Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Enterprise Power Manager Version 2.0 Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung in Power Manager
- Revisionsverlauf
- Was ist neu in dieser Version?
- Kompatibilitätsmatrix
- Lizenzierungsanforderungen
- Skalierbarkeit und Performance
- Erste Schritte mit Power Manager
- Geräteermittlungsjob erstellen
- Überwachen und Verwalten von Power Manager-Geräten
- Rack-Verwaltung
- Rechenzentrum während der Stromreduzierung managen
- Schneller Zugriff auf Power Manager-Daten
- Anzeigen des Strom- und Temperaturverlaufs von Power Manager-Gruppen
- Anzeigen der wichtigsten fünf Energieverbraucher
- Anzeigen des Verhältnisses der in OpenManage Enterprise ermittelten Geräte zu den in Power Manager hinzugefügten Geräten Power Manager
- Anzeigen der 10 wichtigsten Verursacher von Energieverstößen
- Anzeigen der 10 wichtigsten Verursacher von Temperaturverstößen
- Anzeigen der zehn am wenigsten ausgelasteten Racks in Sachen Strom und Speicherplatz
- Anzeigen von Strom- und Speicherplatzaussteuerung
- Wartung Power Manager
- Managen von Power Manager-Plug-in
- Managen einzelner Geräte und statischer Gruppen
- Managen von physischen Gruppen
- Anzeigen von physischen Gruppen und den Hierarchien
- Anzeigen von im Rack hinzugefügten Geräten
- Anzeigen von Racks physischer Gruppen
- Bearbeiten physischer Gruppen
- Löschen einer physischen Gruppe
- Umgruppieren des Rack-Steckplatzes der Geräte
- Verschieben eines Geräts in einen anderen Rack
- Entfernen von Geräten aus dem Rack
- Verwalten von Warnmeldungsschwellenwerten
- Verwalten von Policys
- Verwalten von nicht überwachten Geräten
- Verwalten von PDU-Geräten
- Deinstallieren Power Manager
- Warnungen
- Berichte in Power Manager
- Aktualisierung Power Manager
- Häufig gestellte Fragen
- Troubleshooting
- Anhang
- Weitere nützliche Informationen
Tabelle 18. Informationen zur unterstützten übergeordneten und untergeordneten
Gruppenhierarchie (fortgesetzt)
Übergeordnete Gruppe Gruppenhierarchie
Raum Gang, Rack
Gang Rack
Rack -
Tabelle 19. Details zu Attributen physischer Gruppen
Feld Beschreibung Obligatorisch Wertebereich
Name Geben Sie einen eindeutigen
Namen für die physische
Gruppe an.
Ja Kombination aus Zeichen,
Sonderzeichen und Zahlen
Begrenzung: 1 – 255 Zeichen
Beschreibung Geben Sie
Kurzinformationen über die
physische Gruppe ein.
Nein Kombination aus Zeichen,
Sonderzeichen und Zahlen
Begrenzung: 0 – 255 Zeichen
Gruppenhierarchie Definiert die Kategorie unter
Übergeordnete Gruppe
Ja
● Rechenzentrum
● Raum
● Gang
● Rack
Übergeordnete Gruppe Repräsentiert die
übergeordnete Hierarchie für
die physische Gruppe.
Ja
● Physische Hierarchie
● Zuvor erstellte physische Gruppen
Leistungskapazität (W) Geben Sie den maximalen
Stromverbrauch der
physischen Gruppe an.
Ja, nur für die Gruppe Rack.
Optional für
Rechenzentrums-, Raum-
und Gang-Gruppen.
Empfohlene Begrenzung: 1-629365631
Platzkapazität (U-SIZE) Stellen Sie die Rack-
Kapazität für Rack-
Verwaltungszwecke bereit.
ANMERKUNG: Diese
Option gilt nur für
Racks.
Ja Empfohlene Grenze: 1 HE–80 HE
ANMERKUNG: Die Stromkapazität und die Speicherplatzkapazität des Geräts werden nur in Power Manager und nicht in iDRAC
oder CMC-Konsolen aktualisiert.
Identifier GUID-522DBC93-ACAF-43CF-A0EA-ADEEECCDB9D2
Version 9
Status Translation approved
Hinzufügen von Geräten zu einer physischen Gruppe
Fügen Sie Geräte in physischen Gruppen hinzu für ein präzises Rack-Management.
Voraussetzungen
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
● Geben Sie die Größe des nicht überwachten Geräts an, das Sie einer physischen Gruppe hinzufügen möchten.
● Die Notfallenergiedrosselung (Emergency Power Reduction, EPR) ist für die Gruppe nicht aktiviert.
Rack-Verwaltung
43