Users Guide

Sie können eine Vorlage mit einem Verweisgerät oder durch Importieren aus einer vorhandenen Vorlage erstellen oder bearbeiten. Erstellen
mithilfe eines Referenzgeräts:
1. Klicken Sie auf Erstellen und wählen Sie dann Aus Referenzgerät aus.
2. Führen Sie im Dialogfeld Vorlage erstellen folgende Schritte aus:
a) Geben Sie im Abschnitt Vorlageninformationen den Vorlagennamen und die Vorlagenbeschreibung ein.
b) Wählen Sie den Vorlagentyp aus:
Referenzserver klonen: Ermöglicht das Klonen der Konfiguration eines vorhandenen Servers.
ANMERKUNG: Auf PowerEdge 12G- und 13G-Servern, auf denen iDRAC Version 2.52.52.52 und frühere
Versionen (nur bis 2.50.50.50) installiert sind, müssen Sie SMBv1 aktivieren, damit die Serverkonfiguration
und -bereitstellung ordnungsgemäß funktioniert.
Referenzgehäuse klonen: Ermöglicht das Klonen der Konfiguration eines vorhandenen Gehäuses.
c) Klicken Sie auf Weiter.
d) Klicken Sie im Abschnitt Referenzgerät auf Gerät auswählen, um das Gerät auszuwählen, dessen Konfigurationseigenschaften
für das Erstellen der neuen Vorlage verwendet werden müssen. Weitere Informationen zum Auswählen von Geräten finden Sie
unter Auswählen von Zielgeräten und Gerätegruppen.
ANMERKUNG: Sie können nur ein Gerät als Referenzgerät auswählen.
e) Aktivieren Sie im Abschnitt Konfigurationselemente die Kontrollkästchen neben den Geräteelementen, die geklont werden
müssen. Bei der Erstellung einer Vorlage mithilfe eines Servers als Gerät können Sie auswählen, die Servereigenschaften zu klonen,
z. B. iDRAC, BIOS, Lifecycle Controller und Ereignisfilter. Zum Beispiel iDRAC und RAID. Standardmäßig werden alle Elemente
ausgewählt.
f) Klicken Sie auf Fertigstellen.
Ein Vorlagenerstellungsjob wird gestartet und der Status wird in der Spalte Status angezeigt. Nach der erfolgreichen Erstellung
wird der Job in der Liste angezeigt. Die Job-Informationen werden ebenfalls auf der Seite „Jobs“ angezeigt.
Anweisungen zum Erstellen durch Importieren von einer vorhandenen Vorlagendatei finden Sie unter Vorlage durch Importieren einer
Vorlagendatei erstellen. Um Informationen zu einer Vorlage anzuzeigen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie dann im
rechten Fensterbereich auf Details anzeigen.
Bearbeiten einer Vorlage
Integrierte Vorlagen können nicht bearbeitet werden. Nur benutzerdefinierte Vorlagen, die als „Benutzerdefiniert“ gekennzeichnet sind,
können bearbeitet werden. Sie können die Attribute der Vorlage bearbeiten, unabhängig davon, ob Sie sie über eine Referenzdatei oder ein
Referenzgerät angelegt haben.
In der geführten Ansicht können Sie die Attribute wie BIOS, Boot-Sequenz und Netzwerk bearbeiten. Wenn die
Konfigurationselemente beim Erstellen der Vorlage nicht gesetzt werden, werden sie im Bearbeitungsmodus nicht angezeigt.
Im erweiterten Modus können Sie alle verfügbaren Serverkonfigurationseinstellungen bearbeiten.
1. Wählen Sie das entsprechende Kontrollkästchen aus und klicken Sie dann auf Bearbeiten.
2. Führen Sie im Dialogfeld Vorlage bearbeiten folgende Schritte aus:
a) Bearbeiten Sie im Abschnitt Vorlageninformationen den Vorlagennamen und die Vorlagenbeschreibung. Ein Vorlagentyp kann
nicht bearbeitet werden.
b) Klicken Sie auf Next (Weiter).
c) Auf der Seite Komponenten bearbeiten werden die folgenden Vorlagenattribute angezeigt:
Geführte Ansicht: Listet die BIOS-, Boot- und Netzwerkeinstellungen der ausgewählten Vorlage auf.
Erweiterte Ansicht: Listet alle Eigenschaften der ausgewählten Vorlage auf.
1. Wählen Sie im Abschnitt BIOS-Einstellungen eine der folgenden Optionen aus:
Manuell: Ermöglicht es Ihnen, die folgenden BIOS-Eigenschaften manuell zu definieren:
Systemprofil: Wählen Sie im Dropdownmenü die Art der Leistungsoptimierung, die im Systemprofil erreicht werden
soll.
Benutzerzugängliche USB-Ports: Wählen Sie im Dropdownmenü die Ports aus, auf die der Benutzer zugreifen kann.
Standardmäßig sind die Verwendung des logischen Prozessors und die In-Band-Verwaltung aktiviert.
Optimieren auf Basis der Auslastung: Wählen Sie im Dropdownmenü „Arbeitsauslastungsprofil auswählen“ die Art der
Arbeitsauslastungs-Leistungsoptimierung aus, die Sie für das Profil erreichen möchten.
2. Klicken Sie auf Start und definieren Sie den Startmodus:
Wenn Sie die Option „BIOS“ als den Startmodus festgelegt haben, gehen Sie wie folgt vor:
50
Gerätekonfigurationsvorlagen verwalten