Firmwarekatalogs mithilfe eines lokalen Netzwerks Bearbeiten eines Firmwarekatalogs 1. Aktivieren Sie auf der Seite Katalogverwaltung das Kontrollkästchen des entsprechenden Katalogs.
2. Im Dialogfeld Gruppe auswählen werden alle von OpenManage Enterprise–Tech Release überwachten Geräte, EAMs und Geräte unter statischer oder Abfragegruppe in entsprechenden Kategorien angezeigt. 3. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf den Kategorienamen. Geräte in dieser Kategorie werden im Arbeitsbereich angezeigt. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der (den) entsprechenden Gruppe(n). Die ausgewählten Gruppen werden auf der Registerkarte Ausgewählte Gruppen angezeigt. 3.
Baseline als die Konformitätsstufe dieser Baseline angegeben. Beispiel: Wenn zahlreiche Geräte einer Firmware-Baseline zugeordnet sind und die Konformitätsstufe vieler Geräte „OK“ „Kritisch“ und „Zurückstufen“ ist, jedoch ein Gerät in der Gruppe die Konformitätsstufe hat.Die Konformitätsstufe der Baseline wird als „Kritisch“ angegeben.
während des Wartungsfensters zu aktualisieren, um zu verhindern, dass die Geräte oder Umgebung während der Geschäftszeiten offline gehen. After you run a firmware compliance report, if the firmware version on the device is earlier than the version on the catalog, the Compliance Report page indicates the device firmware status as Upgrade Baseline-Compliance-Berichts. . So aktualisieren Sie eine Geräte-Firmware mithilfe des 1.
9 Verwalten von Gerätekonfigurationsvorlagen Durch Klicken auf OpenManage Enterprise > Konfiguration > Bereitstellen und Auswahl der Option Bereitstellen können Sie die Konfigurationseigenschaften, wie z. B. die Firmwareversion, Netzwerkeigenschaften und BIOS-Versionen von Servern, Gehäuse und Speichergeräte mit vordefinierten Vorlagen einstellen.
d) Klicken Sie im Abschnitt Referenzgerät auf Gerät auswählen, um das Gerät auszuwählen, dessen Konfigurationseigenschaften für das Erstellen der neuen Vorlage verwendet werden müssen. Weitere Informationen zum Auswählen von Geräten finden Sie unter Auswählen von Zielgeräten und Gerätegruppen. ANMERKUNG: Sie können nur ein Gerät als Referenzgerät auswählen. e) Aktivieren Sie im Abschnitt Konfigurationselemente die Kontrollkästchen neben den Geräteelementen, die geklont werden müssen.
Bereitstellung von Geräte-Vorlagen Sie können eine Vorlage bereitstellen, die eine Reihe von Konfigurationsattributen für bestimmte Geräte enthält. Durch die Bereitstellung einer Gerätekonfigurationsvorlage auf den Geräten wird sichergestellt, dass die Geräte einheitlich konfiguriert werden. ANMERKUNG: Zum Ausführen beliebiger Aufgaben auf OpenManage Enterprise–Tech Release müssen Sie die erforderlichen Benutzerberechtigungen besitzen.
10 Verwalten der GerätekonfigurationsCompliance-Base Durch Klicken auf OpenManage Enterprise > Konfiguration > Compliance und die Auswahl von Compliance können Sie die Konfigurations-Baselines über Verwendung der integrierten oder vom Benutzer erstellten Vorlagen erstellen. Um eine KonfigurationsCompliance-Baseline zu erstellen, müssen Sie die vorhandenen integrierten Vorlagen klonen.
• • • Erstellen einer Konfigurations-Compliance-Baseline Bearbeiten einer Konfigurations-Compliance-Baseline Entfernen einer Konfigurations-Compliance-Baseline Erstellen einer Konfigurations-ComplianceBaseline OpenManage Enterprise–Tech Release kann 10 Baselines einem einzelnen Gerät zuweisen und den Übereinstimmungsgrad von höchstens 500 Geräten gleichzeitig überprüfen. Zum Anzeigen der Liste der integrierten Baselines klicken Sie auf OpenManage Enterprise > Konfiguration > Compliance.
Bearbeiten einer Konfigurations-ComplianceBaseline Sie können die Geräte, den Namen und andere Eigenschaften, die einer Konfigurations-Baseline zugeordnet sind, bearbeiten. Feldbeschreibungen, die in der Liste angezeigt werden, finden Sie hier: Verwalten der Gerätekonfigurations-Compliance-Base.
