Users Guide
1. Klicken Sie auf die Stromregelungs-Zelle, die der Benachrichtigungsrichtlinie entspricht.
2. Wählen Sie im Dialogfeld Warnungsaktionen: Stromregelung eine Option aus: Aus- und Einschalten, Ausschalten oder
Einschalten eines Geräts.
3. Klicken Sie auf Fertigstellen. Ein Häkchen wird in der Zelle angezeigt. Eine SMS-Nachricht wird gesendet, wenn eine Warnung
empfangen wird, die den vorgegebenen Richtlinienkriterien entspricht.
ANMERKUNG: Energieverwaltungsaktionen können nur auf Geräten durchgeführt werden, die mithilfe von iDRAC (bandextern)
ermittelt und verwaltet werden.
● Ein Remote-Skript ausführen:
1. Klicken Sie auf die Remote-Skript-Ausführungs-Zelle, die der Benachrichtigungsrichtlinie entspricht.
ANMERKUNG: Die Remote-Skriptfunktion setzt voraus, dass sich das Skript auf einem Remote-Linux-Server befindet, der
für OpenManage Enterprise zugänglich ist. Die Remote-Skriptausführung wird auf Windows-Servern nicht unterstützt.
2. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
3. Auf der Registerkarte Skriptausführung unter Remote-Befehl Einstellung führen Sie die Aufgaben in Remote-Befehlsjob für
die Geräteverwaltung erstellen auf Seite 110 aus. Ein Häkchen wird in der Zelle angezeigt. Der angegebene Befehl wird ausgeführt,
wenn eine Warnung empfangen wird, die den vorgegebenen Richtlinienkriterien entspricht.
Zugehörige Tasks
Warnungsrichtlinien löschen auf Seite 103
Warnungsrichtlinien deaktivieren auf Seite 103
Warnungsrichtlinien aktivieren auf Seite 102
Warnungsrichtlinien bearbeiten auf Seite 103
Warnungsrichtlinien erstellen auf Seite 99
Automatische Aktualisierung des MX7000-Gehäuses bei Einschub und
Entfernung von Schlitten
OpenManage Enterprise kann fast sofort das Hinzufügen oder Entfernen von Schlitten reflektieren, nachdem ein eigenständiges oder ein
Lead MX7000-Gehäuse erkannt oder integriert wurde.
Wenn ein eigenständiges oder ein Lead-MX7000-Gehäuse ermittelt oder mit OpenManage Enterprise (Version 3.4 oder höher) integriert
wird, wird gleichzeitig eine Warnungsrichtlinie auf dem MX7000-Gehäuse erstellt. Weitere Informationen zum Ermitteln und eingliedern
von Geräten in OpenManage Enterprise finden Sie unter Geräteermittlungsjob erstellen auf Seite 115 und Onboarding von Geräten auf
Seite 116.
Die automatisch erstellte Warnungsrichtlinie auf der MX7000-OpenManage Enterprise-Modular-Appliance löst einen Job zum Aktualisieren
der Gehäuse-Bestandsaufnahme mit dem Namen Refresh Inventory of Chassis in OpenManage Enterprise jedes Mal aus, wenn ein
Schlitten eingesetzt, entfernt oder im MX7000-Gehäuse ausgetauscht wird.
Nach Abschluss des Gehäuse-Bestandsaufnahme-Aktualisierungs-Jobs werden die Schlitten-bezogenen Änderungen an den MX7000 auf
der Seite „Alle Geräte“ angezeigt.
Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, wenn das MX7000-Gehäuse für eine erfolgreiche Erstellung der automatischen
Warnungsrichtlinie integriert wird:
● OpenManage Enterprise-Modular Version 1.2 muss bereits im MX7000 installiert sein.
● MX7000-Gehäuse sollten mit den Optionen „Trap-Empfang von ermittelten iDRAC-Servern und MX7000-Gehäuse
aktivieren“ und „Community-Zeichenfolge für Trap-Ziel von Anwendungseinstellungen festlegen“ integriert werden.
● Die IP-Adresse des OpenManage Enterprise-Geräts sollte als eines der vier verfügbaren Warnungsziele im neu integrierten MX7000
erfolgreich registriert werden. Wenn alle Warnungsziele im MX7000 bereits zum Zeitpunkt der Onboarding-Konfiguration konfiguriert
sind, schlägt die automatische Erstellung der Warnungsrichtlinie fehl.
ANMERKUNG:
● Die Warnungsrichtlinie auf MX7000 ist nur spezifisch für die Schlitten und gilt nicht für die anderen Komponenten des Gehäuses,
wie z.B. die IOMs.
● Die MX7000-Warnungseinstellungen können in OpenManage Enterprise so festgelegt werden, dass entweder alle
Warnmeldungen oder nur die Gehäuse-Kategorie-Warnmeldungen vom MX7000-Gehäuse empfangen werden. Weitere
Informationen finden Sie unter Verwalten der Konsolen-Voreinstellungen auf Seite 153.
98 Überwachung der Gerätewarnungen