Users Guide

Table Of Contents
zugewiesen. Diese ist für jeden Port eindeutig. WWNN- und WWPN-Identitäten sind erforderlich, um den Start-von-SAN zu
unterstützen sowie für den Datenzugriff über FC- und Fibre Channel über Ethernet (FCoE)-Protokolle.
Fibre-Channel Over Ethernet (FCoE) Identitäten
Identitäten, die eine einzigartige virtuelle Identität für FCoE-Vorgänge bieten. Diese Identitäten sind sowohl von MAC- als auch FC-
Adressen definiert (also WWNN und WWPN). WWNN- und WWPN-Identitäten sind erforderlich, um den Start-von-SAN zu
unterstützen sowie für den Datenzugriff über FC- und Fibre Channel über Ethernet (FCoE)-Protokolle.
OpenManage Enterprise verwendet die Identitäts-Pools, um der für die Bereitstellung eines Servers verwendeten Gerätevorlage
automatisch virtuelle Identitäten zuzuweisen.
ANMERKUNG:
Für Identitäten, die zu einem vorhandenen Identitäts-Pool gehören, aber außerhalb von OpenManage Enterprise bereitgestellt
wurden, muss ein neuer Konfigurations-Bestandsaufnahme-Job initiiert werden, um sie in der Appliance als „zugewiesen“ zu
identifizieren und festzulegen.
Die virtuellen Identitäten, die bereits zugewiesen sind, werden für eine neue Bereitstellung nur verwendet, wenn diese Identitäten
gelöscht werden.
Identitäts-Pools erstellen
Sie können einen Identitäts-Pool erstellen, der einen oder mehrere virtuelle Identitätstypen enthält.
So erstellen Sie einen Pool mit virtuellen Identitätstypen:
1. Klicken Sie auf der Seite Konfiguration auf Identitäts-Pools.
2. Klicken Sie auf Erstellen.
3. Im Dialogfeld Identitätspools erstellen unter Pool-Informationen:
a. Geben Sie einen eindeutigen Namen für den Identitäts-Pool und eine passende Beschreibung ein.
b. Klicken Sie auf Next.
4. Im Abschnitt Ethernet:
a. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Virtuelle Ethernet-MAC-Adressen einschließen, um die MAC-Adressen einzuschließen.
b. Geben Sie eine MAC-Start-Adresse ein und geben Sie dann die Anzahl der virtuellen MAC-Identitäten an, die erstellt werden sollen.
5. Im Abschnitt iSCSI:
a. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen iSCSI-MAC-Adressen einschließen, um iSCSI-MAC-Adressen einzuschließen.
b. Geben Sie die MAC- Start-Adresse ein und geben Sie dann die Anzahl der iSCSI-MAC-Adressen an, die erstellt werden sollen.
c. Aktivieren Sie iSCSI-Initiator konfigurieren und geben Sie dann das IQN-Präfix ein.
d. Aktivieren Sie iSCSI-Initiator-IP-Pool aktivieren und geben Sie dann die Netzwerkdetails ein.
ANMERKUNG: Der iSCSI-Initiator-IP-Pool unterstützt keine IPv6-Adressen.
6. Im Abschnitt FCoE:
a. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen FCoE-Identität einschließen, um FCoE-Identitäten einzuschließen.
b. Geben Sie die MAC- Start-Adresse ein und geben Sie dann die Anzahl der FCoE-Identitäten an, die erstellt werden sollen.
ANMERKUNG:
Die WWPN- und WWNN-Adressen werden generiert, indem den MAC-Adressen das Präfix 0x2001 bzw.
0x2000 vorangestellt wird.
7. Im Abschnitt Fibre Channel:
a. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen FC-Identität einschließen, um FC-Identitäten einzuschließen.
b. Geben Sie die Postfix-Oktette (sechs Oktette) und die Anzahl der WWPN- und WWNN-Adressen ein, die erstellt werden sollen.
ANMERKUNG:
Die WWPN- und WWNN-Adressen werden generiert, indem dem bereitgestellten Postfix das Präfix 0x2001
bzw. 0x2000 vorangestellt wird.
Der Identitäts-Pool wird erstellt und unter der Registerkarte Identitäts-Pools aufgelistet.
Identitätspool erstellen – Fibre Channel
Sie können Fibre Channel (FC)-Adressen zum Identitäts-Pool hinzufügen. Der FC umfasst WWPN/WWNN-Adressen.
74
Device-Konfigurationsvorlagen verwalten