Users Guide

Table Of Contents
Verbindungszustand zeigt an, ob das Gerät an OpenManage Enterprise angeschlossen ist.
Name zeigt den Gerätenamen an.
TYP zeigt den Gerätetyp an – Server, Gehäuse, Dell Storage und Netzwerk-Switch.
IP-Adresse gibt die IP-Adresse des auf dem Gerät installierten iDRAC an.
Onboarding-Zustand zeigt an, ob das Gerät integriert ist. Informationen dazu finden Sie unter Onboarding von Geräten auf Seite
116.
Zum Filtern der Daten in der Tabelle klicken Sie auf Erweiterte Filter oder auf das Filtersymbol. Um Daten als HTML-, CSV- oder PDF-
Datei zu exportieren, klicken Sie auf das Export-Symbol oben rechts in der Ecke.
ANMERKUNG: Klicken Sie in der Geräteliste auf den Gerätenamen oder die IP-Adresse, um Gerätekonfigurationsdaten anzuzeigen,
und bearbeiten Sie dann die Gerätekonfiguration. Informationen dazu finden Sie unter Anzeigen und Konfigurieren der Geräte auf
Seite 50.
ANMERKUNG: Der Fensterbereich zeigt das ringförmige Diagramm der ausgewählten Gerätegruppe an. Anhand des ringförmigen
Diagramms können Sie die Liste der Geräte anzeigen, die zu den jeweiligen Funktionszuständen in dieser Gruppe gehören. Zum
Anzeigen der Geräte mit einem anderen Funktionszustand klicken Sie auf das entsprechende Farbband im ringförmigen Diagramm.
Die Daten in der angegebenen Tabelle ändern sich. Weitere Informationen zur Verwendung des ringförmigen Diagramms finden Sie
unter Ringförmiges Diagramm.
Durchführen weiterer Aktionen für Gehäuse und Server
Über das Drop-Down-Menü Weitere Aktionen können Sie die folgenden Aktionen auf der Seite „Alle Geräte“ ausführen. Wählen Sie das
Gerät bzw. die Geräte aus und klicken Sie auf eine der folgenden Optionen:
LED einschalten: Schaltet die LED des Geräts zur Identifizierung des Geräts in einer Gruppe von Geräten in einem Rechenzentrum
ein.
LED ausschalten: Schaltet die LED des Geräts aus.
Einschalten: Schaltet das Gerät bzw. die Geräte ein.
Ausschalten: Schaltet das Gerät bzw. die Geräte aus.
Ordentliches Herunterfahren: Klicken Sie zum Herunterfahren des Zielsystems.
System aus- und einschalten (Kaltstart): Klicken Sie, um das System aus- und wieder einzuschalten.
System zurücksetzen (Softwareneustart): Klicken Sie zum Herunterfahren und Neustarten des Betriebssystems durch
erzwungenes Ausschalten des Zielsystems.
Proxy: Wird nur für MX7000-Gehäuse angezeigt. Gibt an, dass das Gerät im Falle von Multi-Chassis-Management (MCM) über ein
MX7000-Hauptgehäuse erkannt wird.
IPMI-CLI: Klicken Sie, um einen IPMI-Befehl auszuführen. Informationen dazu finden Sie unter Remote-Befehlsjob für die
Geräteverwaltung erstellen auf Seite 110.
RACADM-CLI: Klicken Sie, um einen RACADM-Befehl auszuführen. Informationen dazu finden Sie unter Remote-Befehlsjob für die
Geräteverwaltung erstellen auf Seite 110.
Firmware aktualisieren: Siehe Aktualisieren der Geräte-Firmware und -Treiber mithilfe von Baselines auf Seite 46.
Onboarding: Siehe Onboarding von Geräten auf Seite 116.
Alle exportieren und ausgewählte exportieren: Siehe Alle oder ausgewählte Daten exportieren auf Seite 49.
Hardware-Informationen für das MX7000-Gehäuse
Gehäusenetzteile: Informationen über die Netzteile (PSUs), die in den Schlitten und anderen Komponenten verwendet werden.
Gehäusesteckplätze: Informationen über die verfügbaren Steckplätze im Gehäuse und gegebenenfalls in den Steckplätzen
installierte Komponenten.
Gehäuse-Controller: Der Chassis Management Controller (CMC) und seine Version.
Lüfter: Informationen über die im Gehäuse verwendeten Lüfter und ihr Betriebsstatus.
Temperatur: Temperaturstatus und die Schwellenwerte des Gehäuses.
FRU: Komponenten oder vor Ort austauschbare Einheiten (FRUs), die im Gehäuse installiert werden können.
Alle oder ausgewählte Daten exportieren
Sie können Daten exportieren:
Verwalten von Geräten
49