Users Guide
ANMERKUNG: Da die Remote-Script Funktion nur auf Linux-Servern unterstützt wird, können die SSH-Befehle nur auf
Linux-Servern, jedoch nicht auf Windows-Servern ausgeführt werden.
2. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
3. Auf der Registerkarte Scriptausführung unter Remote-Befehl Einstellung führen Sie die Aufgaben in Remote-Befehlsjob für
die Geräteverwaltung erstellen auf Seite 96 aus. Ein Häkchen wird in der Zelle angezeigt. Der angegebene Befehl wird ausgeführt,
wenn eine Warnung empfangen wird, die den vorgegebenen Richtlinienkriterien entspricht.
Zugehörige Tasks
Warnungsrichtlinien löschen auf Seite 90
Warnungsrichtlinien deaktivieren auf Seite 90
Warnungsrichtlinien aktivieren auf Seite 89
Warnungsrichtlinien bearbeiten auf Seite 90
Warnungsrichtlinien erstellen auf Seite 86
Warnungsrichtlinien erstellen
ANMERKUNG: Zum Ausführen beliebiger Aufgaben auf OpenManage Enterprise müssen Sie über die erforderlichen
Benutzerberechtigungen verfügen. Informationen dazu finden Sie unter Rollenbasierte OpenManage Enterprise-
Benutzerberechtigungen auf Seite 13.
1. Klicken Sie auf WarnungsrichtlinienErstellen.
2. Geben Sie im Dialogfeld Warnungsrichtlinie erstellen im Abschnitt Name und Beschreibung den Namen und die Beschreibung der
Warnungsrichtlinie ein.
a. Um eine Warnungsrichtlinie standardmäßig zu aktivieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Richtlinie aktivieren.
b. Klicken Sie auf Weiter.
3. Aktivieren Sie im Abschnitt Kategorie das Kontrollkästchen Alle, um die Warnungsrichtlinie auf alle verfügbaren Kategorien
anzuwenden. Standardmäßig werden die folgenden Kategorien angezeigt, aber nicht angewendet. Um die Unterkategorien unter jeder
Kategorie anzuzeigen, erweitern Sie die Kategorie:
a. Klicken Sie auf Weiter.
4. Fügen Sie im Abschnitt Ziel Geräte oder Gruppen hinzu. Informationen dazu finden Sie unter Zielgeräte und Zielgerätegruppen
auswählen auf Seite 97.
● Zur Angabe eines nicht erkannten Geräts (Gerät eines Drittanbieters) wählen Sie Bestimmte nicht erkannte Geräte und geben
die IP-Adresse oder den Hostnamen ein.
● Zur Angabe eines beliebigen nicht erkannten Geräts wählen Sie Alle nicht erkannten Geräte.
ANMERKUNG:
Die Aufgaben Remote Skriptausführung und Strom-Maßnahme können nicht auf den nicht erkannten
Geräten ausgeführt werden.
ANMERKUNG: Warnungen von solchen fremden und nicht erkannten Geräten können ignoriert werden.
ANMERKUNG: Warnungen von SNMPv1-, SNMPv2- und SNMPv3-Protokollen, die von solchen nicht erkannten (fremden)
Geräten gesendet werden, werden von OpenManage Enterprise nicht erkannt.
● Klicken Sie auf Weiter.
5. (Optional) Die Warnungsrichtlinien sind standardmäßig immer aktiv. Wählen Sie zur Einschränkung der Aktivität im Abschnitt Datum
und Uhrzeit das Start- und Enddatum aus und wählen Sie dann den Zeitraum.
a. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der entsprechenden Tage, an denen die Warnungsrichtlinien ausgeführt werden sollen.
b. Klicken Sie auf Weiter.
6. Wählen Sie im Abschnitt Schweregrad den Schweregrad der Warnung aus, für die diese Richtlinie aktiviert sein muss.
a. Um alle Schweregradkategorien auswählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle.
b. Klicken Sie auf Weiter.
7. Aktivieren Sie im Abschnitt Aktionen ein oder mehrere Kontrollkästchen, um die folgenden Aktionen für die Ausführung der Richtlinie
zu initiieren:
● Senden Sie einer E-Mail an einen bestimmten Empfänger, indem Sie das Kontrollkästchen E-Mail aktivieren und die Daten in die
Felder eingeben. Token können in den Feldern Betreff und Nachricht verwendet werden. Siehe . Token-Ersetzung in Remote-
Skripts und Warnmeldungsrichtlinien auf Seite 148
86
Überwachung der Gerätewarnungen