Users Guide

Table Of Contents
1. Geben Sie den Namen sowie eine Beschreibung für die Warnungsrichtlinie ein und klicken Sie auf Weiter. Das Kontrollkästchen
Richtlinie aktivieren ist standardmäßig aktiviert.
2. Wählen Sie die Warnungskategorie aus, indem Sie eine oder alle integrierten und importierten Kategorien der Drittanbieter-
Management-Informationsbasis (MIB) auswählen.
Sie können jede Kategorie erweitern, um Unterkategorien anzuzeigen und auszuwählen. Weitere Informationen über Kategorien und
Unterkategorien finden Sie unter Warnungsdefinitionen auf Seite 126.
3. Wählen Sie die Geräte oder Gruppen aus, für die eine Warnmeldung erforderlich ist, und klicken Sie auf Weiter. Eine Warnmeldung
kann angewendet werden für:
Ein Gerät oder Geräte.
Eine Gruppe oder Gruppen von Geräten.
Ein angegebenes nicht erkanntes Gerät durch Eingabe von IP-Adresse oder Hostname.
Alle nicht erkannten Geräte.
ANMERKUNG: Die Aufgaben „Remote-Skriptausführung“ und „Strom-Maßnahme“ können nicht auf den nicht erkannten
Geräten ausgeführt werden.
ANMERKUNG: Warnungen von SNMPv1-, SNMPv2- und SNMPv3-Protokollen, die von solchen nicht erkannten (fremden)
Geräten gesendet werden, werden von OpenManage Enterprise nicht erkannt.
4. (Optional) Geben Sie die Dauer an, für die die Warnungsrichtlinie gelten soll, indem Sie die erforderlichen Werte für Datumsbereich,
Zeitintervall und Tage auswählen, und klicken Sie dann auf Weiter.
5. Wählen Sie den Schweregrad der Warnmeldung aus und klicken Sie auf Weiter.
Um alle Schweregradkategorien auswählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle.
6. Wählen Sie eine oder mehrere Warnungsmaßnahmen aus und klicken Sie auf Weiter. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
E-Mail – Wählen Sie „E-Mail“, um eine E-Mail an einen festgelegten Empfänger zu senden, indem Sie Informationen für jedes
Feld angeben und bei Bedarf für den Betreff und die Nachricht Token verwenden. Siehe Token-Ersetzung in Remote-Skripts und
Warnmeldungsrichtlinien auf Seite 184
ANMERKUNG:
E-Mails für mehrere Warnmeldungen mit derselben Kategorie, derselben Meldungs-ID und demselben Inhalt
werden nur einmal alle 2 Minuten ausgelöst, um wiederholte/redundante Warnmeldungen im Posteingang zu vermeiden.
SNMP-Trap-Weiterleitung (Aktivieren) – Klicken Sie auf Aktivieren, um das Fenster SNMP-Konfiguration anzuzeigen. Dort
können Sie die SNMP-Einstellungen für die Warnung konfigurieren. Informationen dazu finden Sie unter SMTP-, SNMP- und
Syslog-Warnungen konfigurieren auf Seite 124.
Syslog (Aktivieren) – Klicken Sie auf Aktivieren, um das Fenster Syslog -Konfiguration anzuzeigen. Dort können Sie die Syslog
-Einstellungen für die Warnung konfigurieren. Informationen dazu finden Sie unter SMTP-, SNMP- und Syslog-Warnungen
konfigurieren auf Seite 124.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ignorieren, um die Warnmeldung zu ignorieren und die Warnungsrichtlinie nicht zu aktivieren.
Senden Sie eine SMS an eine angegebene Telefonnummer.
Stromsteuerung – Wählen Sie das Kontrollkästchen „Stromsteuerung“, um die Maßnahmen anzuzeigen, mit denen Sie ein
Gerät einschalten, ausschalten, aus- und einschalten und ordnungsgemäß herunterfahren können. Um ein Betriebssystem
vor der Durchführung von Stromsteuerungsmaßnahmen herunterzufahren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zuerst BS
herunterfahren.
Remote-Skriptausführung (Aktivieren) – Klicken Sie auf „Aktivieren“, um das Fenster „Remote-Befehl Einstellung“ anzuzeigen, in
dem Sie Remote-Befehle auf Remote-Nodes hinzufügen und ausführen können. Weitere Informationen über das Hinzufügen von
Remote-Befehlen finden Sie unter Befehle und Skripts ausführen auf Seite 125.
Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü das Skript aus, das ausgeführt wird, wenn diese Warnungsrichtlinie ausgeführt wird.
Sie können die Ausführung des Remote-Befehls auch einrichten wie hier beschrieben Verwalten von OpenManage Enterprise-
Geräteeinstellungen auf Seite 148.
Senden Sie eine Benachrichtigung an das für OpenManage Enterprise registrierte Mobiltelefon. Informationen dazu finden Sie
unter OpenManage Mobile-Einstellungen auf Seite 177.
7. Überprüfen Sie die Details der erstellten Warnungsrichtlinie auf der Registerkarte „Zusammenfassung“ und klicken Sie auf
Fertigstellen.
Die Warnungsrichtlinie wurde erfolgreich erstellt und wird im Abschnitt Warnungsrichtlinien aufgeführt.
Verwalten von Warnungsrichtlinien
Nachdem Warnungsrichtlinien auf der Seite Warnungsrichtlinien erstellt wurden, können Sie sie bearbeiten, aktivieren, deaktivieren und
löschen. OME bietet außerdem integrierte Warnungsrichtlinien, die zugehörige Aktionen auslösen, wenn die Warnmeldung empfangen
wird. Sie können die integrierten Warnungsrichtlinien nicht bearbeiten oder löschen, Sie können sie jedoch aktivieren oder deaktivieren.
Um die erstellten Warnungsrichtlinien anzuzeigen, klicken Sie auf Warnungen > Warnungsrichtlinien.
122
Überwachen und Verwalten von Gerätewarnungen