Users Guide

Das Hochlade-Freigabeverzeichnisses hat unzureichenden Speicherplatz.
Die hochgeladene Datei DAT.ini entspricht nicht der vorherigen Debug-Funktion-Anfrage.
Die von Dell EMC zur Verfügung gestellte Signatur für die Datei DAT.ini ist nicht gültig.
FSD aufrufen
Stellen Sie sicher, dass die DAT.ini-Datei signiert, von Dell EMC zurückgegeben und in OpenManage Enterprise hochgeladen wurde.
1. Zum Aufrufen einer Debug-Funktion auf dem Bildschirm FSD-Funktionen wählen Sie Aufrufen von FSD-Funktionen.
2. Wählen Sie auf dem Bildschirm Aufrufen angefragter Debug-Funktionen eine Debug-Funktion aus einer Liste mit Debug-
Funktionen, die in der von Dell EMC signierten DAT.ini-Datei genehmigt ist. In der rechten unteren Ecke klicken Sie auf Aufrufen.
ANMERKUNG: Die Debug-Funktion, die momentan unterstützt wird, ist RootShell.
Während der Befehl invoke ausgeführt wird, kann OpenManage Enterprise einen SSH-Daemon starten. Der externe SSH-Client kann
mit OpenManage Enterprise für das Debuggen eine Verbindung herstellen.
FSD deaktivieren
Nach dem Aufrufen einer Debug-Funktion auf einer Konsole wird sie so lange ausgeführt, bis die Konsole neu gestartet oder die Debug-
Funktion gestoppt wird. Andernfalls wird die aus dem Anfangs- und Enddatum ermittelte Dauer überschritten.
1. Um die Debug-Funktionen zu stoppen, wählen Sie auf dem Bildschirm FSD-Funktionen die Option Debug-Funktionen
deaktivieren.
2. Wählen Sie im Bildschirm Aufgerufene Debug-Funktionen deaktivieren aus einer Liste aktuell aufgerufener Debug-Funktionen eine
oder mehrere Debug-Funktionen aus. Wählen Sie in der rechten unteren Ecke des Bildschirms Deaktivieren.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle SSH-Daemon- oder SSH-Sitzungen stoppen, die derzeit die Debug-Funktion nutzen.
Felddefinitionen Katalogverwaltung
KATALOGNAME: Name des Katalogs. Integrierte Kataloge können nicht bearbeitet werden.
DOWNLOAD: Zeigt die Downloadstatus von Katalogen von seinem Repository-Ordner an. Status sind: abgeschlossen, wird ausgeführt
und fehlgeschlagen.
REPOSITORY: Repository-Typen wie z. B. Dell.com, CIFS und NFS.
Repository-Speicherort: Speicherort, an dem die Kataloge gespeichert werden. Beispiele sind Dell.com CIFS und NFS. Gibt außerdem
den Fertigstellungsstatus für einen laufenden Job an, der auf dem Katalog ausgeführt wird.
KATALOGDATEI: Art der Katalogdatei.
ERSTELLUNGSDATUM: Datum, an dem die Katalogdatei erstellt wurde.
Firmware/Treiber-Compliance-Baseline-Berichte:
Geräte mit dem Konformitätsstatus „Unbekannt“
Der Firmware-oder Treiber-Compliance-Status der folgenden Speicher-, Netzwerk- und Hyperkonvergente-Infrastruktur-Geräte (HCI)
wird in den Firmware/Treiber-Baseline-Compliance-Berichten als unbekannt angezeigt, da der Dell Firmware-/Treiberkatalog die
Firmware- oder Software-Updates für diese Geräte nicht unterstützt.
Tabelle 33. Firmware/Treiber-Compliance-Baseline-Berichte – „falsch“-konforme Geräte
Gerätekategorie Geräteliste
Speicher
SC-Serie
MD-Serie
ME-Serie
Andere Referenzen und Feldbeschreibungen 173