Users Guide

Firmwarekatalog mithilfe eines lokalen Netzwerks erstellen
1. Klicken Sie auf der Seite Katalogverwaltung auf Hinzufügen.
2. Im Dialogfeld Firmwarekatalog hinzufügen:
a. Geben Sie in das Feld Name einen Firmware-Katalognamen ein.
b. Für die Katalogquelle wählen Sie die Option Netzwerkpfad.
Das Dropdown-Menü Freigabetyp wird angezeigt.
c. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
ANMERKUNG: Sie müssen SMBv1 in den SMB Einstellungen aktivieren, bevor Sie mit Firmware-Aufgaben beginnen, die
Kommunikation mit einem beliebigen Gehäuse oder PowerEdge 12G und 13G Servern mit iDRAC-Version 2.50.50.50 und
früheren Versionen erfordern. Siehe . Verwalten der Konsolen-Voreinstellungen auf Seite 134
NFS
i. Geben Sie in das Feld Freigabeadresse die IP-Adresse des Systems ein, auf dem der Firmwarekatalog auf dem Netzwerk
gespeichert ist.
ii. Geben Sie in das Feld Katalogdateipfad den vollständigen Dateipfad des Katalogdatei-Speicherorts ein. Beispiel: Pfad:
nfsshare\catalog.xml
CIFS
i. Geben Sie in das Feld Freigabeadresse die IP-Adresse des Systems ein, auf dem der Firmwarekatalog auf dem Netzwerk
gespeichert ist.
ii. Geben Sie in das Feld Katalogdateipfad den vollständigen Dateipfad des Katalogdatei-Speicherorts ein. Beispiel-Pfad:
Firmware\m630sa\catalog.xml
iii. Geben Sie in das Feld Domäne den Domänennamen des Geräts ein.
iv. Geben Sie in das Feld Benutzername den Benutzernamen des Geräts ein, auf dem der Katalog gespeichert ist.
v. Geben Sie in das Feld Kennwort das Kennwort des Geräts für Zugriff auf die Freigabe ein. Geben Sie den Benutzernamen
und das Kennwort des freigegebenen Ordners ein, in dem die Datei catalog.xml gespeichert ist.
HTTP
i. Geben Sie in das Feld Freigabeadresse die IP-Adresse des Systems ein, auf dem der Firmwarekatalog auf dem Netzwerk
gespeichert ist.
ii. Geben Sie in das Feld Katalogdateipfad den vollständigen Dateipfad des Speicherorts der Katalogdatei ein. Beispiel-Pfad:
compute/catalog.xml
HTTPS
i. Geben Sie in das Feld Freigabeadresse die IP-Adresse des Systems ein, auf dem der Firmwarekatalog auf dem Netzwerk
gespeichert ist.
ii. Geben Sie in das Feld Katalogdateipfad den vollständigen Dateipfad des Katalogdatei-Speicherorts ein. Beispiel-Pfad:
compute/catalog.xml
iii. Geben Sie in das Feld Benutzername den Benutzernamen des Geräts ein, auf dem der Katalog gespeichert ist.
iv. Geben Sie in das Feld Kennwort das Kennwort des Geräts ein, auf dem der Katalog gespeichert ist.
v. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zertifikatprüfung.
Die Authentizität des Geräts, auf dem die Katalogdatei gespeichert ist, wird validiert, und ein Sicherheitszertifikat wird
erzeugt und im Dialogfeld Zertifikatsinformationen angezeigt.
d. Nach Eingabe von Freigabe-Adresse und Katalogdateipfad wird der Link Jetzt testen angezeigt. Zur Validierung einer
Verbindung zum Katalog klicken Sie auf Jetzt testen. Wenn die Verbindung zum Katalog hergestellt ist, wird die Meldung
Connection Successful angezeigt. Wenn die Verbindung zur Freigabe-Adresse oder zum Katalogdateipfad nicht hergestellt
wird, wird die Fehlermeldung Connection to path failed angezeigt. Dies ist ein optionaler Schritt.
e. Wählen Sie im Dialogfeld Katalog aktualisieren entweder Manuell oder Automatisch.
Wenn für Katalog aktualisieren die Option Automatisch ausgewählt ist, wählen Sie entweder täglich oder wöchentlich als
Aktualisierungshäufigkeit und geben Sie die Uhrzeit im 12-Std.-Format ein.
3. Klicken Sie auf Fertigstellen. Die Schaltfläche Fertigstellen wird erst angezeigt, nachdem Sie alle Felder im Dialogfeld ausgefüllt
haben.
Ein neuer Firmwarekatalog wird erstellt und in der Katalogtabelle auf der Seite Katalogverwaltung aufgeführt.
4. Um zur Seite Firmware zurückzugehen, klicken Sie auf Zurück zu Firmware.
54
Geräte-Firmware verwalten