Users Guide

Table Of Contents
Den Gerätebestand aktualisieren
Standardmäßig wird der Bestand der Software- und Hardwarekomponenten in Geräte oder Gerätegruppen alle 24 Stunden automatisch
erfasst (z. B. jeden Tag um 12:00 Uhr ). Um jedoch jederzeit den Bestandsbericht eines Geräts oder einer Gruppe zu erfassen:
1. Wählen Sie im linken Fensterbereich die Gruppe, zu der das Gerät gehört. Zur Gruppe zugeordnete Geräte werden in der Geräteliste
aufgeführt.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen der entsprechenden Warnung und klicken Sie dann auf Bestandsaufnahme aktualisieren. Der
Job wird erstellt, in der Liste Jobs aufgeführt und in der Spalte JOBSTATUS als Neu gekennzeichnet.
Der Bestand der ausgewählten Geräte wird erfasst und für künftige Abrufe und Analysen gespeichert. Weitere Informationen zum
Anzeigen der aktualisierten Bestandsdaten finden Sie unter Anzeigen und Konfigurieren der Geräte auf Seite 50. Hier erfahren Sie,
wie Sie eine Gerätebestandsliste herunterladen Einzelnen Gerätebestand exportieren auf Seite 48.
Zugehörige Informationen
Geräte in Gruppen organisieren auf Seite 35
Gerätestatus aktualisieren
1. Wählen Sie im linken Fensterbereich die Gruppe aus, zu der das Gerät gehört.
Die der Gruppe zugeordneten Geräte werden aufgelistet.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen des entsprechenden Geräts und klicken Sie dann auf Status aktualisieren.
Ein Job wird erstellt, in der Liste „Jobs“ aufgeführt und durch Neu in der Spalte „JOBSTATUS“ gekennzeichnet.
Der neueste Status der ausgewählten Geräte wird erfasst und auf dem Dashboard und in anderen relevanten Abschnitten von
OpenManage Enterprise angezeigt. Anweisungen zum Herunterladen eines Gerätebestands finden Sie in Einzelnen Gerätebestand
exportieren auf Seite 48.
Zugehörige Informationen
Geräte in Gruppen organisieren auf Seite 35
Einzelnen Gerätebestand exportieren
Sie können Bestandsdaten von jeweils nur einem Gerät und ausschließlich in das .csv-Format exportieren
1. Wählen Sie im linken Fensterbereich die Gerätegruppe aus. Eine Liste der Geräte in der Gruppe wird unter Geräteliste angezeigt.
Ein Ringdiagramm gibt den Gerätestatus im Arbeitsbereich an. Siehe Ringdiagramm. Eine Tabelle listet die Eigenschaften der
ausgewählten Geräte auf. Siehe Geräteliste.
2. Aktivieren Sie in der Geräteliste das Kontrollkästchen für das entsprechende Gerät bzw. die Geräte und klicken Sie dann auf Bestand
exportieren.
3. Im Dialogfeld Speichern unter an einem bekannten Speicherort speichern.
ANMERKUNG:
Beim Export in das .csv-Format werden einige in der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) angezeigten Daten
nicht mit einer beschreibenden Variable aufgelistet (Datenverlust beim Export).
Geräteliste
Die Liste der Geräte zeigt die Geräteeigenschaften an, wie z. B. IP-Adresse und Service-Tag-Nummer. Sie können maximal 25 Geräte pro
Seite auswählen. Navigieren Sie anschließend zu den Seiten, um mehr Geräte auszuwählen und Aufgaben durchzuführen. Weitere
Informationen zu den Vorgängen, die Sie auf der Seite „Alle Geräte“ durchführen können, finden Sie unter Verwalten von Geräten auf
Seite 39.
ANMERKUNG:
Standardmäßig zeigt die Geräteliste beim Aufstellen des ringförmigen Diagramms alle berücksichtigten Geräte an.
Zum Anzeigen einer Liste der zugehörigen Geräte, die zu einem bestimmten Funktionszustand gehören, klicken Sie auf das
entsprechende Farbband im ringförmigen Diagramm oder klicken Sie auf das Funktionszustands-Symbol. Geräte, die nur zu der
ausgewählten Kategorie gehören, werden aufgelistet.
Funktionszustand zeigt den betriebsfähigen Zustand des Geräts an. Die Funktionszustände (OK, Kritisch und Warnung) werden
anhand der Farbsymbole identifiziert. Informationen dazu finden Sie unter Gerätefunktionsstatus auf Seite 38.
Stromzustand zeigt an, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist.
48
Verwalten von Geräten