Users Guide

Table Of Contents
ANMERKUNG: Nur OpenSSH auf Windows und Hyper-V wird unterstützt. Cygwin SSH wird nicht unterstützt.
a. Geben Sie im Abschnitt „Zugangsdaten“ den Nutzernamen und das Kennwort ein.
b. Im Abschnitt Verbindungseinstellungen:
Geben Sie im Feld Wiederholungen die Anzahl der Wiederholungsversuche ein, die zum Erkennen eines Servers
unternommen werden müssen.
Geben Sie im Feld Timeout die Zeit ein, nach der die Ausführung eines Jobs gestoppt werden muss.
Nehmen Sie eine Eingabe im Feld Port vor, um die Portnummer zu bearbeiten. Standardmäßig wird 22 für die Verbindung mit
dem Gerät verwendet. Unterstützte Portnummern finden Sie unter Unterstützte Protokolle und Schnittstellen in OpenManage
Enterprise auf Seite 32
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bekannten Host-Schlüssel verifizieren, um den Host anhand bekannter Hostschlüssel
zu validieren.
ANMERKUNG: Bekannte Host-Schlüssel werden über den Dienst /DeviceService/HostKeys Rest-API hinzugefügt.
Weitere Informationen zum Verwalten von Host-Schlüsseln finden Sie im OpenManage Enterprise RESTful API-
Handbuch.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen SUDO-Option verwenden, wenn sudo-Konten bevorzugt werden.
ANMERKUNG: Damit sudo-Konten funktionieren, muss die Serverdatei /etc/sudoer für die Verwendung von
NOPASSWD konfiguriert werden.
4.
Zu Ermitteln über ESXi (VMware)
a. Geben Sie im Abschnitt „Zugangsdaten“ den Nutzernamen und das Kennwort ein.
b. Im Abschnitt Verbindungseinstellungen:
Geben Sie im Feld Wiederholungen die Anzahl der Wiederholungsversuche ein, die zum Erkennen eines Servers
unternommen werden müssen.
Geben Sie im Feld Timeout die Zeit ein, nach der die Ausführung eines Jobs gestoppt werden muss.
Nehmen Sie eine Eingabe im Feld Port vor, um die Portnummer zu bearbeiten. Standardmäßig wird 443 für die Verbindung mit
dem Gerät verwendet. Unterstützte Portnummern finden Sie unter Unterstützte Protokolle und Schnittstellen in OpenManage
Enterprise auf Seite 32
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Allgemeinen Namen (CN) aktivieren, wenn der allgemeine Name des Geräts mit dem
Hostnamen für den Zugriff auf OpenManage Enterprise identisch ist.
Aktivieren Sie bei Bedarf das Kontrollkästchen Zertifizierungsstelle (CA) aktivieren.
Zugehörige Informationen
Ermitteln von Geräten für die Überwachung oder Verwaltung auf Seite 41
Ermittlungsmodus für die Erstellung eines Gehäuse-
Ermittlungsjobs festlegen
1. Wählen Sie im Drop-Down-Menü Gerätetyp die Option GEHÄUSE aus.
Basierend auf Ihrer Auswahl ändern sich die Felder unter Einstellungen.
2. Geben Sie in IP/Hostnamen/Bereich die IP-Adresse, den Hostnamen oder den IP-Bereich ein.
3. Geben Sie unter Einstellungen den Benutzernamen und das Kennwort für den zu ermittelnden Server ein.
4. Geben Sie den Typ der Community ein.
5. Um eine benutzerdefinierte Ermittlungsvorlage zu erstellen, klicken Sie auf Zusätzliche Einstellungen. Siehe Erstellen eines
benutzerdefinierten Protokolls zum Geräteermittlungs-Job für Gehäuse – Zusätzliche Einstellungen für Ermittlungsprotokolle auf Seite
52.
ANMERKUNG:
Derzeit wird für jedes M1000e-Gehäuse, das ermittelt wurde, in CMC 5.1 x und früheren Versionen das Datum in der
Spalte „TIMESTAMP“ unter „Hardware-Protokolle“ als Jan 12 2013 angezeigt. Für alle Versionen des CMC VRTX- und FX2-Gehäuses
wird jedoch das korrekte Datum angezeigt.
ANMERKUNG: Wenn ein Server in einem Gehäuse separat ermittelt wird, werden die Steckplatzinformationen über den Server nicht
im Abschnitt Gehäuseinformationen angezeigt. Bei einer Ermittlung über ein Gehäuse werden die Steckplatzinformationen jedoch
angezeigt. Zum Beispiel: ein MX740c-Server in einem MX7000-Gehäuse.
Ermitteln von Geräten für die Überwachung oder Verwaltung 51