Verwalten von Compliance-Baseline-Vorlagen Bearbeiten einer Konfigurations-Compliance-Baseline Zugehörige Informationen Verwalten der Gerätekonfigurations-Compliance-Base 50 Verwalten der Gerätekonfigurations-Compliance-Base
11 Überwachung der Geräte-Compliance mit Compliance-Vorlagen Verwenden Sie die Compliance-Vorlage zum Erstellen von Compliance-Grundlinien und überprüfen Sie dann regelmäßig den Einhaltungsstatus der dieser Grundlinie zuzuordnenden Gerätekonfiguration. Informationen dazu finden Sie unter Verwalten der Gerätekonfigurations-Compliance-Base. Sie können Grundlinienvorlagen mithilfe der Bereitstellungsvorlage oder mithilfe von Referenzgeräten durch Import aus einer Datei erstellen.
Erstellen einer Compliance-Baseline-Vorlage aus Bereitstellungsvorlage 1. Klicken Sie auf Konfiguration > Compliance > Vorlagen-Management > Erstellen > Von Vorlage bereitstellen. 2. Wählen Sie im Dialogfeld Bereitstellungsvorlage klonen aus dem Dropdown-Menü Vorlage eine Vorlage, die als Baseline für die neue Vorlage verwendet werden muss. 3. Geben Sie einen Namen für die Baseline-Übereinstimmungsvorlage ein. 4. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Zugehörige Informationen Überwachung der Geräte-Compliance mit Compliance-Vorlagen Erstellen einer Compliance-Baseline-Vorlage aus Bereitstellungsvorlage Bearbeiten einer Baseline-Compliance-Vorlage Bearbeiten einer Baseline-Compliance-Vorlage Wenn Sie die Eigenschaften der Konfigurations-Baseline bearbeiten möchten, können Sie die Eigenschaften der damit verknüpften Vorlage bearbeiten.
12 Überwachung der Gerätewarnungen In dem Sie auf das Menü OpenManage Enterprise klicken und die Elemente unter Warnungen auswählen, können Sie: • Verwalten von Warnungen durch: • • • • Bestätigen von Warnungen • Ignorieren von Warnungen • Anzeigen archivierter Warnungen und Herunterladen archivierter Warnungen Warnungsrichtlinien erstellen und verwalten. Informationen dazu finden Sie unter Warnungsrichtlinien. Zeigen Sie die Warnungsdefinitionen an.
Auf dieser Seite können Sie Warnungsdaten bestätigen, die Bestätigung dafür aufheben, ignorieren, exportieren, löschen und archivieren. Weitere Informationen zum Archivieren von Warnungen finden Sie unter Anzeigen archivierter Warnungen. Zugehörige Tasks Löschen von Warnungen Zugehörige Informationen Überwachung der Gerätewarnungen Bestätigen von Warnungen Nachdem Sie eine Warnung angezeigt und ein Verständnis ihres Inhalts erlangt haben, können Sie bestätigen, dass Sie die Warnungsmeldung gelesen haben.
Tabelle 8. Dauerhaftes Löschen von Warnungen Workflow Beschreibung Ergebnis Löschaufgabe Wird alle 30 Minuten in der Konsole ausgeführt. Wenn die Warnungen ihre maximale Kapazität erreicht haben (d. h. 50 000), überprüfen und generieren Sie die Bereinigungsarchive. Warnmeldung zum Löschen von Warnungen Erzeugt eine interne Warnmeldung zum Löschen von Warnungen.
• Ignorieren der Warnungsrichtlinie: 1. Klicken Sie auf die IGNORIEREN-Zelle, die der Benachrichtigungsrichtlinie entspricht. 2. Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass alle der Richtlinie zugeordneten Aktionen entfernt werden, klicken Sie auf JA. Ein Häkchen wird in der Zelle angezeigt. Alle empfangenen Warnungen, die den Richtlinienkriterien entsprechen, werden ignoriert. • Eine Benachrichtigung an ein mobiles Gerät senden.
a) Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der entsprechenden Datumsangaben, zu denen die Warnungsrichtlinien ausgeführt werden sollen. b) Klicken Sie auf Weiter. 6. Wählen Sie im Abschnitt Schweregrad den Schweregrad der Warnung aus, für die diese Richtlinie aktiviert sein muss. a) Um alle Schweregradkategorien auswählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle. b) Klicken Sie auf Weiter. 7.
3. Geben Sie im Feld ZIELADRESSE die IP-Adresse des Zielgeräts ein, das die Warnung empfangen soll. 4. Wählen Sie im Drop-Down-Menü SNMP-VERSION den SNMP-Versionstyp aus. Aktuell werden nur SNMP1- und SNMP2-Versionen unterstützt. 5. Geben Sie im Feld COMMUNITIYZEICHENFOLGE die Communityzeichenfolge des Geräts ein, das die Warnung empfangen soll. 6. Die standardmäßige Portnummer für SNMP-Traps=162. Bearbeiten Sie dies gegebenenfalls.
