Users Guide

Table Of Contents
Der Bericht wird aus der Berichtsliste gelöscht und die Tabelle wird aktualisiert. Jedes Mal, wenn Sie eine Berichtsdefinition erstellen,
bearbeiten, löschen oder kopieren, wird ein Eintrag im Überwachungsprotokoll erstellt.
Zugehörige Informationen
Berichte auf Seite 140
Erstellen von Berichten
ANMERKUNG:
Zum Ausführen beliebiger Aufgaben auf OpenManage Enterprise müssen Sie über die erforderlichen rollenbasierten
Nutzerberechtigungen und den bereichsbasierten betrieblichen Zugriff auf die Geräte verfügen. Informationen dazu finden Sie
unter Rollen- und bereichsbasierte Zugriffskontrolle in OpenManage Enterprise auf Seite 16.
Die Berichte, die von Geräte-Managern erzeugt werden, haben nur Daten in Bezug auf die Gerätegruppen, die in ihrem Bereich
enthalten sind.
Einige Tabellen enthalten gerätetypspezifische Daten, die den Bericht effektiv auf diesen Gerätetyp beschränken. Das Mischen
von Spalten aus mehreren gerätespezifischen Tabellen verschiedener Typen (z. B. Server und Gehäuse) führt zu einem
ungültigen Bericht ohne Ergebnisse.
Für integrierte Berichte gelten Standarddefinitionen (Filterkriterien) für die Erstellung von Berichten. Sie können die Kriterien anpassen,
um Ihre eigenen Definitionen zu erstellen und anschließend angepasste Berichte zu generieren. Die Felder oder Spalten, die Sie in Ihrem
Bericht anzeigen möchten, sind abhängig von der von Ihnen ausgewählten Kategorie. Sie können immer nur eine Kategorie gleichzeitig
auswählen. Die Anordnung der Spalten in ein Bericht kann durch Ziehen und einfügen geändert werden. Auch:
Berichtsnamen müssen eindeutig sein.
Die Berichtsdefinition muss über mindestens eine Feld und eine Kategorie verfügen.
Für Berichte mit den Kategorien „Gerät“ und „Warnung“ müssen die Pflichtfelder „Gerätename“ oder „Gerätegruppe“ vorhanden sein.
Standardmäßig ist Geräte als Kategorie ausgewählt, die Spalten „Gerätename“, „Service-Tag-Nummer des Geräts“ und „Gerätemodell“
werden im Arbeitsbereich angezeigt. Falls Sie während der Bearbeitung der Berichtskriterien eine andere Kategorie auswählen, wird
eine Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass die Standardfelder entfernt werden. Alle Kategorien verfügen über vordefinierte
Eigenschaften, die als Spaltentitel verwendet werden können und die Daten nach den von Ihnen festgelegten Kriterien gefiltert werden.
Beispiel für Kategorietypen:
Jobs: Aufgabenname, Aufgabentyp, Aufgabenstatus und interne Aufgabe.
Gruppen, Gruppenstatus, Gruppendefinition, Gruppenmitgliedschaftstyp, Gruppenname und Gruppentyp.
Warnungen: Warnungsstatus, Warnungsschweregrad, Katalogname, Warnungstyp, Warnungs-Unterkategorie und
Geräteinformationen.
Geräte: Warnung, Warnungskatalog, Gehäuselüfter, Device-Software usw. Diese Kriterien besitzen eine weitere Klassifizierung, auf
deren Basis Daten gefiltert und Berichte generiert werden können.
Tabelle 25. Rollenbasierten Zugriffsrechte zur Erstellung von Berichten auf OpenManage Enterprise
Benutzerrolle... Zulässige Berichtsaufgaben...
Administratoren und Geräte-Manager Ausführen, Erstellen, Bearbeiten, Kopieren, als E-Mail senden,
Herunterladen und Exportieren
Anzeigen Ausführen, als E-Mail senden, Exportieren, Anzeigen und
Herunterladen
1. Klicken Sie auf Berichte > Erstellen.
2. Im Dialogfeld Berichtsdefinition:
a. Geben Sie den Namen und die Beschreibung des neuen Berichts ein, der definiert werden soll.
b. Klicken Sie auf Weiter.
3. Im Abschnitt Report Builder:
a. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Kategorie die Berichtskategorie aus.
Wenn Sie „Gerät“ als Kategorie auswählen, wählen Sie außerdem die Gerätegruppe aus.
Bearbeiten Sie falls erforderlich die Filterkriterien. Informationen dazu finden Sie unter Abfragekriterien auswählen auf Seite 58.
b. Aktivieren Sie im Abschnitt Spalten auswählen die Kontrollkästchen der Felder, die als Berichtsspalten angezeigt werden müssen.
Berichte
143