Users Guide
Verwalten der Geräte-Firmware und -Treiber
Auf der Seite OpenManage Enterprise > Konfiguration > Firmware-/Treiber-Compliance können Sie die Firmware aller
„gemanagten“ Geräte verwalten. Mit OpenManage Enterprise Version 3.4 können Sie auch die Treiber der Windows basierten Geräte
aktualisieren.
ANMERKUNG:
• Zum Ausführen beliebiger Aufgaben auf OpenManage Enterprise müssen Sie über die erforderlichen
Nutzerberechtigungen verfügen. Informationen dazu finden Sie unter Rollenbasierte OpenManage Enterprise-
Benutzerberechtigungen auf Seite 15. Zum Verwalten dieser Einstellungen müssen Sie über OpenManage
Enterprise-Anmeldeinformationen auf Administratorebene verfügen.
• Die Geräte-Firmware- oder -Treiber-Version, wenn Sie älter als die Baseline-Version ist, wird nicht automatisch
aktualisiert und der Nutzer muss die Aktualisierung initiieren.
• Es wird empfohlen, die Geräte-Firmware und -Treiber während Wartungsfenstern zu aktualisieren, um zu
verhindern, dass die Geräte oder die Umgebung während der Geschäftszeiten offline gehen.
• Zur Verwaltung der Firmware und/oder Treiber eines Geräts sollte der Onboarding-Status des Systems entweder
„Verwaltet“ oder „Verwaltet mit Warnmeldungen“ sein. Siehe . Onboarding von Geräten auf Seite 115
• Derzeit enthält der Katalog Treiber nur für 64-Bit-Windows-basierte Geräte.
Durch Verwendung der Firmware-/Treiber-Funktion können Sie:
• Verwenden Sie einen Firmware- und Treiberkatalog von Dell.com entweder direkt oder nach dem Speichern auf einem Netzwerkpfad.
Siehe Hinzufügen eines Katalogs unter Verwendung von Dell.com auf Seite 57 oder Erstellen eines Firmwarekatalogs mithilfe eines
lokalen Netzwerks.
• Erstellen Sie eine Firmware- und Treiber-Baseline unter Verwendung der verfügbaren Kataloge. Diese Baselines dienen als Benchmarks
zum Vergleich der Firmware- und Treiberversion auf den Geräten mit der Version im Katalog. Siehe Erstellen der Firmware-Baseline.
• Führen Sie einen Compliance-Bericht aus, um zu überprüfen, ob die der Firmware- und Treiber-Baseline zugeordneten Geräte den
Baseline-Versionen entsprechen. Siehe Überprüfen der Firmware-Compliance. Die Spalte COMPLIANCE zeigt Folgendes an:
○ OK –
– wenn die Version der Firmware und/oder Treiber des/der Zielgerät(e) mit der Baseline übereinstimmt.
○ Aktualisierung: wenn das/die Zielgerät/e eine oder mehrere Versionen aufweist, die älter als die Firmware- oder Treiber-Baseline
sind. Siehe Aktualisieren der Firmware-Version des Geräts.
○ Kritisch – wenn das Gerät nicht mit der Baseline konform ist und anzeigt, dass es sich um eine kritische Aktualisierung
handelt, und die Firmware und Treiber der Geräte aktualisiert werden müssen, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen.
○ Warnung
– wenn die Geräte-Firmware und/oder -Treiber nicht mit der Baseline übereinstimmen und die Geräte-Firmware
aktualisiert werden kann, um die Funktionalität zu verbessern.
○ Downgrade – wenn die Geräte-Firmware und/oder -Treiber über der Baseline-Version liegen.
○ Exportieren Sie den Compliance-Bericht für statistische und Analysezwecke.
○ Aktualisieren Sie die Geräte-Firmware und/oder -Treiber mithilfe der Baseline. Siehe . Aktualisieren der Geräte-Firmware und -
Treiber mithilfe von Baselines auf Seite 47
Sie können die Firmware-Version eines Geräts auch auf folgenden Seiten aktualisieren:
• Seite „Alle Geräte“. Siehe Aktualisieren der Firmware-Version des Geräts.
• Seite „Gerätedetails“ Klicken Sie in der Geräteliste auf den Gerätenamen oder die IP-Adresse, um Device-Konfigurationsdaten
anzuzeigen, und bearbeiten Sie dann die Device-Konfiguration. Informationen dazu finden Sie unter Anzeigen und Konfigurieren der
Geräte auf Seite 51.
ANMERKUNG:
Das Aktualisieren eines Geräts unter Verwendung des individuellen Paket-Workflows unterstützt nur
auf ausführbaren Dateien (.exe) basierende Dell Update Packages. Beim Aktualisieren eines FX2-CMC muss das
ausführbare DUP über einen der Schlitten im Gehäuse installiert werden.
8
56 Verwalten der Geräte-Firmware und -Treiber