Zugehörige Informationen Warnungsrichtlinien Bearbeiten von Warnungsrichtlinien 1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen der entsprechenden Warnungsrichtlinien und klicken Sie auf Bearbeiten. 2. Bearbeiten Sie im Dialogfeld Warnungsrichtlinie erstellen die Eigenschaften der Warnungsrichtlinie. Informationen zur Navigation durch die unterschiedlichen Abschnitte im Dialogfeld finden Sie unter Erstellen von Warnungsrichtlinien.
• • • • MELDUNG: Die tatsächliche Ursache eines Ereignisses. Ereignisse werden nur zu Informationszwecken oder im Fall eines Fehlers beim Durchführen von Aufgaben ausgelöst. KATEGORIE: Klasse, zu der die Fehlermeldung gehört. Informationen über die Kategorien finden Sie im Referenzhandbuch zu Ereignis- und Fehlermeldungen für Dell EMC Power Edge-Server, das auf der Support-Website verfügbar ist. Empfohlene Maßnahme: Lösung des Fehlers mithilfe der GUI-, RACADM- oder WS-Man-Befehle.
13 Verwalten von Überwachungsprotokollen Die Überwachungsprotokolle listen die Maßnahmen auf, die auf den Geräten ausgeführt wurden, die vom OpenManage Enterprise–Tech Release überwacht werden. Die Protokolldaten helfen Ihnen und den Supportteams von Dell EMC bei der Fehlerbehebung und bei Analysen. Die Dateien der Überwachungsprotokolle können in CSV-Dateiformat exportiert werden. Informationen dazu finden Sie unter Exportieren aller oder ausgewählter Daten.
14 Verwenden von Jobs zur Gerätesteuerung ANMERKUNG: Zum Ausführen beliebiger Aufgaben auf OpenManage Enterprise–Tech Release müssen Sie die erforderlichen Benutzerberechtigungen besitzen. Informationen dazu finden Sie unter Rollenbasierte OpenManage Enterprise–Tech Release-Benutzerberechtigungen. ANMERKUNG: Jeder Job-Typ beschränkt sich auf Geräte, bei denen folgende Voraussetzungen erfüllt sind: • Der Benutzer verfügt über die Berechtigungen für den Zugriff.
Ein Job gehört zu einem der folgenden Typen: • • • • • • • Funktionszustand: Zeigt den Funktionszustand eines Geräts an. Informationen dazu finden Sie unter Gerätefunktionsstatus. Bestand: Erstellt einen Bestandsbericht für ein Gerät. Informationen dazu finden Sie unter Verwalten der Gerätebestandsaufnahme. Gerätekonfiguration: Erstellt eine Gerätekonfigurationskonformitäts-Baseline. Informationen dazu finden Sie unter Verwalten der Gerätekonfigurations-Compliance-Base.
• Um Jobdaten anzuzeigen, klicken Sie im rechten Bereich auf Details anzeigen. Informationen dazu finden Sie unter Anzeigen einzelner Jobinformationen. Erstellen eines Jobs zur Stromverwaltung der Geräte 1. Klicken Sie auf Erstellen und wählen Sie dann Stromregelung der Geräte. 2. Im Dialogfeld Stromregelungs-Assistent: a) Im Abschnitt Optionen: 1. Geben Sie den Jobnamen in Jobname ein. 2.
Ändern des Plug-in-Typs der virtuellen Konsole Wenn das auf Ihrem Server verwendete Plug-in eine ältere Version als HTML5 hat, wird eine Meldung angezeigt, die Sie dazu auffordert, den Plug-in-Typ zu aktualisieren. Klicken Sie auf ZU HTML5 ÄNDERN und gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Klicken Sie auf Erstellen und wählen Sie dann Plug-in der virtuellen Konsole auf Geräten ändern aus. 2.
15 Ermitteln von Geräten für die Überwachung oder Verwaltung ANMERKUNG: Zum Ausführen beliebiger Aufgaben auf OpenManage Enterprise–Tech Release müssen Sie die erforderlichen Benutzerberechtigungen besitzen. Informationen dazu finden Sie unter Rollenbasierte OpenManage Enterprise–Tech Release-Benutzerberechtigungen.
Anzeigen von Jobdetails der Geräteermittlung 1. Aktivieren Sie die Zeile des entsprechenden Ermittlungsjobnamens und klicken Sie dann auf Details anzeigen im rechten Fensterbereich. Auf der Seite Jobdetails werden die entsprechenden Ermittlungs-Jobinformationen angezeigt. 2. Weitere Informationen zum Verwalten von Jobs finden Sie unter Verwenden von Jobs zur Gerätesteuerung.
