Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Enterprise Power Manager Version 2.0 Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung in Power Manager
- Revisionsverlauf
- Was ist neu in dieser Version?
- Kompatibilitätsmatrix
- Lizenzierungsanforderungen
- Skalierbarkeit und Performance
- Erste Schritte mit Power Manager
- Geräteermittlungsjob erstellen
- Überwachen und Verwalten von Power Manager-Geräten
- Rack-Verwaltung
- Rechenzentrum während der Stromreduzierung managen
- Schneller Zugriff auf Power Manager-Daten
- Anzeigen des Strom- und Temperaturverlaufs von Power Manager-Gruppen
- Anzeigen der wichtigsten fünf Energieverbraucher
- Anzeigen des Verhältnisses der in OpenManage Enterprise ermittelten Geräte zu den in Power Manager hinzugefügten Geräten Power Manager
- Anzeigen der 10 wichtigsten Verursacher von Energieverstößen
- Anzeigen der 10 wichtigsten Verursacher von Temperaturverstößen
- Anzeigen der zehn am wenigsten ausgelasteten Racks in Sachen Strom und Speicherplatz
- Anzeigen von Strom- und Speicherplatzaussteuerung
- Wartung Power Manager
- Managen von Power Manager-Plug-in
- Managen einzelner Geräte und statischer Gruppen
- Managen von physischen Gruppen
- Anzeigen von physischen Gruppen und den Hierarchien
- Anzeigen von im Rack hinzugefügten Geräten
- Anzeigen von Racks physischer Gruppen
- Bearbeiten physischer Gruppen
- Löschen einer physischen Gruppe
- Umgruppieren des Rack-Steckplatzes der Geräte
- Verschieben eines Geräts in einen anderen Rack
- Entfernen von Geräten aus dem Rack
- Verwalten von Warnmeldungsschwellenwerten
- Verwalten von Policys
- Verwalten von nicht überwachten Geräten
- Verwalten von PDU-Geräten
- Deinstallieren Power Manager
- Warnungen
- Berichte in Power Manager
- Aktualisierung Power Manager
- Häufig gestellte Fragen
- Troubleshooting
- Anhang
- Weitere nützliche Informationen
Tabelle 14. Warnungsschwellenwertbereich – Details für BTU/h- und Fahrenheit-Skala (fortgesetzt)
Feld Obligatorisch Wertebereich
Obere Warnung Nein Begrenzung: 14 – 140 Grad
Obere kritisch Nein Begrenzung: 14 – 140 Grad
Identifier GUID-FA9AC0AE-DBCB-4B16-89C0-7B88C7AE107B
Version 3
Status Translation approved
Richtlinien
Power Manager unterstützt zwei Arten von Policys, die Sie verwenden können, um den Stromverbrauch und die Temperatur Ihrer
Rechenzentrumsgeräte zu überwachen.
Statische Policy
Eine statische Richtlinie enthält verschiedene Einstellungen, die den Stromverbrauch eines bestimmten Geräts oder einer Gruppe
regulieren. Eine Energiemanagement-Policy ist in verschiedenen Situationen nützlich. Sie können beispielsweise eine Richtlinie für
Folgendes erstellen:
● Sie können eine Richtlinie einrichten, um sicherzustellen, dass der Stromverbrauch nicht die Kapazität des Stromkreises übersteigt.
● Sie können die Stromnutzung gemäß der Workload des Geräts oder der Gruppe planen. Wenn Sie beispielsweise den
Gesamtstromverbrauch in Ihrem Rechenzentrum reduzieren möchten, wenden Sie eine aggressive Policy für die Stromobergrenze
an, wenn die Workload niedrig ist.
● Sie können eine Richtlinie einrichten, um die Rack-Dichte zu erhöhen. Um beispielsweise die Rackdichte oder Anzahl der Geräte in
einer Gruppe zu erhöhen, können Sie die Stromobergrenze auf Gruppenebene festlegen und weitere Server hinzufügen. Mit der
Richtlinienobergrenze wird der Stromverbrauch innerhalb des festgelegten Limits gehalten.
Temperaturgesteuerte Policy
Eine temperaturgesteuerte Richtlinie wird verwendet, um Schäden an Geräten aufgrund von Überhitzung im Falle eines Ausfalls einer
Kühlungsinfrastruktur zu vermeiden. Sie schränkt die Verarbeitungskapazität der Geräte in der Gruppe ein und verringert somit die
Wärmeerzeugung. Die Policy hilft bei der Aufrechterhaltung der Temperatur im Rechenzentrum, um den Standards zu entsprechen,
die von der American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE) definiert sind. Erstellen Sie eine
temperaturgesteuerte Policy für eine Gruppe von Geräten, indem Sie einen Temperaturschwellenwert festlegen. Nach dem Definieren
des Schwellenwerts und dem Aktivieren der Richtlinie erzwingt die Energieverwaltung eine EPR (Throttle) in der Gruppe, wenn die
durchschnittliche Eingangstemperatur der Gruppe den Temperaturschwellenwert überschreitet. Auf der EPR-Seite wird die Quelle von
EPR als „Temperaturgesteuert – Drosseln der Gruppe“ angezeigt.
ANMERKUNG:
Temperaturgesteuerte Policys gelten nur für Gruppen und für eine Gruppe wird nur eine temperaturgesteuerte
Policy unterstützt.
ANMERKUNG: Wenn Sie nach dem Anwenden einer Policy auf eine Gruppe mehr Geräte zur Gruppe hinzufügen und der
Stromverbrauch die Stromobergrenze überschreitet, werden Warnmeldungen mit der empfohlenen Aktion im Warnungsprotokoll
angezeigt.
In einem Szenario mit mehreren Policys wird eine aktive Policy mit einer Stromobergrenze von 1000 Watt auf ein Gerät angewendet.
Anschließend wird eine andere aktive Policy mit einer Stromobergrenze von 1500 Watt auf dasselbe Gerät angewendet. Die Policy mit
dem Wert für die Stromobergrenze von 1000 Watt wird auf das Gerät angewendet, da diese Policy die restriktivste Policy ist.
Überwachen und Verwalten von Power Manager-Geräten
35