Users Guide

Typ auswählen: Erstellen Sie ein Abfragekriterium von Grund auf, indem Sie Attribute aus diesem Drop-Down-Menü verwenden.
Optionen im Menü hängen von den durch OpenManage Enterprise überwachten Geräten ab. Wenn ein Abfragetyp ausgewählt ist,
werden nur entsprechende Operatoren, wie z. B. =, >, < und null angezeigt, basierend auf dem Abfragetyp. Diese Methode wird
empfohlen für die Definition von Abfragekriterien bei der Erstellung von benutzerspezifischen Berichten.
ANMERKUNG: Bei der Bewertung einer Abfrage mit mehreren Bedingungen ist die Reihenfolge der Auswertung die
gleiche wie bei SQL. Zur Angabe einer bestimmten Reihenfolge für die Beurteilung der Bedingungen fügen Sie bei
der Definition einer Abfrage Klammern hinzu bzw. entfernen diese.
ANMERKUNG: Bei Auswahl werden die Filterkriterien einer vorhandenen Abfrage nur virtuell kopiert, um ein neues
Abfragekriterium zu erstellen. Die standardmäßigen Filterkriterien im Zusammenhang mit vorhandenen Abfragekriterien
werden nicht geändert. Die Definition (Filter) von integrierten Abfragekriterien wird als Startpunkt für den Aufbau eines
benutzerdefinierten Abfragekriteriums verwendet. Beispiel:
1.
Abfrage1
ist ein integriertes Abfragekriterium mit dem folgenden vordefinierten Filter: Task Enabled=Yes.
2. Kopieren Sie die Filter-Eigenschaften von
Abfrage1
, erstellen Sie
Abfrage2
und passen Sie die Abfragekriterien durch
Hinzufügen eines weiteren Filters an: Task Enabled=Yes UND (Task Type=Discovery).
3. Später öffnen Sie
Abfrage1
. Das Filterkriterium bleibt weiterhin Task Enabled=Yes.
1. Im Dialogfeld Abfragekriterien-Auswahl wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü je nachdem, ob Sie ein Abfragekriterium für Abfrage-
Gruppen oder für die Berichterstellung erstellen möchten.
2. Hinzufügen oder Entfernen eines Filters durch Klicken auf das Plus- oder Papierkorb-Symbol.
3. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Ein Abfragekriterium wird in der Liste der vorhandenen Abfragen erstellt und gespeichert. Ein Überwachungsprotokoll-Eintrag wird
gemacht und in der Überwachungsprotokoll-Liste angezeigt. Informationen dazu finden Sie unter Überwachungsprotokolle verwalten.
Zugehörige Informationen
Verwalten der Gerätekonfigurations-Compliance
Konfigurations-Compliance-Baseline bearbeiten
Konfigurations-Compliance-Baseline entfernen
Exportieren ausgewählter Berichte
1. Wählen Sie die Kontrollkästchen der entsprechenden zu exportierenden Berichte, klicken Sie auf Weitere Aktionen und klicken Sie
dann auf Ausgewählte exportieren.
Gegenwärtig können Sie nicht alle Berichte auf einmal exportieren.
2. Wählen Sie im Dialogfeld Ausgewählte Berichte exportieren eines der folgenden Dateiformate aus, in dem der Bericht erstellt
werden muss — HTML, CSV oder PDF.
3. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Öffnen oder speichern Sie im Dialogfeld die Datei an einem bekannten Speicherort zu Analyse- und statistischen Zwecke.
110
Berichte