Users Guide

Table Of Contents
1. Klicken Sie auf Anwendungseinstellungen > Skriptausführung.
2. Gehen Sie im Abschnitt Remote-Befehl – Einstellung wie folgt vor:
a. Zum Hinzufügen eines Remote-Befehls klicken Sie auf Erstellen.
b. Geben Sie den in das Feld Befehlsname den Befehlsnamen ein.
c. Wählen Sie einen der folgenden Befehlstypen aus:
i. Skript
ii. RACADM
iii. IPMI Tool
d. Wenn Sie Skript auswählen, gehen Sie wie folgt vor:
i. Geben Sie in das Feld IP-Adresse die IP-Adresse ein.
ii. Wählen Sie die Authentifizierungsmethode: Kennwort oder SSH-Schlüssel.
iii. Geben Sie Benutzername und Kennwort oder SSH-Schlüssel ein.
iv. Im Feld Befehl geben Sie die Befehle ein.
Bis zu 100 Befehle können eingegeben werden, wobei jeder Befehl in einer neuen Zeile sein muss.
Token-Ersetzung in Scripts ist möglich. Siehe . Token-Ersetzung in Remote-Skripts und Warnmeldungsrichtlinien auf Seite
167
v. Klicken Sie auf Fertigstellen.
e. Wenn Sie RACADM auswählen, gehen Sie wie folgt vor:
i. Geben Sie den in das Feld Befehlsname den Befehlsnamen ein.
ii. Im Feld Befehl geben Sie die Befehle ein. Bis zu 100 Befehle können eingegeben werden, wobei jeder Befehl in einer neuen
Zeile sein muss.
iii. Klicken Sie auf Fertigstellen.
f. Wenn Sie IPMI Tool auswählen, gehen Sie wie folgt vor:
i. Geben Sie den in das Feld Befehlsname den Befehlsnamen ein.
ii. Im Feld Befehl geben Sie die Befehle ein. Bis zu 100 Befehle können eingegeben werden, wobei jeder Befehl in einer neuen
Zeile sein muss.
iii. Klicken Sie auf Fertigstellen.
3. Zum Bearbeiten der Einstellung eines Remote-Befehls wählen Sie den Befehl aus und klicken dann auf Bearbeiten.
4. Zum Löschen der Einstellung eines Remote-Befehls wählen Sie den Befehl aus und klicken dann auf Löschen.
Warnungsrichtlinien aktivieren
Sie können eine Warnungsrichtlinie nur aktivieren, wenn die Option deaktiviert ist. Aktivieren Sie eine Warnungsrichtlinie beim Erstellen,
indem Sie das Kontrollkästchen Richtlinie aktivieren im Abschnitt Name und Beschreibung aktivieren. Informationen dazu finden Sie
unter Warnungsrichtlinien erstellen auf Seite 99.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen der entsprechenden Warnungsrichtlinien und klicken Sie auf Aktivieren, um eine Warnungsrichtlinie zu
aktivieren. Die Warnungsrichtlinie ist aktiviert und das Häkchen weist darauf hin, dass die Warnungsrichtlinie aktiviert ist (die Spalte
AKTIVIERT wird angezeigt).
ANMERKUNG:
Sie können mehrere Warnungsrichtlinien gleichzeitig aktivieren, indem Sie die jeweiligen Kontrollkästchen aktivieren.
Um alle Kontrollkästchen auszuwählen und zu löschen, aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Kopfzeile neben
AKTIVIERT.
ANMERKUNG: Die Schaltfläche Aktivieren einer bereits aktivierten Warnungsrichtlinie ist ausgegraut.
Zugehörige Informationen
Warnungsrichtlinien auf Seite 97
Überwachungsprotokolle an Remote-Syslog-Server weiterleiten auf Seite 100
Warnungsrichtlinien bearbeiten
1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen der entsprechenden Warnungsrichtlinien und klicken Sie auf Bearbeiten.
102
Überwachung der Gerätewarnungen