Erstellen eines Geräteermittlungsjobs ANMERKUNG: Zum Ausführen beliebiger Aufgaben auf OpenManage Enterprise–Tech Release müssen Sie die erforderlichen Benutzerberechtigungen besitzen. Informationen dazu finden Sie unter Rollenbasierte OpenManage Enterprise–Tech Release-Benutzerberechtigungen. So ermitteln Sie ein Gerät: 1. Klicken Sie auf Ermittlung > Erstellen. 2. Im Dialogfeld Ermittlungsjob erstellen wird ein Standardname für den Job angegeben.
Konfigurieren von SMTP-, SNMP- und Syslog-Warnungen Indem Sie auf OpenManage Enterprise > Anwendungseinstellungen > Warnungen klicken, können Sie die E-Mail-Adresse (SMTP) konfigurieren, die Systemwarnungen, SNMP-Ziele und die Syslog-Eigenschaften empfängt. Zum Verwalten dieser Einstellungen müssen Sie über OpenManage Enterprise–Tech Release-Anmeldeinformationen auf Administratorebene verfügen.
Ein Ringdiagramm gibt den Status der Geräte im Arbeitsbereich an. Weitere Informationen finden Sie im Ringdiagramm. Die folgende Tabelle listet die Eigenschaften der ausgewählten Geräte zusammen mit deren folgendem Eingliederungsstatus auf: • • • • Fehler: Gerät kann nicht eingegliedert werden. Versuchen Sie es durch die Anmeldung über die empfohlenen Berechtigungen. Informationen dazu finden Sie unter Rollenbasierte OpenManage Enterprise–Tech Release-Benutzerberechtigungen.
b) Geben Sie im Feld Ausschlussbereiche angeben Adressen oder einen Adressbereich der auszuschließenden Geräte ein. In das Feld können bis zu 1000 Adresseinträge auf einmal eingegeben werden – getrennt durch einen Zeilenumbruch. Das heißt, dass jeder Ausschlussbereich in unterschiedliche Zeilen im Feld eingegeben werden muss. Der Bereich, der ausgeschlossen werden kann, entspricht den unterstützten Bereiche, die während der Ermittlung eines Geräts gelten.
Zugehörige Informationen Ermitteln von Geräten für die Überwachung oder Verwaltung Erstellen eines benutzerdefinierten Geräteerkennungs-Job-Protokolls für Server– Zusätzliche Einstellungen für Ermittlungsprotokolle Im Dialogfeld Ermittlungsassistent: 1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen WSMAN aktivieren, um die Verwendung von WS-Man-Befehlen für die Ermittlung von Servern zu aktivieren. 2. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort des zu erkennenden Servers ein. 3.
ANMERKUNG: Derzeit wird für jedes M1000e-Gehäuse, das ermittelt wurde, in CMC 5.1 x und früheren Versionen das Datum in der Spalte „TIMESTAMP“ unter „Hardware-Protokolle“ als Jan 12 2013 angezeigt. Für alle Versionen des CMC VRTX- und FX2-Gehäuses wird jedoch das korrekte Datum angezeigt. Festlegen des Ermittlungsmodus zum Erstellen eines Dell Speicher- und Netzwerk-SwitchErmittlungsjobs 1. Wählen Sie im Dropdown-Menü Typ DELL SPEICHER ODER NETZWERK-SWITCH.
Bearbeiten eines Geräteermittlungsjobs Sie können jeweils nur einen Geräteermittlungsjob bearbeiten. 1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem zu bearbeitenden Ermittlungsjob und klicken Sie auf Bearbeiten. 2. Bearbeiten Sie im Dialogfeld Geräte ermitteln die Einstellungen. Weitere Informationen zu den auszuführenden Tasks in diesem Dialogfeld finden Sie im Abschnitt Erstellen von Geräteermittlungsjobs.
4. Fügen Sie die Firewall-Regel hinzu: New-NetFirewallRule -DisplayName "Windows Remote Management (HTTPS-In)" -Name "Windows Remote Management (HTTPS-In)" -Profile Any -LocalPort 5986 -Protocol TCP 5. Überprüfen Sie die Einstellungen durch Ausführen der folgenden Schritte: C:\Windows\system32>winrm g winrm/config Config MaxEnvelopeSizekb = 500 MaxTimeoutms = 60000 MaxBatchItems = 32000 MaxProviderRequests = 4294967295 Client NetworkDelayms = 5000 URLPrefix = wsman AllowUnencrypted = false Auth Basic = true
6. Aktivieren von IIS um HTTPS auf 443 zu akzeptieren- Führen Sie von einem Remote-System den folgenden Befehl auf dem Hyper-V-Server aus, um sicherzustellen, dass die Einstellungen korrekt funktionieren: winrm e wmi/root/virtualization/v2/Msvm_SummaryInformation -r:https://:443/wsman -u:UserName -p:password -skipCNcheck -skipCAcheck -skipRevocationcheck a:Basic 7. Starten Sie IIS Manager. 8. Geben Sie im Dialogfeld Site-Bindungen über Standard-Website 443 als HTTPS-Portnummer ein. 9.
