Users Guide
4. Geben Sie die VLAN-ID ein und wählen Sie dann den Netzwerktyp aus.
5. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Das derzeit in Ihrer Umgebung konfigurierte Netzwerk ist jetzt definiert und Ressourcen können auf das Netzwerk zugreifen. Sie können
die Liste der Netzwerke durch Klicken auf die Schaltfläche Exportieren auch als .csv-Datei exportieren.
Ein konfiguriertes Netzwerk bearbeiten und
löschen
1. Klicken Sie auf der Seite Konfiguration auf Netzwerke.
2. Wählen Sie ein Netzwerk aus der Liste aus und klicken Sie dann im rechten Fensterbereich auf Bearbeiten, um den Namen, die
Beschreibung, die VLAN-ID oder den Netzwerktyp zu ändern.
ANMERKUNG: Da die IPv6-Adressierung von M I/O Aggregator (IOA) und FN I/O-Modulen nicht unterstützt wird,
wird die VLAN-Konfiguration auf M1000e- und FX2-Geräten in einem IPv6-Infra nicht unterstützt.
ANMERKUNG: In OpenManage Enterprise 3.0 werden der geänderte VLAN-Name und die geänderten VLAN-IDs nach
dem Ausführen einer statuslosen Bereitstellungsaufgabe nicht auf den MX7000-Zielgeräten aktualisiert.
3. Zum Löschen des Netzwerks wählen Sie das Netzwerk aus und klicken auf Löschen.
4. Klicken Sie auf Ja.
Statuslose Bereitstellung
ANMERKUNG:
Zum Ausführen beliebiger Aufgaben auf OpenManage Enterprise müssen Sie über die erforderlichen
Benutzerberechtigungen verfügen. Informationen dazu finden Sie unter Rollenbasierte OpenManage Enterprise-
Benutzerberechtigungen.
Bevor Sie mit der statuslosen Bereitstellung beginnen, müssen Sie Folgendes sicherstellen:
• Sie haben entweder eine Gerätebereitstellungsvorlage erstellt oder eine Mustervorlage geklont. Informationen dazu finden Sie unter
Erstellen einer Vorlage.
• Sie haben einen virtuellen Identitäts-Pool erstellt und konfiguriert. Informationen dazu finden Sie unter Identitäts-Pools erstellen.
• Die Zielgeräte erfüllen die unter Mindestsystemanforderungen für die Bereitstellung von OpenManange Enterprise angegebenen
Anforderungen.
• Die OpenManage Essentials-Lizenz ist auf allen Zielgeräten installiert.
ANMERKUNG:
Identitätspools können nicht Vorlagen zugeordnet sein, die in früheren Versionen von OpenManage
Enterprise erstellt wurden.
1. Wählen Sie in der Liste der Vorlagen das entsprechende Kontrollkästchen für das Gerät aus, dessen Vorlage bereitgestellt werden
muss.
2. Klicken Sie auf Netzwerk bearbeiten.
3. Wählen Sie im Dialogfeld Netzwerk bearbeiten den Identitäts-Pool und das markierte und das nicht markierte Netzwerk aus.
4. Geben Sie die maximale und minimale Bandbreite ein und klicken Sie auf Fertig stellen.
5. Klicken Sie auf der Seite Vorlagendetails auf Vorlage bereitstellen.
6. Im Dialogfeld Vorlage bereitstellen: <Vorlagenname> unter Ziel:
a) Klicken Sie auf Auswählen, wählen Sie dann ein Gerät/Geräte im Dialogfeld Job-Ziel aus und klicken Sie auf OK. Siehe Auswählen
von Zielgeräten und Zielgerätegruppen.
b) Klicken Sie auf Weiter.
7. Im Abschnitt Start auf Netzwerk-ISO:
a) Markieren Sie das Kontrollkästchen Start auf Netzwerk-ISO. Dieses Kontrollkästchen wird nur dann angezeigt, wenn es sich
beim Zielgerät um einen Server handelt.
b) Wählen Sie entweder CIFS oder NFS aus und geben Sie dann in die Felder wie „ISO-Image-Dateipfad“ und „Freigabespeicherort“
Informationen zum Speicherort der ISO-Image-Datei ein.
c) Klicken Sie auf Weiter.
8. Im Abschnitt iDRAC-Verwaltungs-IP ändern Sie ggf. die IP-Einstellungen des Zielgeräts und klicken Sie auf Weiter.
ANMERKUNG:
Wenn die IP-Einstellung nicht auf dem ermittelten MX7000-Schlitten konfiguriert ist, wir der
Vorgang „Start auf Netzwerk-ISO“ nicht während der Vorlagenbereitstellung ausgeführt.
58 Gerätekonfigurationsvorlagen verwalten