Users Guide

Table Of Contents
Befehle und Skripts ausführen
Bei Erhalt eines SNMP-Traps können Sie auf OpenManage Enterprise ein Skript ausführen. Dadurch wird eine Richtlinie eingerichtet,
die ein Ticket auf Ihrem Drittanbieter-Ticketing-System für die Warnungsverwaltung öffnet. Sie können nur bis zu vier Remote-Befehle
erstellen und speichern.
ANMERKUNG: Die Verwendung der folgenden Sonderzeichen als RACADM- und IPMI-CLI-Parameter wird nicht unterstützt: [, ;, |,
$,>,<, &, ', ], ., * und '.
1. Klicken Sie auf Anwendungseinstellungen > Skriptausführung.
2. Gehen Sie im Abschnitt Remote-Befehl – Einstellung wie folgt vor:
a. Zum Hinzufügen eines Remote-Befehls klicken Sie auf Erstellen.
b. Geben Sie den in das Feld Befehlsname den Befehlsnamen ein.
c. Wählen Sie einen der folgenden Befehlstypen aus:
i. Skript
ii. RACADM
iii. IPMI Tool
d. Wenn Sie Skript auswählen, gehen Sie wie folgt vor:
i. Geben Sie in das Feld IP-Adresse die IP-Adresse ein.
ii. Wählen Sie die Authentifizierungsmethode: Kennwort oder SSH-Schlüssel.
iii. Geben Sie Benutzername und Kennwort oder SSH-Schlüssel ein.
iv. Im Feld Befehl geben Sie die Befehle ein.
Bis zu 100 Befehle können eingegeben werden, wobei jeder Befehl in einer neuen Zeile sein muss.
Token-Ersetzung in Scripts ist möglich. Siehe . Token-Ersetzung in Remote-Skripts und Warnmeldungsrichtlinien auf Seite
184
v. Klicken Sie auf Fertigstellen.
e. Wenn Sie RACADM auswählen, gehen Sie wie folgt vor:
i. Geben Sie den in das Feld Befehlsname den Befehlsnamen ein.
ii. Im Feld Befehl geben Sie die Befehle ein. Bis zu 100 Befehle können eingegeben werden, wobei jeder Befehl in einer neuen
Zeile sein muss.
iii. Klicken Sie auf Fertigstellen.
f. Wenn Sie IPMI Tool auswählen, gehen Sie wie folgt vor:
i. Geben Sie den in das Feld Befehlsname den Befehlsnamen ein.
ii. Im Feld Befehl geben Sie die Befehle ein. Bis zu 100 Befehle können eingegeben werden, wobei jeder Befehl in einer neuen
Zeile sein muss.
iii. Klicken Sie auf Fertigstellen.
3. Zum Bearbeiten der Einstellung eines Remote-Befehls wählen Sie den Befehl aus und klicken dann auf Bearbeiten.
4. Zum Löschen der Einstellung eines Remote-Befehls wählen Sie den Befehl aus und klicken dann auf Löschen.
Automatische Aktualisierung des MX7000-Gehäuses bei Einschub und
Entfernung von Schlitten
OpenManage Enterprise kann fast sofort das Hinzufügen oder Entfernen von Schlitten reflektieren, nachdem ein eigenständiges oder ein
Lead MX7000-Gehäuse erkannt oder integriert wurde.
Wenn ein eigenständiges oder ein Lead-MX7000-Gehäuse ermittelt oder mit OpenManage Enterprise (Version 3.4 oder höher) integriert
wird, wird gleichzeitig eine Warnungsrichtlinie auf dem MX7000-Gehäuse erstellt. Weitere Informationen zum Ermitteln und eingliedern
von Geräten in OpenManage Enterprise finden Sie unter Geräteermittlungsjob erstellen auf Seite 44 und Onboarding von Geräten auf
Seite 45.
Die automatisch erstellte Warnungsrichtlinie auf der MX7000-OpenManage Enterprise-Modular-Appliance löst einen Job zum Aktualisieren
der Gehäuse-Bestandsaufnahme mit dem Namen Refresh Inventory of Chassis in OpenManage Enterprise jedes Mal aus, wenn ein
Schlitten eingesetzt, entfernt oder im MX7000-Gehäuse ausgetauscht wird.
Nach Abschluss des Gehäuse-Bestandsaufnahme-Aktualisierungs-Jobs werden die Schlitten-bezogenen Änderungen an den MX7000 auf
der Seite „Alle Geräte“ angezeigt.
Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, wenn das MX7000-Gehäuse für eine erfolgreiche Erstellung der automatischen
Warnungsrichtlinie integriert wird:
Überwachen und Verwalten von Gerätewarnungen
125