16 Verwalten der Gerätebestandsaufnahme ANMERKUNG: Zum Ausführen beliebiger Aufgaben auf OpenManage Enterprise–Tech Release müssen Sie die erforderlichen Benutzerberechtigungen besitzen. Informationen dazu finden Sie unter Rollenbasierte OpenManage Enterprise–Tech Release-Benutzerberechtigungen.
4. Führen Sie den Job im Abschnitt Zeitplanung sofort aus oder planen Sie ihn für einen späteren Zeitpunkt. Informationen dazu finden Sie unter Felddefinitionen für die Jobplanung. 5. Um eine Bestandsaufnahme der Compliance-Baseline der Konfiguration zu erstellen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Konfigurationsbestandsaufnahme zusätzlich ausführen. Weitere Informationen zu Compliance-Baselines der Konfiguration finden Sie unter Verwalten der Gerätekonfigurations-Compliance-Base. 6.
Bearbeiten eines Jobs des BestandsaufnahmeZeitplans 1. Klicken Sie auf Bearbeiten. 2. Bearbeiten Sie im Dialogfeld Bestandsaufnahmezeitplan den Bestandsaufnahme-Jobnamen unter Bestandsaufnahme-Jobname. Informationen dazu finden Sie unter So erstellen Sie einen Bestandsaufnahme-Job. Der Zeitplan für die Bestandsaufnahme wird aktualisiert und in der Tabelle angezeigt.
17 Verwalten des Geräte-Service ANMERKUNG: Zum Ausführen beliebiger Aufgaben auf OpenManage Enterprise–Tech Release müssen Sie die erforderlichen Benutzerberechtigungen besitzen. Informationen dazu finden Sie unter Rollenbasierte OpenManage Enterprise–Tech Release-Benutzerberechtigungen. Indem Sie auf OpenManage Enterprise > Überwachen > Service klicken, können Sie die Servicestatus der von OpenManage Enterprise–Tech Release überwachten Geräte anzeigen.
Zugehörige Informationen Verwalten des Geräte-Service 82 Verwalten des Geräte-Service
18 Berichte Indem Sie auf OpenManage Enterprise > Überwachen > Berichte klicken, können Sie benutzerdefinierte Berichte erstellen, um die Gerätedetails in der Tiefe anzuzeigen. Mithilfe von Berichten können Sie Daten über die Geräte, Jobs, Warnungen und anderen Elementen in Ihrem Rechenzentrum aufrufen. Berichte sind integriert und benutzerdefiniert. Sie können nur die benutzerdefinierten Berichte bearbeiten oder löschen.
• • • • Kopieren von Berichten Berichte löschen Erstellen von Berichten Exportieren ausgewählter Berichte Ausführen von Berichten ANMERKUNG: Zum Ausführen beliebiger Aufgaben auf OpenManage Enterprise–Tech Release müssen Sie die erforderlichen Benutzerberechtigungen besitzen. Informationen dazu finden Sie unter Rollenbasierte OpenManage Enterprise–Tech Release-Benutzerberechtigungen. Wenn Sie einen Bericht ausführen, werden standardmäßig maximal 1000 Zeilen angezeigt.
Zugehörige Informationen Berichte Bearbeiten von Berichten Es können nur benutzerdefinierte Berichte bearbeitet werden. 1. Wählen Sie den Bericht aus und klicken Sie auf Bearbeiten. 2. Bearbeiten Sie im Dialogfeld Berichtsdefinition die Einstellungen. Siehe Erstellen von Berichten. 3. Klicken Sie auf Speichern. Die aktualisierten Informationen werden gespeichert. Ein Überwachungsprotokolleintrag wird erzeugt, wenn Sie eine Berichtsdefinition generieren, bearbeiten, löschen oder kopieren.
