Users Guide

Table Of Contents
Deinstallieren eines Plug-ins
Deinstalliert und löscht alle Daten, die vom Plug-in gesammelt wurden.
1. Klicken Sie auf Anwendungseinstellungen > Konsole und Plug-ins.
Daraufhin wird die Seite „Konsole und Plug-ins“ angezeigt.
2. Klicken Sie im Abschnitt Plug-ins auf Weitere Einstellungen > Deinstallieren.
Das Fenster „Plug-in deinstallieren“ wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf Plug-in deinstallieren, wählen Sie im Bestätigungsfenster die Option Ich bestätige, dass ich den Snapshot der
OpenManage Enterprise-Appliance vor dem Ausführen der Upgrade-Option erstellt habe und klicken Sie dann auf Plug-in
deinstallieren.
Aktivieren eines Plug-ins
Alle Seiten des Plug-ins in OpenManage Enterprise werden angezeigt und die Funktionalität des Plug-ins wird in OpenManage Enterprise
aktiviert.
ANMERKUNG: Durch Aktivieren eines Plug-ins in OpenManage Enterprise werden die Appliance-Services neu gestartet.
1. Klicken Sie auf Anwendungseinstellungen > Konsole und Plug-ins.
Daraufhin wird die Seite „Konsole und Plug-ins“ angezeigt.
2. Klicken Sie im Abschnitt „Plug-ins“ auf Weitere Aktionen > Aktivieren.
Das Fenster Aktivieren wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf Plug-in aktivieren und wählen Sie anschließend im Bestätigungsfenster die Option I agree that I have
captured the snapshot of the OM Enterprise appliance prior to the upgrade aus und klicken Sie auf Plug-
in aktivieren.
Befehle und Skripts ausführen
Bei Erhalt eines SNMP-Traps können Sie auf OpenManage Enterprise ein Skript ausführen. Dadurch wird eine Richtlinie eingerichtet, die
ein Ticket auf Ihrem Drittanbieter-Ticketing-System für die Warnungsverwaltung öffnet. Sie können nur bis zu vier Remote-Befehle
erstellen und speichern.
1. Klicken Sie auf Anwendungseinstellungen > Skriptausführung.
2. Gehen Sie im Abschnitt Remote-Befehl – Einstellung wie folgt vor:
a. Zum Hinzufügen eines Remote-Befehls klicken Sie auf Erstellen.
b. Geben Sie den in das Feld Befehlsname den Befehlsnamen ein.
c. Wählen Sie einen der folgenden Befehlstypen aus:
i. Skript
ii. RACADM
iii. IPMI Tool
d. Wenn Sie Skript auswählen, gehen Sie wie folgt vor:
i. Geben Sie in das Feld IP-Adresse die IP-Adresse ein.
ii. Wählen Sie die Authentifizierungsmethode: Kennwort oder SSH-Schlüssel.
iii. Geben Sie Benutzername und Kennwort oder SSH-Schlüssel ein.
iv. Im Feld Befehl geben Sie die Befehle ein.
Bis zu 100 Befehle können eingegeben werden, wobei jeder Befehl in einer neuen Zeile sein muss.
Token-Ersetzung in Scripts ist möglich. Siehe . Token-Ersetzung in Remote-Skripts und Warnmeldungsrichtlinien auf Seite
167
v. Klicken Sie auf Fertigstellen.
e. Wenn Sie RACADM auswählen, gehen Sie wie folgt vor:
i. Geben Sie den in das Feld Befehlsname den Befehlsnamen ein.
ii. Im Feld Befehl geben Sie die Befehle ein. Bis zu 100 Befehle können eingegeben werden, wobei jeder Befehl in einer neuen
Zeile sein muss.
iii. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Verwalten von OpenManage Enterprise-Geräteeinstellungen
159