Users Guide
Tabelle 33. Firmware/Treiber-Compliance-Baseline-Berichte – „falsch“-konforme Geräte (fortgesetzt)
Gerätekategorie Geräteliste
Netzwerkgeräte im FX2-, VRTX- und M1000e-Gehäuse
● F10-Switches
● EAAs (Eingabe/Ausgabe-Aggregatoren)
● EAMs (Eingabe/Ausgabe-Module)
Hyperkonvergente Appliances (HCI)
● VxRail
● XC Serie
Geräte, die über einzelne Dell Update Packages (DUP) aktualisiert
werden können, aber nicht direkt vom Dell Katalog unterstützt
werden
● MX9116n Fabric Engine
● MX5108n Ethernetswitch
● PowerEdge MX5000s
Geräte, die nicht mit dem Dell Katalog oder einem einzelnen DUP
aktualisiert werden können
ANMERKUNG: Informationen zum Firmware/Treiber-Update
dieser Geräte finden Sie im Installationshandbuch für das
jeweilige Gerät.
● MX7116n Fabric Expander Module
● PowerEdge MX 25GbE PTM
ANMERKUNG: Eine vollständige Liste der Geräte der Serien SC, MD, ME und XC finden Sie unter https://topics-cdn.dell.com/pdf/
dell-openmanage-enterprise_compatibility-matrix2_en-us.pdf
Generische Benennungskonvention für Dell EMC
PowerEdge-Server
Um eine Reihe von Servermodellen abzudecken, werden PowerEdge-Server jetzt mithilfe der generischen Benennungskonvention anstelle
ihrer Generation benannt.
In diesem Thema wird erläutert, wie Sie die Generation eines PowerEdge-Servers identifizieren, der mithilfe der generischen
Benennungskonvention benannt wurde.
Beispiel:
Beim R740-Servermodell handelt es sich um ein Rack-System mit zwei Prozessoren der 14. Generation von Servern mit Intel-Prozessoren.
In der Dokumentation wird für R740 die generische Benennungskonvention YX4X verwendet. Dabei gilt Folgendes:
● Der Buchstabe Y (Alphabet) wird verwendet, um die folgenden Server-Formfaktoren zu kennzeichnen:
○ C = Cloud – modulare Server-Nodes für Hyperscale-Umgebungen
○ F = Flexibel – hybride Rack-basierte Schlitten für Rack-basierte FX2/FX2s-Gehäuse
○ M oder MX * = Modular – Blade-Server für die modularen Gehäuse MX7000, M1000e und/oder VRTX
○ R = Rack-montierbare Server
○ T = Tower-Server
● Der Buchstabe X (Ziffer) steht für die Klasse (Anzahl der Prozessoren) des Servers.
● Die Ziffer 4 steht für die Generation des Servers.
● Der Buchstabe X (Ziffer) steht für die Bauart des Prozessors.
Tabelle 34. Benennungskonvention für PowerEdge-Server und Beispiele
YX3X-Server YX4X-Systeme
PowerEdge M630 PowerEdge M640
PowerEdge M830 PowerEdge R440
PowerEdge T130 PowerEdge R540
174 Andere Referenzen und Feldbeschreibungen