• • • Berichtsnamen müssen eindeutig sein. Die Berichtsdefinition muss über mindestens eine Feld und eine Kategorie verfügen. Für Berichte mit den Kategorien „Gerät“ und „Warnung“ müssen die Pflichtfelder „Gerätename“ oder „Gerätegruppe“ vorhanden sein. Standardmäßig ist Geräte als Kategorie ausgewählt, die Spalten „Gerätename“, „Service-Tag-Nummer des Geräts“ und „Gerätemodell“ werden im Arbeitsbereich angezeigt.
ausgewählt ist, werden nur entsprechende Operatoren, wie z. B. =, >, < und null angezeigt, basierend auf dem Abfragetyp. Diese Methode wird empfohlen für die Definition von Abfragekriterien bei der Erstellung von benutzerspezifischen Berichten. ANMERKUNG: Bei Auswahl werden die Filterkriterien einer vorhandenen Abfrage nur virtuell kopiert, um ein neues Abfragekriterium zu erstellen. Die standardmäßigen Filterkriterien im Zusammenhang mit vorhandenen Abfragekriterien werden nicht geändert.
19 Verwalten von MIB-Dateien ANMERKUNG: Zum Ausführen beliebiger Aufgaben auf OpenManage Enterprise–Tech Release müssen Sie die erforderlichen Benutzerberechtigungen besitzen. Informationen dazu finden Sie unter Rollenbasierte OpenManage Enterprise–Tech Release-Benutzerberechtigungen. Tools von Drittanbietern in Ihrem Rechenzentrum können Warnungen erzeugen, die entscheidend für Ihren Betriebsablauf sind.
ANMERKUNG: Zum Ausführen beliebiger Aufgaben auf OpenManage Enterprise–Tech Release müssen Sie die erforderlichen Benutzerberechtigungen besitzen. Informationen dazu finden Sie unter Rollenbasierte OpenManage Enterprise–Tech Release-Benutzerberechtigungen. 1. Klicken Sie auf MIB > MIB importieren. 2. Klicken Sie im Dialogfeld MIB importieren im Abschnitt MIB-Dateien hochladen auf Datei auswählen, um eine MIB-Datei auszuwählen.
3. Bearbeiten Sie im Dialogfeld Berichtsdefinition die Einstellungen. Siehe Erstellen von Berichten. 4. Klicken Sie auf Speichern. Die aktualisierten Informationen werden gespeichert. Entfernen von MIB-Dateien ANMERKUNG: Sie können keine MIB-Datei entfernen, die über Trap-Definitionen verfügt, die von einer der Warnrichtlinien verwendet wird. Informationen dazu finden Sie unter Warnungsrichtlinien.
20 Verwalten von OpenManage Enterprise–Tech Release Geräteeinstellungen ANMERKUNG: Zum Ausführen beliebiger Aufgaben auf OpenManage Enterprise–Tech Release müssen Sie die erforderlichen Benutzerberechtigungen besitzen. Informationen dazu finden Sie unter Rollenbasierte OpenManage Enterprise–Tech Release-Benutzerberechtigungen. ANMERKUNG: Weitere Informationen zu unterstützten Browsern finden Sie unter OpenManage Enterprise–Tech Release-Supportmatrix auf der Support-Website.
• • • • • • • • Verwalten der Konsolen-Voreinstellungen Konfigurieren von SMTP-, SNMP- und Syslog-Warnungen Verwalten von eingehenden Warnungen Einstellen der SNMP-Anmeldeinformationen Verwalten von Garantieeinstellungen Überprüfen und Aktualisieren der OpenManage Enterprise–Tech Release-Version Ausführen von Befehlen und Skripts OpenManage Mobile-Einstellungen Konfigurieren der OpenManage Enterprise–Tech Release-Netzwerkeinstellungen ANMERKUNG: Zum Ausführen beliebiger Aufgaben auf OpenManage Enterprise–
• • • ANMERKUNG: Sie können Admin/System/Root-Benutzer nicht aktivieren, deaktivieren oder löschen. Sie können das Kennwort ändern. Klicken Sie dazu auf „Bearbeiten“ im rechten Fensterbereich. Zeigen Sie die Details zu den angemeldeten Benutzern an und beenden Sie eine Benutzersitzung. Verwalten von Verzeichnisdiensten Importieren und verwalten Sie Benutzer im Active Directory.
Zugehörige Tasks Löschen von Verzeichnisdiensten Löschen von OpenManage Enterprise–Tech Release-Benutzern Beenden von Benutzersitzungen Zugehörige Informationen Verwalten von OpenManage Enterprise–Tech Release-Benutzern Löschen von OpenManage Enterprise–Tech Release-Benutzern 1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen des entsprechenden Benutzernamens und klicken Sie auf Löschen. 2. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
Rollenbasierte OpenManage Enterprise–Tech Release-Benutzerberechtigungen Den Benutzern werden Rollen zugewiesen, die ihren Zugriff auf die Konsoleneinstellungen und Geräteverwaltungsfunktionen bestimmen. Dies wird als rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC, Role-Based Access Control) bezeichnet. Hierbei handelt es sich um eine übliche Liste der RBAC für Benutzer basierend auf deren Rollen und OpenManage Enterprise–Tech Release-Funktionen.
Hinzufügen und Bearbeiten von OpenManage Enterprise–Tech Release Benutzern ANMERKUNG: Zum Ausführen beliebiger Aufgaben auf OpenManage Enterprise–Tech Release müssen Sie die erforderlichen Benutzerberechtigungen besitzen. Informationen dazu finden Sie unter Rollenbasierte OpenManage Enterprise–Tech Release-Benutzerberechtigungen. ANMERKUNG: AD und LDAP Verzeichnisbenutzer können importiert und einer der OpenManage Enterprise–Tech Release-Rollen zugewiesen werden (Admin, DeviceManager oder Viewer).
Die aktualisierten Daten werden gespeichert. ANMERKUNG: Wenn Sie die Rolle eines Benutzers ändern, werden die für die neue Rolle verfügbaren Berechtigungen automatisch angewendet. Wenn Sie einen Geräte-Manager zum Administrator machen, werden die Zugriffsrechte und Berechtigungen für einen Administrator automatisch diesem Geräte-Manager zugewiesen.
Hinzufügen von Verzeichnissen für die Verwendung mit Verzeichnisdiensten 1. Klicken Sie auf Verzeichnisdienste > Hinzufügen. 2. Im Dialogfeld Verbindung zum Verzeichnisdienst: Geben Sie einen Verzeichnisnamen ein und geben Sie dann die FQDN- oder DNSServeradresse ein. a) Wählen Sie den Verzeichnis-Verbindungstyp. b) Geben Sie einen Namen für die Verzeichnisverbindung ein. c) Wählen Sie DNS oder Manuell und geben Sie dann die entsprechende IP-Adresse ein, zu der Sie im Textfeld aufgefordert werden.
Sicherheitszertifikate Durch Klicken auf OpenManage Enterprise > Anwendungseinstellungen > Sicherheit > Zertifikate können Sie Informationen über das derzeit zur Verfügung stehende SLL-Zertifikat für das Gerät anzeigen. ANMERKUNG: Zum Ausführen beliebiger Aufgaben auf OpenManage Enterprise–Tech Release müssen Sie die erforderlichen Benutzerberechtigungen besitzen. Informationen dazu finden Sie unter Rollenbasierte OpenManage Enterprise–Tech Release-Benutzerberechtigungen.
1. Erweitern Sie Ermittlungseinstellung. 2. Um DNS Einstellungen für die Ermittlung eines Geräts zu verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen DNS bevorzugen. Für NetBIOS wählen Sie das Kontrollkästchen NetBIOS bevorzugen. 3. Um den System-Hostnamen für die Ermittlung eines Geräts zu verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen SystemHostnamen bevorzugen. 4. Um ein Gerät unter Verwendung des System-Hostnamens über iDRAC zu ermitteln, aktivieren Sie das Kontrollkästchen iDRACHostnamen bevorzugen. 5.
So konfigurieren Sie Syslog-Meldungen: 1. 2. 3. 4. Erweitern Sie Syslog-Konfiguration. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Syslog-Funktion auf dem entsprechenden Server in der Spalte SERVER zu aktivieren. Geben Sie im Feld ZIELADRESSE die IP-Adresse des Geräts ein, das die Syslog-Meldungen empfangen soll. Die standardmäßige Portnummer mittels UPD=514. Bearbeiten Sie dies bei Bedarf durch Eingabe in das Feld oder Auswahl aus dem Feld.
Verwalten von Garantieeinstellungen Durch Klicken auf OpenManage Enterprise > Anwendungseinstellungen > Serviceeinstellungen können Sie die ServiceScoreboard-Benachrichtigung aktivieren, die im OpenManage Enterprise–Tech Release-Header vorhanden ist, indem Sie die folgenden Schritte ausführen. Alle Parameter oder Einstellungen auf dieser Seite bestimmen die Logik für die Anzahl des Service-Scoreboard. Standardmäßig wird der Benutzer 90 Tage vor Ablauf des Service benachrichtigt.
ANMERKUNG: Derzeit wird kein Prüfprotokoll erstellt, wenn der Aktualisierungsprozess für OpenManage Enterprise– Tech Release erfolgreich war oder nicht. Tabelle 13. Die rollenbasierten Zugriffsberechtigungen zum Aktualisieren der OpenManage Enterprise–Tech Release-Version Benutzer mit dieser Rolle ... können ... Administrator Die aktuelle OpenManage Enterprise–Tech Release-Version ansehen und die Version aktualisieren.
Prozessübersicht zur Überprüfung und Aktualisierung der OpenManage Enterprise–Tech Release-Version Zugehörige Informationen Bereitstellen und Verwalten von OpenManage Enterprise–Tech Release 104 Verwalten von OpenManage Enterprise–Tech Release Geräteeinstellungen
Ausführen von Befehlen und Skripts Wenn Sie eine SNMP-Trap erhalten, können Sie auf OpenManage Enterprise–Tech Release ein Skript ausführen, um eine Richtlinie zu erstellen, die ein Ticket in Ihrem Drittanbieter-Ticketingsystem für die Warnungsverwaltung erstellt. Sie können nur vier Remote-Befehle für die sofortige oder verspätete Ausführung erstellen und speichern. 1. Im Dialogfeld Einstellung für Remote-Befehl: a) Geben Sie den Namen des Skripts ein.
Aktivieren oder Deaktivieren von Benachrichtigungen für OpenManage Mobile Standardmäßig ist OpenManage Enterprise–Tech Release so konfiguriert, dass Warnungsbenachrichtigungen an die OpenManage MobileAnwendung gesendet werden. Warnungsbenachrichtigungen werden jedoch nur von OpenManage Enterprise–Tech Release gesendet, wenn ein OpenManage Mobile-Benutzer OpenManage Enterprise–Tech Release zur OpenManage Mobile-Anwendung hinzufügt.
Löschen eines OpenManage Mobile-Abonnenten Das Löschen eines OpenManage Mobile-Abonnenten entfernt den Benutzer aus der Liste Mobil-Abonnenten; dadurch wird verhindert, dass der Benutzer Warnungsbenachrichtigungen von OpenManage Enterprise–Tech Release erhält. Der OpenManage Mobile-Benutzer kann später erneut Warnungsbenachrichtigungen von der OpenManage Mobile-Anwendung abonnieren. ANMERKUNG: Die omeAdministrator-Berechtigungen sind erforderlich für das Löschen eines OpenManage MobileAbonnenten.
Statussymbol Statusbeschreibung werden Benachrichtigungen erst gesendet, wenn die Verbindung wiederhergestellt ist. Der Service hatte einen Fehler beim Liefern einer Nachricht, was möglicherweise vorübergehender Natur ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, befolgen Sie die Schritte zur Fehlerbehebung oder wenden sich an den technischen Support. Im Service ist ein Fehler beim Liefern einer Nachricht aufgetreten. Befolgen Sie die Schritte zur Fehlerbehebung oder wenden Sie sich nach Bedarf an den Support.
Feld Beschreibung Löschen Klicken Sie hierauf, um einen Teilnehmer aus der Liste der MobileAbonnenten zu entfernen. Fehlerbehebung bei OpenManage Mobile Wenn OpenManage Enterprise–Tech Release nicht in der Lage ist, sich beim Meldungsweiterleitungsdienst zu registrieren oder Benachrichtigungen erfolgreich weiterzuleiten, stehen folgende Lösungen zur Verfügung: Tabelle 16.
Zugehörige Tasks OpenManage Mobile-Einstellungen Zugehörige Informationen OpenManage Mobile-Einstellungen 110 Verwalten von OpenManage Enterprise–Tech Release Geräteeinstellungen
21 Andere Referenzen und Feldbeschreibungen Definitionen bestimmter häufig angezeigter Felder auf der OpenManage Enterprise–Tech Release Benutzeroberfläche (GUI) sind in diesem Kapitel aufgelistet und definiert. Hier finden Sie auch weitere nützliche Informationen. Themen: • • • • • • • • • Zeitplan-Referenz Feld-Definitionen Firmware-Baseline Felddefinitionen für die Jobplanung Außendienst-Debugging-Workflow Entsperren der FSD-Funktion Installieren oder Vergabe einer signierten FSD-DAT.
Außendienst-Debugging-Workflow In OpenManage Enterprise–Tech Release können Sie das Konsolen-Debugging unter Verwendung der Option „Field Service Debug“ (FSD) autorisieren. Mithilfe von FSD können Sie folgende Aufgaben ausführen: • • • Zulassen der Aktivierung und Vervielfältigung von Fehlersuchprotokollen Zulassen der Vervielfältigung von Echtzeitprotokollen Zulassen der Sicherung oder Wiederherstellung der Datenbank auf einer VM.
3. Verwenden Sie einen externen Client zum Hochladen der Datei DAT.ini zu einem Freigabespeicherort. 4. Wählen Sie auf dem Bildschirm Hochladen signierte Datei DAT Ich habe die FSD DAT-Datei hochgeladen. Falls keine Fehler vorliegen, während die DAT.ini-Datei hochgeladen wird, wird eine Bestätigungsmeldung der erfolgreichen Installation des Zertifikats angezeigt. Klicken Sie auf OK, um fortzufahren. Das Hochladen der Datei DAT.